• Newsletter
  • Whitepaper
  • Webinare
  • 2 Stellenmarkt
Mobile-Menu
  • Newsletter
  • Whitepaper
  • Webinare
  • Stellenmarkt
  • Digital Health
  • Politik
  • Forschung
  • Krankenhaus
  • Arztpraxis
  • Pflege
  • Apps
  • Datenschutz
  • Szene/Termine
  • Pharma/Apotheke
  • GKV/PKV
  • Glossar
  • Mediathek
    • Bilder
    • Anbieter
  • Specials
    • Healthcare Digital Sonderausgabe
  • Akademie
Logo Logo
  • Digital Health
    Aktuelle Beiträge aus "Digital Health"
    Mit Genommedizin lassen sich genetisch bedingte Krankheiten diagnostizieren, Risiken für  erbliche Krebserkrankungen abschätzen und individuell wirksame Therapien auswählen  (Bild: elenabsl – stock.adobe.com)
    Genome Center Genf
    Genetische Daten in Echtzeit verfügbar
    Der neue Mainzer Rechner kann pro Sekunde rund 2,8 Billiarden Rechenoperationen ausführen – eine Billion hat 15 Nullen (© AkuAku - stock.adobe.com)
    Supercomputer an Uni Mainz
    2,8 Billiarden Rechenoperationen pro Sekunde
    Welche Chancen bietet Telemedizin im ländlichen Raum? Beim Telemedizinkongress NRW 2023 gibt es es dazu Anregungen, Praxistipps und Erfahrungsaustausch (© elenabsl – stock.adobe.com)
    27. März 2023
    Telemedizin Kongress NRW
    Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach: „Moderne Medizin basiert auf Digitalisierung und Daten. Ihre Vorteile zu nutzen, macht Behandlung besser“ (Bild: Thomas Ecke/BMG)
    Digital Health
    Karl Lauterbach stellt die Digitalisierungsstrategie vor
  • Politik
    Aktuelle Beiträge aus "Politik"
    Die Digitalstrategie des Bundesgesundheitsministeriums wird für Diskussionen sorgen (© agenturfotografin – stock.adobe.com)
    Stimmen zur Digitalstrategie für das Gesundheitswesen
    Rückenwind für die Digitalisierung?
    Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach: „Moderne Medizin basiert auf Digitalisierung und Daten. Ihre Vorteile zu nutzen, macht Behandlung besser“ (Bild: Thomas Ecke/BMG)
    Digital Health
    Karl Lauterbach stellt die Digitalisierungsstrategie vor
    Ärztinnen und Ärzten spielen eine zentrale Rolle, wenn es um Vertrauen und Akzeptanz in die Forschung mit Gesundheitsdaten geht (© Alexander Raths - stock.adobe.com)
    Stellungnahme der Zentralen Ethikkommission zu Gesundheitsdaten
    Patientenwohl muss oberstes Ziel bleiben
    Geht es nach Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach soll im kommenden Jahr nicht nur die digitale Patientenakte, sondern auch das eRezept verpflichtend werden (Bild: BMG/Thomas Ecke)
    Opt-out-Lösung geplant
    Lauterbach: Elektronische Patientenakte 2024 für alle einführen
  • Forschung
    Aktuelle Beiträge aus "Forschung"
    Dr. Manja Schüle, Ministerin für Wissenschaft, Forschung und Kultur des Landes Brandenburg: „Der Aufbau einer staatlichen Universitätsmedizin in Cottbus ist eines der ambitioniertesten Projekte der Landesregierung bei der Strukturentwicklung der Lausitz“ (©Karoline Wolf)
    Konzept für Innovationszentrum Universitätsmedizin Cottbus
    Brandenburg plant Medizin-Universität in der Lausitz
    Mit Genommedizin lassen sich genetisch bedingte Krankheiten diagnostizieren, Risiken für  erbliche Krebserkrankungen abschätzen und individuell wirksame Therapien auswählen  (Bild: elenabsl – stock.adobe.com)
    Genome Center Genf
    Genetische Daten in Echtzeit verfügbar
    Ein einzelnes Neuron kann sich im gehirn mit bis zu 10.000 anderen Nervenzellen vernetzen (© wayra – Getty Images via Canva.com)
    Organoide Intelligenz
    Ein Computerprozessor aus Gehirnzellen
    Der Corona-Impfstoff konnte auch dank digitaler Automatisierung so schnell entwickelt werden (© Eisenhans - stock.adobe.com)
    Best Practice: Forschung
    Prozessautomatisierung bei Pfizer
  • Krankenhaus
    Aktuelle Beiträge aus "Krankenhaus"
    Mit digitalen Lösungen lassen sich in Kliniken Abläufe automatisieren (© sudok1 - stock.adobe.com)
    Digitalisierung im Gesundheitssystem
    Patientenströme optimieren
    Seit über zwei Jahren können alle gesetzlich Versicherten eine elektronische Patientenakte (ePA)  beantragen. Dadurch sollen medizinische Informationen, etwa zu Vorerkrankungen, weiteren Behandlungen oder der Medikation, über Praxis- und Krankenhausgrenzen hinweg einfach zugänglich gemacht werden (Bild: HNFOTO – stock.adobe.com)
    Antiviren-Gate
    Zusätzlicher Schutz für die ePA
    Bei Aufenthalten in Reha-Einrichtungen ist für die betreuende Ärzte und Pfleger die Vorgeschichte der Patienten ein wichtiger Faktor, um die Therapie entsprechend anpassen zu können (Bild: Robert Kneschke – stock.adobe.com)
    TI-Anbindung
    Reha-Einrichtungen auf dem Weg in die TI
    Durch den Zuschuss sollen Krankenhäuser noch mehr Digitalisierungsprojekte verfolgen können (© pixelshot – Getty Images via Canva.com)
    Rheinland-Pfalz
    Kliniken erhalten 203 Millionen Euro aus Bund-Länder-Programm
  • Arztpraxis
    Aktuelle Beiträge aus "Arztpraxis"
    Ärztinnen und Ärzten spielen eine zentrale Rolle, wenn es um Vertrauen und Akzeptanz in die Forschung mit Gesundheitsdaten geht (© Alexander Raths - stock.adobe.com)
    Stellungnahme der Zentralen Ethikkommission zu Gesundheitsdaten
    Patientenwohl muss oberstes Ziel bleiben
    Susanne Kreimer, Ärztin und Geschäftsführerin von Doktor.de (© Doktor.de)
    Moderne Medizin
    Eine hybride ambulante Versorgung als Ziel
    Martin Hendges, stellvertretender Vorsitzender des Vorstandes der Kassenzahnärztlichen Bundesvereinigung (KZBV) (© KZBV)
    Digitalisierung
    Digitales Leuchtturmprojekt für Zahnarztpraxen
    80 Prozent der Zahnarztpraxen sind laut TI-Dashboard „Voll TI-Ready“ (Stand Q4/2022) (© WavebreakMediaMicro – stock.adobe.com)
    TI-Dashboard aktualisiert
    Telematik-Infrastruktur – bereit zur Nutzung
  • Pflege
    Aktuelle Beiträge aus "Pflege"
    Bei Aufenthalten in Reha-Einrichtungen ist für die betreuende Ärzte und Pfleger die Vorgeschichte der Patienten ein wichtiger Faktor, um die Therapie entsprechend anpassen zu können (Bild: Robert Kneschke – stock.adobe.com)
    TI-Anbindung
    Reha-Einrichtungen auf dem Weg in die TI
    Prof. Dr. Karl Lauterbach mit Christine Vogler, Präsidentin des Deutschen Pflegerates (© Jan Pauls / Deutscher Pflegetag)
    Deutscher Pflegetag 2022
    Die Pflege braucht mehr Unterstützung
    Mit Plattformen für Cloud-Content-Services können auch unstrukturierte Inhalte und Daten gemanaged und gespeichert werden (© Hyland)
    Content Services
    Gute Aussichten: Rundumblick auf Patienten aus der Cloud
    Die Änderungen im Fünften Buch Sozialgesetzbuch stoßen nicht nur Herstellern von Praxis-IT sauer auf – auch einige Verbände zeigen sich wenig begeistert (© Rawf8 – stock.adobe.com)
    Referentenentwurf des Gesundheitsministeriums
    Schuldzuweisung via Gesetz?
  • Apps
    Aktuelle Beiträge aus "Apps"
    Eine Pollenallergie kann Befinden und Leistungsfähigkeit erheblich beeinträchtigen und zudem Asthma auslösen (© Jürgen Fälchle - stock.adobe.com)
    Pollenmonitoring und Patientenstudie
    Per Logbuch der Allergie auf der Spur
     (© peopleimages.com - stock.adobe.com)
    Digitalisierung in der Medizin
    Umfrage: Die Relevanz medizinischer Apps in Europa steigt
    Digitale Gesundheitsanwendungen (DiGA) sind damit „digitale Helfer“, die Patienten und Patientinnen bei der Behandung (chronischer) Erkrankungen unterstützen sollen (©xyz+ – stock.adobe.com)
    Diskussion um Nutzen und Kosten von DiGA
    „Die Gesundheits-Apps stecken noch in den Kinderschuhen“
    Zur Nutzung von Levidex werden ein internetfähiges Endgerät, ein Internetzugang sowie ein aktueller Browser benötigt (© GAIA AG)
    Neue App auf Rezept
    Digitale Therapie bei Multipler Sklerose
  • Datenschutz
    Aktuelle Beiträge aus "Datenschutz"
    Der Datenschutz ist bei sensiblen Gesundheitsdaten besonders wichtig (Bild: koldunova – stock.adobe.com)
    Das Beste aus Gesundheitsdaten herausholen
    De-Identifizierungsmethoden in Ihrem Dienst
    Auch viele technische Aspekte der Richtlinie zur Netz- und Informationssicherheit (NIS), dem europäischen Rahmen für Cyber Security in KRITIS, können die Verantwortlichen mit einer Zero-Trust-Strategie abdecken (Bild: ArtemisDiana – stock.adobe.com)
    Cybersicherheit
    Zero Trust: Vertrauen ist gut, Kontrolle ist besser
    Ärztinnen und Ärzten spielen eine zentrale Rolle, wenn es um Vertrauen und Akzeptanz in die Forschung mit Gesundheitsdaten geht (© Alexander Raths - stock.adobe.com)
    Stellungnahme der Zentralen Ethikkommission zu Gesundheitsdaten
    Patientenwohl muss oberstes Ziel bleiben
    Um sensible digitale Daten in Kliniken effektiv gegen Ransomware-Attacken zu schützen, müssen auch die Backup-Daten abgesichert werden. (Bild: frei lizenziert)
    Schutz von Archiv- und Backup-Daten
    Gesicherte Patientenversorgung durch Immutable Storage
  • Szene/Termine
    Aktuelle Beiträge aus "Szene/Termine"
    Dr. Manja Schüle, Ministerin für Wissenschaft, Forschung und Kultur des Landes Brandenburg: „Der Aufbau einer staatlichen Universitätsmedizin in Cottbus ist eines der ambitioniertesten Projekte der Landesregierung bei der Strukturentwicklung der Lausitz“ (©Karoline Wolf)
    Konzept für Innovationszentrum Universitätsmedizin Cottbus
    Brandenburg plant Medizin-Universität in der Lausitz
    Insgesamt zehn regionale Projekte der Kassenärztlichen Vereinigungen aus den Kategorien Versorgung akut, Versorgung digital und Versorgung kooperativ standen für die Preise zur Auswahl (© Nataliya Vaitkevich – Pexels via Canva.com)
    Innovationspreise für „Ausgezeichnete Gesundheit“
    Leuchtturmprojekte der ambulanten Versorgung
    Bisher weitestgehend unabhängig gewachsene Sektoren des Gesundheitssystems stehen aktuell vor der Herausforderung, den Datenaustausch flächendeckend realisieren zu müssen. Die Interoperabilität der Systeme ist dabei unerlässlich (Bild: profit_image – stock.adobe.com)
    Interoperabilität im Gesundheitswesen
    Öffentliche Sitzungen des Interop Councils 2023
    Prävention und Gesundheitsförderung sind das Motto beim diesjährigen „Tag des Gesundheitsamtes“ (© TheaDesign, Getty Images via Canva.com)
    19. März
    Tag des Gesundheitsamtes 2023
  • Pharma/Apotheke
    Aktuelle Beiträge aus "Pharma/Apotheke"
    „Ohne vollständige Kenntnis der aktuellen Medikation wird die Arzneimitteltherapie zu einem unkalkulierbaren Risiko“, so Prof. Dr. med. Daniel Grandt, Chefarzt am Klinikum Saarbrücken (© Henrik Dolle – stock.adobe.com)
    Risiko Polypharmazie
    Den Gefahren der Polymedikation digital entgegenwirken
    Die Richtigkeit kritischer Daten muss jederzeit sichergestellt sein. Bei manuellen Eingaben ist die Überprüfung durch einen zweiten Anwender oder eine validierte elektronische Methode vorgeschrieben (© Gorodenkoff – stock.adobe.com)
    CSV in Pharmaunternehmen
    Die Hürden der Validierung
    50 Prozent der 16- bis 29-Jährigen wollen ihre Rezepte künftig überwiegend digital einlösen (© Gorodenkoff - stock.adobe.com)
    Bitkom-Umfrage zum eRezept
    Rezept per App einlösen – für viele Jüngere die bessere Option
    Das elektronische Rezept sorgt weiterhin für Diskussionen (© ABDA/DAV, Erik Hinz)
    Deutscher Apothekerverband
    Apotheken setzen weiterhin auf das eRezept
  • GKV/PKV
    Aktuelle Beiträge aus "GKV/PKV"
    Die GesundheitsID sollte sicher, aber auch einfach zu nutzen sein (© natanaelginting – stock.adobe.com)
    Gematik
    Spezifikation für GesundheitsID veröffentlicht
    Die Einführung digitaler Innovationen muss den Praxisalltag erleichtern und darf nicht zu einem
Mehraufwand führen (Bild: contrastwerkstatt – stock.adobe.com)
    KBV-Praxisbarometer
    Technische Probleme hemmen die Digitalisierung
    Wieder einmal gibt es Streit in Bezug auf die Telematikinfrastrukur. Diesmal im Fokus: die TI-Pauschale (©wsf-f – stock.adobe.com)
    Änderungsanträge zum Krankenhauspflegeentlastungsgesetz
    TI-Erstattungen als monatliche Pauschale
    Dr. Andreas Gassen will einen Neustart (© axentis.de / Lopata)
    Kassenärztliche Bundesvereinigung (KBV)
    Gassen: „ePatientenakte und eRezept ganz neu entwickeln“
  • Glossar
  • Mediathek
    • Bilder
    • Anbieter
  • Specials
    • Healthcare Digital Sonderausgabe
    Aktuelle Beiträge aus "Specials"
    Die IT-Sicherheit in Krankenhäusern und Kliniken muss mit der Digitalisierung Hand in Hand gehen. (Bild: WavebreakmediaMicro - stock.adobe.com)
    IT-Sicherheit im Gesundheitswesen
    Security Services in Krankenhäusern
  • Akademie
  • mehr...
Login
Company Topimage
Firma bearbeiten
Logo_HCC_300x300.jpg ()

Healthcare Computing

http://www.healthcare-computing.de
  • Aktuelles
  • Nachricht senden
  • Alle
  • Nachrichten
Folgen Sie uns auf:

AGB Customer Center Datenschutz Mediadaten Cookie-Manager Impressum Autoren

Copyright © 2023 Vogel Communications Group

Diese Webseite ist eine Marke von Vogel Communications Group. Eine Übersicht von allen Produkten und Leistungen finden Sie unter www.vogel.de

Bildrechte

Bildrechte auf dieser Seite