Die Übermittlung medizinischer Daten erfolgt gemeinhin über den Standard KIM. Dieser soll durch die Einbindung der Heilmittelverordnung, die auch als Muster 13 bekannt ist, für eine allgemeine Entlastung aller Akteure im Healthcare-Sektor sorgen.
Um die Effizienz im Gesundheitswesen zu steigern, arbeiten Krankenhausbetreiber, Softwarehersteller und Krankenkassen oftmals Hand in Hand.
Das Erbringen von Leistungen im Gesundheitswesen ist eine Sache – die Abrechnung mit den Sachaufwandsträgern beziehungsweise den jeweiligen Krankenkassen eine völlig andere. Zwischen beiden Punkten lagen bislang etliche iterative Schritte. Die Integration der – als Muster 13 bekannten – Heilmittelverordnung in die Kommunikation im Gesundheitswesen (KIM) könnte künftig als Abkürzung dieses beschwerlichen Wegs dienen.
In einem Pilotprojekt haben die AOK PLUS (Thüringen und Sachsen) sowie die CompuGroup Medical (CGM) kollaboriert und wollen zeitnah den bundesweiten Rollout von Muster 13 ermöglichen. Einzige Voraussetzung hierfür: Die entsprechenden Einrichtungen des Gesundheitswesens müssen ein Verwaltungssystem von CGM einsetzen.
Die Vorteile von Muster 13 gegenüber dem herkömmlichen Weg liegen dabei grundsätzlich auf der Hand. Einerseits entfallen lästige und zeitaufwändige Korrekturprozesse in den Praxen und von Seiten der Patientinnen und Patienten liegt insofern eine Entlastung vor, als dass sie – in Absprache mit ihren Ärzten oder Therapeuten – eigenständig für sie sinnvolle Therapieangebote evaluieren können.
Muster 13 ist dabei nicht die erste Zusammenarbeit zwischen AOK PLUS und CGM. Vor zwei Jahren wurde von beiden Partnern mit Muster 2 die Möglichkeit geschaffen, Krankenhausverordnungen digital verschlüsselt zu versenden. Dadurch können Patientinnen und Patienten bereits im Vorfeld eines Krankenhausaufenthalts mit ihrer Krankenkasse in Kontakt treten und etwaige Unklarheiten in Bezug auf bevorstehende Behandlungsmaßnahmen ausräumen.
(ID:49708196)
Stand vom 30.10.2020
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel IT-Medien GmbH, Max-Josef-Metzger-Straße 21, 86157 Augsburg, einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.