Informationen zu chronischen Krankheiten Seriöse digitale Therapiebegleitung
Chronische Erkrankungen nehmen zu. Mündige Patienten wollen sich aktiv an der Suche nach der richtigen Therapie beteiligen. Um ihren Informationsbedarf zu stillen und Ärzte bei der Aufklärungsarbeit zu unterstützen, gibt es ein digitales Therapiebegleitprogramm.
Anbieter zum Thema

Dr. Google hat viele Antworten auf medizinische Fragen parat. Doch schon die riesige Menge an unterschiedlichen Tipps verunsichert Patienten. Außerdem sind die Informationen im Internet oft unverständlich und teilweise falsch. Den Usern fällt es schwer, qualitativ hochwertige Angebote und vertrauenswürdige Quellen zu erkennen.
Durchschnittlich acht Minuten hat ein Arzt Zeit für Anamnese, Diagnose und Therapievorschläge. Das digitale Therapiebegleitprogramm TheraKey soll Ärzten bei der gezielten Aufklärung helfen. Der behandelnde Arzt kann seine Patienten darüber mit seriösen, verständlich aufbereiteten Informationen versorgen. Die Inhalte wurden unter Mitwirkung von medizinischen Experten verfasst und werden laufend aktualisiert. Das Fraunhofer IDMT sowie die Deutsche Sporthochschule Köln begleiteten unter anderem die Entwicklung des Projekts.
Patienten finden in der App Informationen zu ihrer Erkrankung. Insgesamt acht chronische Erkrankungen werden dort abgedeckt:
- Angina Pectoris
- Asthma
- COPD
- Fettstoffwechselstörung
- Gicht
- Hypertonie
- Typ-1-Diabetes
- Typ-2-Diabetes
Die Anwendung empfiehlt Inhalte entsprechend den persönlichen Interessen des Users. Praxistipps zur Ernährung und Bewegung tragen außerhalb der Sprechstunde zur Gesundheit bei. Im Patientenprofil können individuelle Symptome und Messwerte dokumentiert werden. Persönliche Daten sind nach der DSGVO geschützt. Auch Angehörige können in den Therapieplan mit einbezogen werden.
Laut Angaben auf der FAQ-Seite des Anbieters Berlin-Chemie AG ist die Nutzung aller Anwendungen des Onlineportals kostenfrei.
:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1921800/1921803/original.jpg)
Tele-Reha-Nachsorge
Mit einer App zum Therapie-Langzeiterfolg
:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1901600/1901627/original.jpg)
Leitprojekt MED²ICIN
Prototyp für digitalen Patienten-Zwilling
(ID:47946846)