• Newsletter
  • Whitepaper
  • Webinare
  • Podcast
  • 8 Stellenmarkt
Mobile-Menu
  • Newsletter
  • Whitepaper
  • Webinare
  • Podcast
  • Stellenmarkt
  • Digital Health
  • Politik
  • Forschung
  • Krankenhaus
  • Arztpraxis
  • Pflege
  • Apps
  • Datenschutz
  • Szene/Termine
  • Pharma/Apotheke
  • GKV/PKV
  • Glossar
  • Mediathek
    • Bilder
    • Anbieter
  • Specials
    • Healthcare Digital Sonderausgabe
  • Akademie
Logo Logo
„Healthcare
  • Digital Health
    Aktuelle Beiträge aus "Digital Health"
    Drei Bilder reichen den Dermatologen von „OnlineDoctor“, um eine Diagnose stellen zu können. (Bild: luchschenF – stock.adobe.com)
    AOK-Hautcheck
    Digitale Dermatologie auf dem Vormarsch
    Die bayerische Gesundheitsministerin Judith Gerlach möchte dem Fachkräftemangel im Gesundheitswesen mit Digitalisierung entgegentreten. (© xyz+ - stock.adobe.com)
    Bayern
    Digitale Musterpraxis wird mit 76.000 Euro gefördert
    Kaia Rückenschmerzen ist eine der 49 DiGA, die im Verzeichnis des BfArM gelistet sind. Die digitale Therapie zur Behandlung von nicht-spezifischen Rückenschmerzen baut auf geprüften Methoden der multimodalen Schmerztherapie auf und enthält Bewegungs- sowie Entspannungsübungen.  (Bild: Kaia Health)
    Digitale Gesundheitsanwendungen
    Forschung zu Patientensicherheit gewinnt an Bedeutung
     (Bild: ParinApril – stock.adobe.com)
    RPA, KI, ML und BPM
    Intelligente Automatisierung treibt die digitale Revolution im Gesundheitswesen an
  • Politik
    Aktuelle Beiträge aus "Politik"
    Daten sind die Währung der Zukunft. Die Daten des Gesundheitswesens sind besonders schützenswert und dementsprechend hoch ist ihr individueller Wert. Aktuell laufende Gesetzgebungsverfahren sollen Zuständigkeiten und Verwertungsmöglichkeiten spezifizieren. (© Spectral-Design - stock.adobe.com)
    Bundestag
    Gesundheitsdaten: Gesetzliche Verpflichtungen werden bislang nicht erfüllt
    Dr. Susanne Johna, 1. Vorsitzende des Marburger Bundes. (Bild: Marburger Bund)
    Chance zum Bürokratieabbau im Gesundheitswesen
    Marburger Bund fordert Überarbeitung des Transparenzgesetzes
    Das Saarland möchte ausländische Fachkräfte im Healthcare-Sector anwerben. In einem ersten Schritt können nun Ärztinnen und Äzte ihre Abschlüsse anerkennen lassen. Weitere medizinische Fachberufe sollen iterativ folgen. (© Evgeny - stock.adobe.com)
    Onlinezugangsgesetz
    Saarland ermöglicht digitale Anerkennung ausländischer Berufsabschlüsse
     (Bild: BMG/Jan Pauls)
    Medizinforschungsgesetz
    Lauterbach will Pharma-Produktion verstärkt nach Deutschland holen
  • Forschung
    Aktuelle Beiträge aus "Forschung"
    Aufgrund der Digitalisierung steigt der Bedarf an performanten Speicherverbundslösungen im Umfeld der medizinischen Forschung stetig an. Durch Kooperationen können bedarfsgerechte Installationen entstehen. (© A Stockphoto - stock.adobe.com)
    Internationale Zusammenarbeit
    Speicherlösung für die britische Krebsforschung
     (Bild: sizsus – stock.adobe.com)
    „Bessere Rahmenbedingungen für Datennutzung und Künstliche Intelligenz schaffen“
    Ausschuss lehnt Unionsantrag zur Gesundheitsforschung ab
    Im medizinischen Sektor spielt KI eine zunehmend große Rolle. Grundlagenforschung in diesem Bereich ist bislang allerdings noch nicht im großen Stil durchgeführt worden. (© Alexander Limbach - stock.adobe.com)
    zukunft.niedersachsen
    KI und Medizin – Niedersachsen möchte die Zukunft gestalten
    Der Innovationsausschuss des G-BA fördert insbesondere Vorhaben, die eine Verbesserung der sektorenübergreifenden Versorgung zum Ziel haben. (©Holger Luck – stock.adobe.com)
    Gemeinsamer Bundesausschuss (G-BA)
    Neue Versorgungsformen: 19 Projekte zur Förderung ausgewählt
  • Krankenhaus
    Aktuelle Beiträge aus "Krankenhaus"
     (Bild: oz – stock.adobe.com)
    Hackers Angriff auf Klinikum Esslingen
    IT-Systeme lahmgelegt, aber Patientendaten sicher
    v.l.n.r: Dr. Christoph Nöthiger, Universitätsspital Zürich, Dr. Achilles Delis, Oberarzt an der Klinik für Anästhesiologie und Intensivmedizin am UKB, Prof. Mark Coburn, Direktor der Klinik für Anästhesiologie und Intensivmedizin am UKB, PD Dr. Ana Kowark, Oberärztin an der Klinik für Anästhesiologie und Intensivmedizin am UKB, PD Dr. David Tscholl, Universitätsspital Zürich, Marcus Krüger, Leiter der Abteilung Geräte- und Medizintechnik am UKB und Dr. Lorenzo Quinzio, Philips. (© UKB)
    Patientenüberwachung
    In Bonn achten Roboter auf Patienten
    Nicht nur regelmäßige Backups sind wichtig, sondern auch Wiederherstellungstests – um sicherzugehen, dass die Daten im Ernstfall tatsächlich regeneriert werden können. (© Murrstock – stock.adobe.com)
    Backup-Lösungen für Krankenhäuser
    Schwachstelle Datenverlust: Sensible Daten richtig sichern
    Raydiax entwickelt mit dem TACT erstmalig ein Gerät, das sowohl eine Assistenz bei Therapieplanung, -durchführung und -kontrolle innerhalb eines integrierten Gesamtsystem ermöglicht.  (Bild: Raydiax)
    Finanzierung
    3,5 Millionen Euro für minimal-invasive Krebseingriffe
  • Arztpraxis
    Aktuelle Beiträge aus "Arztpraxis"
     (Bild: Syda Productions – stock.adobe.com)
    Ab 7. Dezember?
    Telefonische Krankschreibung: Schnellere Einführung als geplant
    Seit 2014 ist die Inklusion in der Landesverfassung in Schleswig-Holstein verankert. Hier: Fachtagung im Landtag zur Partizipation von Menschen mit Behinderungen. (© Staatskanzlei SH)
    Gleichberechtigter Zugang zu Leistungen
    „Gelebte Inklusion in der medizinischen Regelversorgung“
     (Bild: Alliance – stock.adobe.com)
    Steigende Infektionszahlen
    Hausärzteverband fordert mehr Tempo bei telefonischer Krankschreibung
    Bei der Verleihung des German Medical Awards 2023: Projektleiter Alexander R. Baasner, Director Medical Operations samedi GmbH; Karl-Josef Laumann, Minister für Arbeit, Gesundheit und Soziales des Landes NRW, und Stefan Spieren, Inhaber der Arztpraxis Spieren & Kollegen (v. l.) (©samedi)
    Digitale Versorgungsassistenten
    Projekt DIHVA unter den Gewinnern des German Medical Award 2023
  • Pflege
    Aktuelle Beiträge aus "Pflege"
    Regelmäßiges, gründiches Händewaschen gehört zu den wichtigsten Maßnahmen, um die Verbreitung von MRE zu verhindern. (© Syda Productions– stock.adobe.com)
    Schutz vor multiresistenten Erregern
    Brandenburg baut Hygiene-Netzwerk neu auf
    Auch Reha-Einrichtungen können von der TI profitieren (© wutzkoh via Canva.com)
    8. November 2023
    gematik digital: TI für Reha-Einrichtungen
    Der zweite Tag des 46. Deutschen Krankenhaustags widmet sich dem Thema Pflege. (© Cherries JD – Getty Images via Canva.com)
    13. bis 16. November 2023
    46. Deutscher Krankenhaustag
    „Im Bereich der Pflege wird es in den kommenden Jahren viele technische Neuerungen geben, die den Pflegekräften die Arbeit erleichtern werden“, so Dr. Barbara Voß, Leiterin der TK-Landesvertretung Hessen. (© MartinPrescott – Getty Images via Canva.com)
    Forderung der Techniker Krankenkasse
    Digitalere Pflegeheime für Hessen
  • Apps
    Aktuelle Beiträge aus "Apps"
    Zyklus-Apps sollen bei der Schwangerschaftsplanung unterstützen (© ilkersener, Getty Images via Canva.com)
    Stiftung Warentest
    Bei Zyklus-Apps kommt es auf die Methode an
    Die diesjährige „Woche der seelischen Gesundheit“ findet unter dem Motto „Zusammen der Angst das Gewicht nehmen” statt. (© Aktionsbündnis Seelische Gesundheit)
    #therapy
    Pseudopsychologie in sozialen Medien und ihre Folgen
     (Bild: Robert Kneschke – stock.adobe.com)
    Digitale Pflegeanwendungen
    DiPA: Hohe Hürden erschweren den Start
     (Bild: Jokiewalker – stock.adobe.com)
    Therapieadhärenz
    DiGA und Therapietreue
  • Datenschutz
    Aktuelle Beiträge aus "Datenschutz"
     (Bild: Purple Penguin GFX – stock.adobe.com)
    Cybersicherheit
    NIS-2-Umsetzungsgesetz und Auswirkungen auf die kommunalen Unternehmen
    Nicht nur regelmäßige Backups sind wichtig, sondern auch Wiederherstellungstests – um sicherzugehen, dass die Daten im Ernstfall tatsächlich regeneriert werden können. (© Murrstock – stock.adobe.com)
    Backup-Lösungen für Krankenhäuser
    Schwachstelle Datenverlust: Sensible Daten richtig sichern
    Dirk Bednarek, Executive Director Relyens (ex Sham) in Deutschland (©Relyens)
    gesponsert
    Relyens unterstützt Cyber-Security in Krankenhäusern
    Patientensicherheit per Police?
    Die Cloud und Edge-Computing bieten eine neue Herangehensweise an Daten im Gesundheitswesen (© NanoStockk – Getty Images via Canva.com)
    Daten richtig nutzen
    Neue Chancen: Big Data im Gesundheitswesen
  • Szene/Termine
    Aktuelle Beiträge aus "Szene/Termine"
    Der BVMed ist die Stimme der deutschen MedTech-Branche und vor allem des MedTech-Mittelstandes. Mit Dr. Marc Pierre Möll werden die Interessen des BVMed nun auch auf europäischer Ebene vertreten. (© BVMed)
    BVMed
    Dr. Marc-Pierre Möll in MedTech Europe-Vorstand berufen
     (Bild: Florian Hartge/Gematik)
    Gematik-Geschäftsführung
    Dr. Florian Hartge: Vom COO zum Interim-CEO
     (Bild: Bundesverband Gesundheits-IT – bvitg e. V.)
    Vorstandswahlen
    Neues Führungsteam beim bvitg: Matthias Meierhofer übernimmt Vorsitz
    Auf dem DigiMed Bayern Symposium wird die bayerische Gesundheitsministerin Judith Gerlach ein Grußwort an die anwesenden Vertreterinnen und Vertreter aus Industrie, Wirtschaft und Wissenschaft richten.  (© DigiMed Bayern)
    5. Dezember 2023
    DigiMed Bayern ­Symposium 2023
  • Pharma/Apotheke
    Aktuelle Beiträge aus "Pharma/Apotheke"
     (Bild: Feodora – stock.adobe.com)
    „Wir glauben, da geht nichts mehr schief“
    DocMorris-Chef will sich weiter auf E-Rezept konzentrieren
    Bis zu 3000 Apotheken werden in Ostdeutschland beim kommenden Protesttag ihre Dienste nicht anbieten. (© ABDA)
    ABDA
    Apotheken in Ostdeutschland stehen morgen still
     (Bild: Friedberg – stock.adobe.com)
    Lieferengpässe und Inflationsausgleich
    Bayerns Apotheker protestieren für mehr Geld und bessere Versorgung
     (Bild: wideeyes – stock.adobe.com)
    Für die Stabilisierung der Arzneimittelversorgung
    Apotheken planen Protestaktion am Mittwoch im Norden
  • GKV/PKV
    Aktuelle Beiträge aus "GKV/PKV"
    Die Legitimation im digitalen Raum ist bereits jetzt mit der Online-Funktion des Personalausweises gegeben. Künftig soll diese auch für Anwendungszwecke im Gesundheitswesen genutzt werden können. (© ©pickup-stock.adobe.com)
    Digitale Identität
    TK fordert Identifikation via Personalausweis
    Die Versicherten der gesetzlichen Krankenkassen erhalten ab kommenden Jahr verpflichtend eine digitale Identität. Die SBK kommt dieser Regelung zuvor. (© contrastwerkstatt - stock.adobe.com)
    Krankenkasse
    SBK Community sagt ja zu digitalen Identitäten
    Um die Effizienz im Gesundheitswesen zu steigern, arbeiten Krankenhausbetreiber, Softwarehersteller und Krankenkassen oftmals Hand in Hand. (© Delmaine Donson/peopleimages.com - stock.adobe.com)
    KIM
    Muster 13 soll Gesundheitswesen entlasten
    Den Aufwand für digitale Prozesse wie eRezept und eAU wird besonders durch Arztpraxen getragen (© aydinmutlu – Getty Images via Canva.com)
    8.000 bis 10.000 Euro für Digitalisierung
    KVWL fordert Quartalspauschale für Praxen
  • Glossar
  • Mediathek
    • Bilder
    • Anbieter
  • Specials
    • Healthcare Digital Sonderausgabe
    Aktuelle Beiträge aus "Specials"
    Die IT-Sicherheit in Krankenhäusern und Kliniken muss mit der Digitalisierung Hand in Hand gehen. (Bild: WavebreakmediaMicro - stock.adobe.com)
    IT-Sicherheit im Gesundheitswesen
    Security Services in Krankenhäusern
  • Akademie
  • mehr...
Anmelden

Bildergalerien

Eingangsbereich der MEDICA 2021

MEDICA 2021

Hauptstadtkongress 2021

Impfstrategien der Bundesländer

Impfstrategien der Bundesländer

HSK 2019

< zurück
Folgen Sie uns auf:

AGB Customer Center Datenschutz Mediadaten Cookie-Manager Impressum Autoren

Copyright © 2023 Vogel Communications Group

Diese Webseite ist eine Marke von Vogel Communications Group. Eine Übersicht von allen Produkten und Leistungen finden Sie unter www.vogel.de

Bildrechte

Bildrechte auf dieser Seite