Kongress für Gesundheitsnetzwerker 2021 „Das neue Normal – digital?“

Autor Julia Mutzbauer

Beim Kongress für Gesundheitsnetzwerker 2021 der Berlin-Chemie AG am 16. und 17. März dreht sich alles um die digitale Transformation des Gesundheitswesens. Die Veranstaltung findet erstmals als Online-Format statt.

Anbieter zum Thema

Auf dem Kongress für Gesundheitsnetzwerker 2019 im Berliner dbb forum
Auf dem Kongress für Gesundheitsnetzwerker 2019 im Berliner dbb forum
(© Berlin-Chemie AG, R_BILDSCHOEN_Maelsa)

In diesem Jahr findet der Kongress für Gesundheitsnetzwerker unter dem Motto „Das neue Normal – digital?“ statt. Die Kongressteilnehmer beschäftigen sich dazu mit den Fragen: Werden die digitalen Möglichkeiten nachhaltig zur Normalität in der Versorgung? Welche neuen Trends kündigen sich bereits an – was ist noch ferne Zukunftsmusik? Wie disruptiv sind die Prozesse, und wie sollten sich die beteiligten Akteure aufstellen, um die neuen Möglichkeiten nachhaltig zu nutzen?

Die Webplattform GNWvirtuell eröffnet dafür ein ganz neues digitales Kongresserlebnis, mit Videostream zum Plenum, Online-Workshops und vielfältigen Dialog- und Networking-Möglichkeiten. „Wer in der Vergangenheit aufgrund limitierter Teilnehmerzahlen oder aufgrund der Anreise nach Berlin nicht teilnehmen konnte, kann nun von überall zuschauen und mitdiskutieren“, so die Veranstalter.

Zu den Highlights des Programms am 16. März zählen unter anderem die Keynote „Corona als Durchlauferhitzer für die Digitalisierung?“ mit der Vorsitzenden des Deutschen Ethikrats Prof. Dr. Alena Buyx. Weiterhin werden den Teilnehmern Kurzvorträge und Diskussionen geboten, die sich mit den Themen elektronische Patientenakte (ePA) oder Videosprechstunde auseinandersetzen. Im Rahmen des Kongresses werden zudem die Gewinner des Gesundheitsnetzwerkerpreises prämiert.

Auch am 17. März können Besucher interessante Präsentationen verfolgen. Beispielsweise stehen Impulsvorträge und Diskussionen zum Thema „Digital Health im Kontext integrierter telemedizinischer Versorgung“ auf dem Programm. Zudem sind Kurzvorträge zum Thema „Datensouveränität: Welche Chancen und Risiken ergeben sich für die Versorgung?“ geplant.

Weitere Infos:

Interessierte können sich unter www.gesundheitsnetzwerker.de/anmeldung anmelden.

Das komplette Programm der Veranstaltung finden Sie hier.

(ID:47167671)