• Newsletter
  • Whitepaper
  • Webinare
  • 7 Stellenmarkt
Mobile-Menu
  • Newsletter
  • Whitepaper
  • Webinare
  • Stellenmarkt
  • Digital Health
  • Politik
  • Forschung
  • Krankenhaus
  • Arztpraxis
  • Pflege
  • Apps
  • Datenschutz
  • Szene/Termine
  • Pharma/Apotheke
  • GKV/PKV
  • Glossar
  • Mediathek
    • Bilder
    • Anbieter
  • Specials
    • Healthcare Digital Sonderausgabe
  • Akademie
Logo Logo
  • Digital Health
    Aktuelle Beiträge aus "Digital Health"
    Die Konnektoren von Secunet werden in der Telematikinfrastruktur eingesetzt. Nun erhalten sie eine Laufzeitverlängerung per Firmwareupdate. (© Secunet)
    Telematikinfrastruktur
    TI-Konnektoren erhalten Laufzeitverlängerung
    Noch hadern viele Kliniken mit dem Einsatz von Cloud-Techniken für ihre IT-Systeme (Bild: ra2 studio – stock.adobe.com)
    Cloud im Gesundheitswesen
    Krankenhäuser in den Wolken
    Während der gesamten Pandemie lies sich der Infektionsverlauf über das Dashboard des RKI verfolgen (Bild: Andrey Popov – stock.adobe.com)
    Nach der Corona-Warn-App
    RKI-Dashboard zur Corona-Infektionslage wird eingestellt
    Das Implantatregister Deutschland befindet sich in der Testphase und soll 2024 in den Regelbetrieb wechseln. (© natali_mis - stock.adobe.com)
    Medizinische Register
    Implantatregister Deutschland: Der Probebetrieb ist gestartet
  • Politik
    Aktuelle Beiträge aus "Politik"
    Mehr Zeit für die Patienten – unter anderem Digitalisierungsmaßnahmen sollen dies in der Pflege möglich machen (Bild: M.Dörr & M.Frommherz – stock.adobe.com)
    Pflegeunterstützungs- und -entlastungsgesetz
    „PUEG nur ein erster, kleiner Schritt“
    Bundesärztekammer-Präsident Klaus Reinhardt eröffnete den 127. Deutschen Ärztetag mit einer kritischen Rede zum Zustand des Gesundheitssystems (Bild: Gebhardt)
    Kritik an Gesundheitspolitik
    „30 Prozent der Bevölkerung werden ausgegrenzt“
    Marburger Bund: Ärztinnen und Ärzte schnell von Bürokratie entlasten, damit sie ihrer eigentlichen Arbeit, der Patientenbehandlung, nachgehen können (© HNFOTO - stock.adobe.com)
    Mehr Zeit für Patientenversorgung
    Bürokratie abbauen: Marburger Bund veröffentlicht Vorschläge
    Gesundheitsämter werden bei der Digitalisierung unterstützt:  Von knapp 300 im ersten Förderaufruf eingereichten Projekten wurden 263 für eine Förderung ausgewählt (Bild: M. Schuppich – stock.adobe.com)
    Digitales Reifegradmodell für den ÖGD
    Wie die Digitalisierung der Gesundheitsämter vorankommt
  • Forschung
    Aktuelle Beiträge aus "Forschung"
    Über das FDPG können Daten aus der Versorgungsdokumentation der deutschen Universitätskliniken für Foschungsprojekte zentral beantragt werden  (© tippapatt - stock.adobe.com)
    Medizininformatik-Initiative (MII)
    Gesundheitsdatenportal für Forschende geöffnet
    Die Projekt-Taskforce „Vernetzter OP“ verfolgt das Ziel, die Interoperabilität der Medizingeräte im OP sicherzustellen und so die alltäglichen Handlungsabläufe während der Operation zu vereinfachen.  (Bild: Inomed Medizintechnik GmbH)
    Projekt
    Kollaborationen können das Gesundheitswesen vorantreiben
    Schnell und nicht-invasiv wie ein EKG, aber weit genauer: Bei der Cardiosiographie erfolgt die Messung ebenfalls über Elektroden, innerhalb von vier Minuten wird ein Vektorkardiogramm erstellt (©Cardisio GmbH)
    Cardisiographie: Vektorkardiogramm statt EKG
    Die Vermessung des Herzens per KI
    Durch Kombination von Bildgebung und KI könnte sich die Diagnose von Lymphdrüsenkrebs verbessern lassen, wie ein Projekt der Medizinischen Universität Wien zeigt. (Bild: Accuray)
    Projekt der Medizinischen Universität Wien
    Lymphdrüsenkrebs mit KI besser therapieren
  • Krankenhaus
    Aktuelle Beiträge aus "Krankenhaus"
    Über das FDPG können Daten aus der Versorgungsdokumentation der deutschen Universitätskliniken für Foschungsprojekte zentral beantragt werden  (© tippapatt - stock.adobe.com)
    Medizininformatik-Initiative (MII)
    Gesundheitsdatenportal für Forschende geöffnet
    Im Universitätsklinikum Frankfurt soll künftig in allen Innenräumen 5G zur Verfügung stehen. (Bild: Universitätsklinikum Frankfurt)
    Vernetzte Medizin
    Uniklinik Frankfurt erhält 5G-Infrastruktur
    Vorstand und Aufsichtsrat bei der Gründung der Klinik IT eG in München: Erste Reihe von links nach rechts: Aufsichtsrat Michael Krappmann, Aufsichtsrat Dr. Uwe Gretscher, Norman Lüttgerding (in Vertretung für Dietmar Pawlik), Aufsichtsratsvorsitzender Michael Hoffmann, stv. Aufsichtsratsvorsitzender Sebastian Lehotzki und Vorstand Martin Gösele (©BKG)
    Digitalplan Bayern: Krankenhauswesen
    Kliniken gründen IT-Genossenschaft
    Marburger Bund: Ärztinnen und Ärzte schnell von Bürokratie entlasten, damit sie ihrer eigentlichen Arbeit, der Patientenbehandlung, nachgehen können (© HNFOTO - stock.adobe.com)
    Mehr Zeit für Patientenversorgung
    Bürokratie abbauen: Marburger Bund veröffentlicht Vorschläge
  • Arztpraxis
    Aktuelle Beiträge aus "Arztpraxis"
    Kick-off zur „Digi-Manager“-Fortbildung mit der hybride Auftaktveranstaltung  am 18. April    (©KVWL)
    Neue Rolle für medizinisches Fachpersonal in Arztpraxen
    Fortbildungskurs „Digi-Manager“ erstmals gestartet
    Ärzte und Psychotherapeuten setzen vermehrt auf Videosprechstunden – Vorteile haben diese jedoch vor allem für die Patienten (Bild: Studio Romantic – stock.adobe.com)
    Kosten-Nutzen-Umfrage
    Digitalisierung: Nützlich, aber fehlerbehaftet
    In strukturierten, auf die Zielgruppe der Mediziner zugeschnittenen Erklärvideos können die nötigen Informationen zu einer DiGA in kompakter Form vermittelt werden (©kirasolly – stock.adobe.com)
    Tutorial statt Testzugang
    DGIM-Vorschlag: DiGA in kurzen Videos erklären
    Schnell und nicht-invasiv wie ein EKG, aber weit genauer: Bei der Cardiosiographie erfolgt die Messung ebenfalls über Elektroden, innerhalb von vier Minuten wird ein Vektorkardiogramm erstellt (©Cardisio GmbH)
    Cardisiographie: Vektorkardiogramm statt EKG
    Die Vermessung des Herzens per KI
  • Pflege
    Aktuelle Beiträge aus "Pflege"
    Mehr Zeit für die Patienten – unter anderem Digitalisierungsmaßnahmen sollen dies in der Pflege möglich machen (Bild: M.Dörr & M.Frommherz – stock.adobe.com)
    Pflegeunterstützungs- und -entlastungsgesetz
    „PUEG nur ein erster, kleiner Schritt“
    Das erste aktive Exoskelett speziell für den Einsatz in der Pflege entlastet die Pflegenden beim Heben und Gehen, ist schmutz- und wasserdicht und so optimiert, dass es unter anderem auch Haltegriffe für die Patientinnen und Patienten hat (Bild: German Bionic)
    Exoskelette
    Intelligente Kraftanzüge sollen Pflegekräfte unterstützen
    Der Bedarf an Pflegekräften wird in den nächsten Jahren massiv ansteigen (© Africa Studio - stock.adobe.com)
    Internationaler Tag der Pflege
    Angemessene Bezahlung und mehr Personal für die Pflege
    Die durchschnittliche Lebenserwartung ist in den letzten 60 Jahren um knapp 12 Jahre gestiegen. Im Schnitt werden Männer demnach 78,6 und Frauen 83,4 Jahre alt (Bild: Kzenon – stock.adobe.com)
    Telematikinfrastruktur
    Elektronische Heilberufeausweise für Pflegekräfte
  • Apps
    Aktuelle Beiträge aus "Apps"
    Ab dem 1. Juni soll die Corona-Warn-App nicht weiter aktualisiert werden – die elektronischen Impfzertifikate können jedoch nach wie vor genutzt werden (© fgch.de – stock.adobe.com)
    Zustimmung der Amtsärzte
    Ende der Warnfunktion bei Corona-App gerechtfertigt
    In strukturierten, auf die Zielgruppe der Mediziner zugeschnittenen Erklärvideos können die nötigen Informationen zu einer DiGA in kompakter Form vermittelt werden (©kirasolly – stock.adobe.com)
    Tutorial statt Testzugang
    DGIM-Vorschlag: DiGA in kurzen Videos erklären
    Im Gegensatz zur klassischen Notruf-Nummer bietet die Notruf-App „Nora“ auch hörgeschädigten Menschen die Möglichkeit selbstständig entsprechende Stellen zu kontaktieren (© PURPLEANVIL – Getty Images via Canva.com)
    „Nora“
    Missbrauch von barrierefreier Notruf-App nimmt zu
    Digitale Gesundheitsanwendungen sollen bei der Erkennung, Überwachung, Behandlung, Linderung oder Kompensierung von Krankheiten und ihren Symptomen unterstützen (Bild: tadamichi – stock.adobe.com)
    Apps auf Rezept
    DiGA: Von der Forschung in die Versorgung
  • Datenschutz
    Aktuelle Beiträge aus "Datenschutz"
    Die Kommunikationsschnittstelle MOVEit war kompromittiert. Die AOK hat deswegen die Verbindung vorläufig getrennt. Auch Verbraucherdaten waren möglicherweise offen zugänglich. (© Sven Krautwald - stock.adobe.com)
    Zero-Day-Exploit
    AOK: Software zur Datenübertragung war anfällig
    Über das FDPG können Daten aus der Versorgungsdokumentation der deutschen Universitätskliniken für Foschungsprojekte zentral beantragt werden  (© tippapatt - stock.adobe.com)
    Medizininformatik-Initiative (MII)
    Gesundheitsdatenportal für Forschende geöffnet
    Das Implantatregister Deutschland befindet sich in der Testphase und soll 2024 in den Regelbetrieb wechseln. (© natali_mis - stock.adobe.com)
    Medizinische Register
    Implantatregister Deutschland: Der Probebetrieb ist gestartet
    Die Verwendung von DSGVO-konformen Messengerdiensten ist für die Pflege durchaus sinnvoll (© WrightStudio - stock.adobe.com)
    Best Practice
    Datensichere Kommunikation in der Pflege
  • Szene/Termine
    Aktuelle Beiträge aus "Szene/Termine"
    Dr. Götz Brodermann wird Vorsitzender der Geschäftsführung der München Klinik (© MüK)
    Personalwesen
    München Klinik: Dr. Götz Brodermann wird neuer Geschäftsführer
    Eine Umfrage auf der DMEA 2023 hat ergeben, dass das KHZG teilweise schon umgesetzt worden ist (© Worawut - stock.adobe.com)
    DMEA 2023
    Gesundheitsbranche zeigt sich selbstbewusst optimistisch
    Vorstand und Aufsichtsrat bei der Gründung der Klinik IT eG in München: Erste Reihe von links nach rechts: Aufsichtsrat Michael Krappmann, Aufsichtsrat Dr. Uwe Gretscher, Norman Lüttgerding (in Vertretung für Dietmar Pawlik), Aufsichtsratsvorsitzender Michael Hoffmann, stv. Aufsichtsratsvorsitzender Sebastian Lehotzki und Vorstand Martin Gösele (©BKG)
    Digitalplan Bayern: Krankenhauswesen
    Kliniken gründen IT-Genossenschaft
    Die Bundesärztekammer hat in Essen ein neues Präsidium gewählt (© MQ-Illustrations - stock.adobe.com)
    Bundesärztekammer
    Strategieplanung und zwei Wiederwahlen: So verlief der 127. Deutsche Ärztetag
  • Pharma/Apotheke
    Aktuelle Beiträge aus "Pharma/Apotheke"
    Weniger Bürokratie, mehr Zeit für Beratung – Vorteile, die das eRezept den Apotheken bringen soll. Doch auch die Kostenerstattung für die TI muss geklärt sein (© Reese/peopleimages.com – stock.adobe.com)
    Verhandlungen zwischen GKV und DAV gescheitert
    Keine Einigung zur TI-Pauschale für Apotheken
    „Ohne vollständige Kenntnis der aktuellen Medikation wird die Arzneimitteltherapie zu einem unkalkulierbaren Risiko“, so Prof. Dr. med. Daniel Grandt, Chefarzt am Klinikum Saarbrücken (© Henrik Dolle – stock.adobe.com)
    Risiko Polypharmazie
    Den Gefahren der Polymedikation digital entgegenwirken
    Die Richtigkeit kritischer Daten muss jederzeit sichergestellt sein. Bei manuellen Eingaben ist die Überprüfung durch einen zweiten Anwender oder eine validierte elektronische Methode vorgeschrieben (© Gorodenkoff – stock.adobe.com)
    CSV in Pharmaunternehmen
    Die Hürden der Validierung
    50 Prozent der 16- bis 29-Jährigen wollen ihre Rezepte künftig überwiegend digital einlösen (© Gorodenkoff - stock.adobe.com)
    Bitkom-Umfrage zum eRezept
    Rezept per App einlösen – für viele Jüngere die bessere Option
  • GKV/PKV
    Aktuelle Beiträge aus "GKV/PKV"
    Die Kommunikationsschnittstelle MOVEit war kompromittiert. Die AOK hat deswegen die Verbindung vorläufig getrennt. Auch Verbraucherdaten waren möglicherweise offen zugänglich. (© Sven Krautwald - stock.adobe.com)
    Zero-Day-Exploit
    AOK: Software zur Datenübertragung war anfällig
      (© benjaminnolte – stock.adobe.com)
    Techniker Krankenkasse
    E-Rezept per Versichertenkarte
    Gesund Digital ist ein Portal zur digitalen Teilhabe (© gesund digital)
    Digitale Teilhabe
    „Gesund digital“ baut multimediales Angebot aus
    Weniger Bürokratie, mehr Zeit für Beratung – Vorteile, die das eRezept den Apotheken bringen soll. Doch auch die Kostenerstattung für die TI muss geklärt sein (© Reese/peopleimages.com – stock.adobe.com)
    Verhandlungen zwischen GKV und DAV gescheitert
    Keine Einigung zur TI-Pauschale für Apotheken
  • Glossar
  • Mediathek
    • Bilder
    • Anbieter
  • Specials
    • Healthcare Digital Sonderausgabe
    Aktuelle Beiträge aus "Specials"
    Die IT-Sicherheit in Krankenhäusern und Kliniken muss mit der Digitalisierung Hand in Hand gehen. (Bild: WavebreakmediaMicro - stock.adobe.com)
    IT-Sicherheit im Gesundheitswesen
    Security Services in Krankenhäusern
  • Akademie
  • mehr...
Login

Bildergalerien

0111434798 (© BMG)

Studie „Konzertierte Aktion Pflege“

 (Messe Berlin GmbH)

DMEA 2023

Praxisbarometer Digitalisierung 2022

Prof. Dr. Karl Lauterbach ist Bundesgesundheitsminister. Er hat Medizin studiert. (@ www.karllauterbach.de)

Alle Gesundheitsminister Deutschlands

 ()

Zahl der Woche

 (Messe Düsseldorf, Constanze Tillmann)

Medica 2022

0107824564 (©gematik GmbH)

TI-Atlas 2022

 ( Jan Pauls / Deutscher Pflegetag)

Deutscher Pflegetag 2022

0106929047 (©ZTG GmbH)

Fachkongress eHealth.NRW

Der Bund der Steuerzahler deckt regelmäßig Fälle von Steuergeldverschwendung auf. Nachzulesen im regelmäßig aktualisierten „Schwarzbuch“. Hier werden einige der Fälle vorgestellt. (Empreinte_stock.adobe.com)

Verbrannte Steuergelder

0105549885 (©Bayerisches Staatsmininsterium für Gesundheit und Pflege)

1. Bayerischer E-Health Kongress

0105442093 (©WISO/Schmidt-Dominé)

Hauptstadtkongress 2022

 (NürnbergMesse)

MedtechLIVE 2022

 (su)

DMEA 2022

Eingangsbereich der MEDICA 2021

MEDICA 2021

Hauptstadtkongress 2021

Impfstrategien der Bundesländer

Impfstrategien der Bundesländer

HSK 2019

Folgen Sie uns auf:

AGB Customer Center Datenschutz Mediadaten Cookie-Manager Impressum Autoren

Copyright © 2023 Vogel Communications Group

Diese Webseite ist eine Marke von Vogel Communications Group. Eine Übersicht von allen Produkten und Leistungen finden Sie unter www.vogel.de

Bildrechte

Bildrechte auf dieser Seite