5G-Technologie Transformation auf allen Ebenen

Ein Gastbeitrag von Fares Zaier

Die vergangenen beiden Jahre haben alle Aspekte unseres Lebens verändert. Mehr als jemals zuvor waren wir so stark auf Technologie angewiesen. Für Unternehmen wirkte die Pandemie wie ein Inkubator. Covid-19 zwang sie, die digitale Transformation auf allen Ebenen voranzutreiben. Ein Beispiel hierfür: die fünfte Generation des Mobilfunks, kurz: 5G. Die Adaption von 5G-Netzwerken wird das bisherige Wirtschaften revolutionieren, unseren digitalen Werkzeugkasten erweitern und für eine inklusivere, vernetztere und nachhaltigere Welt sorgen.

Vielfältiger als gedacht: 5G beschränkt sich nicht nur auf Mobilfunknetze
Vielfältiger als gedacht: 5G beschränkt sich nicht nur auf Mobilfunknetze
(© James Thew – stock.adobe.com)

Die Europäische Kommission verabschiedete 2016 einen Aktionsplan für den kontinentalen Rollout von 5G-Netzwerken. Seitdem ist der Ausbau in Deutschland in vollem Gange. Im Januar 2022 deckte der Funkstandard 57,5 Prozent der Fläche Deutschlands ab. Das sind rund vier Prozentpunkte mehr als im vorangegangenen Oktober.

Ein weiterer Schritt in eine digitale Zukunft: Die Bundesrepublik will mit dem flächendeckenden Ausbau des 5G-Netzes ihren Status als attraktiven und modernen Wirtschaftsstandort festigen – und den Anschluss an China sowie das Silicon Valley herstellen. Laut der Deutschen Telekom profitieren seit Juli 2020 rund 40 Millionen Menschen von einem 5G-Zugang. Auch Vodafone hat bereits eine Vielzahl von 5G-Mobilfunkbasisstationen errichtet. Das Ziel: Bis 2025 wollen einzelne Anbieter sicherstellen, dass das Bundesgebiet zu 99 Prozent mit 5G versorgt ist.

Mehr Möglichkeiten für alle Branchen

Entgegen der weitverbreiteten Annahme, 5G beschränke sich auf das Mobilfunknetz, ist der Nutzen weitaus vielfältiger: Die Technologie unterstützt neue Services und innovative Anwendungen. Sie hat das Potenzial, alle Facetten unserer Gesellschaft zu transformieren – und Unternehmen über alle Branchen hinweg neue Türen zu öffnen. Darüber hinaus wird 5G einen wichtigen Beitrag für die globale Inklusion, Vernetzung und Kollaboration leisten. Durch die ultraschnelle Konnektivität wird der Zugang zu 5G-Netzwerken Unternehmens- und Unterhaltungselektronik signifikant verbessern. Videos und Konferenzen können deutlich schneller gestreamt sowie Daten in Echtzeit geteilt werden.

Gesundheitswesen

Vor allem im Gesundheitswesen kann 5G für eine rasante, digitale Transformation sorgen. Beispielsweise können Monitoring-Patches in der Notaufnahme und auf den Stationen Vitaldaten von Patienten sammeln und sie in Echtzeit an eine Überwachungsstation senden. Das wiederum ermöglicht Ärzten, noch schneller zu reagieren und Leben zu retten.

Auch bei der Computer-assistierten Tumor-Chirurgie kann die umgehende Datenübertragung unterstützen. Als „Mixed Reality“ können 3D-Strukturen des Gehirns sowie deren wesentliche funktionellen Bereiche vom Computer virtuell in den Raum projiziert werden. Das hilft Operateuren, sich besser zu orientieren.

Außerdem wird die Medizin aufgrund der alternden Gesellschaft in Deutschland auf mehr helfende Hände angewiesen sein. 5G kann dabei eine große Rolle bei der Entwicklung von Robotik spielen, sodass in Zukunft Operationen aus der Ferne zum Alltag gehören könnten.

Landwirtschaft

Darüber hinaus leisten moderne 5G-Netzwerke einen Beitrag zum Umweltschutz. Vor allem in der Landwirtschaft ermöglicht die Technologie eine ultraschnelle Konnektivität über nahezu alle landwirtschaftlichen Geräte und Prozesse hinweg. So werden die Kommunikation und der Zugriff auf Echtzeit-Daten gewährleistet. Die Betriebe profitieren von der umfänglichen Verbesserung aller operativen Prozesse. Beispielsweise durch ein intelligentes Ernte-Management oder den effektiven sowie präzisen Einsatz von Dünger und Pflanzenschutzmitteln. All das sorgt für eine höhere Produktivität bei gleichzeitiger Entlastung der Umwelt.

Auf der nächsten Seite: Smart City, Automobilbranche & Vernetzung.

(ID:48667518)

Jetzt Newsletter abonnieren

Wöchentlich die wichtigsten Infos zur Digitalisierung im Gesundheitswesen

Mit Klick auf „Newsletter abonnieren“ erkläre ich mich mit der Verarbeitung und Nutzung meiner Daten gemäß Einwilligungserklärung (bitte aufklappen für Details) einverstanden und akzeptiere die Nutzungsbedingungen. Weitere Informationen finde ich in unserer Datenschutzerklärung.

Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung