Bayrischer Demenzpreis 2022 „Wir sind also alle gefragt!“

Von Eva Hornauer

Eine Demenzerkrankung ist meist mit einem enormen Leidensdruck verbunden – das gilt sowohl für die Betroffenen als auch für deren Angehörige. Projekte, die den Leidensweg von Betroffenen und Angehörigen erträglicher gestalten können, sind auszeichnungswürdig – das findet auch das Bayrische Staatsministerium für Gesundheit und Pflege.

Anbieter zum Thema

Der Bayrische Demenzpreis 2022 wird am 28. Oktober in Augsburg verliehen und ist mit bis zu 3.000 Euro dotiert
Der Bayrische Demenzpreis 2022 wird am 28. Oktober in Augsburg verliehen und ist mit bis zu 3.000 Euro dotiert
(© js-photo – stock.adobe.com)

Eine Heilung ist für die meisten Verläufe und die geläufigsten Formen der Demenz – etwa Alzheimer – noch nicht gefunden worden. Umso wichtiger ist es den Leidensdruck von Betroffenen und Angehörigen so gut wie möglich zu lindern. Der Demenzpreis des Bayrischen Staatsministeriums für Gesundheit und Pflege zeichnet Projekte aus, die zur Verbesserung der Lebenssituation von Menschen mit Demenz und ihren Angehörigen innerhalb Bayerns beitragen.

„Menschen mit Demenz und ihre Angehörigen sind auf Unterstützung angewiesen. Sie brauchen ein Umfeld, das sie auffängt und ihnen die Teilhabe am gesellschaftlichen Leben ermöglicht. Wir sind also alle gefragt!“, so bayrischer Staatsminister für Gesundheit und Pflege, Klaus Holetschek.

Der Bayrische Demenzpreis wird alle zwei Jahre verliehen. Bis zum 27. März können sich Verbände, Vereine, Kommunen, Schulen, Organisationen und Einrichtungen des Gesundheits- und Sozialwesens, Körperschaften des öffentlichen Rechts sowie Unternehmen bewerben. Voraussetzungen für eine Bewerbung sind außerdem, dass das Projekt in Bayern entwickelt und realisiert wurde, sowie dessen – seit mindestens sechs Monaten andauernde – erfolgreiche Umsetzung.

Die Projekte können entweder einen Bewusstseinswandel in der Gesellschaft im Umgang mit dem Thema Demenz oder die Verbesserung der Lebensbedingungen und der Möglichkeiten zur Teilhabe am gesellschaftlichen Leben für Betroffene und Angehörige als Ziel verfolgen. Die Gewinner werden am 28. Oktober in Augsburg ausgezeichnet. Dotiert ist der Preis mit bis zu 3.000 Euro.

(ID:47925622)