Barmer Bereit für die digitale Krankmeldung
Laut Bundesverband für Gesundheits-IT (bvitg) dürften noch nicht alle Krankenkassen in der Lage sein, die elektronische Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung (eAU) zum offiziellen Start am 1. Oktober anzubieten. Doch die Barmer gibt nun bekannt, dass sie startklar ist.
Anbieter zum Thema

Der „gelbe Schein“ auf Papier soll Schritt für Schritt durch die eAU abgelöst werden. Bei der Barmer haben Arztpraxen ab sofort die Möglichkeit, die Krankschreibung für die Krankenkasse elektronisch zu übermitteln. Auch Versicherte können dies digital mit dem Smartphone über die Barmer-App erledigen.
Wie steht es um den Datenschutz? Auf der Internetseite der Krankenkasse heißt es dazu: „Selbstverständlich ist der Schutz Ihrer persönlichen Daten auf dem gesamten Weg der Übertragung gegeben. Gewährleistet wird dies durch den hochgesicherten Transport Ihrer Daten von der Arztpraxis über das Netz der Kassenärztlichen Vereinigung bis hin zur Barmer.“
„Wir haben unsere Hausaufgaben gemacht und freuen uns, unseren Versicherten die digitale Krankmeldung anzubieten. Sie ist ein zentraler Baustein der Digitalisierung des Gesundheitswesens. Wenn die entsprechenden Arztpraxen bei der eAU mitmachen, müssen sich unsere Versicherten künftig nicht mehr um den Versand der Krankmeldung an uns kümmern“, kommentiert Prof. Dr. Christoph Straub, Vorstandsvorsitzender der Barmer. Der elektronische Schein ersetze perspektivisch etwa sieben Millionen Krankschreibungen auf Papier jährlich. Im kommenden Jahr soll die eAU für Arbeitgeber folgen.
:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1882000/1882004/original.jpg)
Elektronische Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung (eAU)
Wichtige Infrastrukturkomponenten fehlen noch
:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1618000/1618055/original.jpg)
Bürokratieentlastungsgesetz (BEG III)
Der „gelbe Schein“ wird digital
(ID:47702960)