Der 13. Beschaffungskongress der Krankenhäuser findet in diesem Jahr am 23. und 24. Mai im Hotel de Rome in Berlin statt. An zwei Tagen informieren und diskutieren Referenten, Teilnehmer und Aussteller über die aktuellen Handlungsfelder rund um die Themen IT, Einkauf und Logistik.
Beim Eröffnungsplenum im vergangenen Jahr ging es um das Thema „Zukunft digitales Krankenhaus: Vernetzte Technologien für Effizienz und eine bessere Patientenversorgung“
(Bild: Wegweiser Media & Conferences GmbH/Simone M. Neumann)
Ob Finanzierung, grünes Beschaffungsmanagement oder die Krankenhausreform – beim diesjährigen Beschaffungskongress der Krankenhäuser stehen wieder die aktuellen Aufgaben und Schwierigkeiten der Krankenhausbeschaffung im Fokus. Das klare Ziel sei es, so Oliver Lorenz, CEO Wegweiser, mit konkreten Lösungsvorschlägen nach Hause zu gehen. „Wir möchten Sie an die Hand nehmen, denn nur gemeinsam, im Austausch zwischen Krankenhäusern, Wissenschaft, Wirtschaft und Politik, kann ein Wandel bewirkt werden.“
Dafür wurde unter der wissenschaftlichen Leitung von Prof. Dr. Dr. Wilfried von Eiff für den 23. und 24. Mai 2023 wieder ein umfassendes Programm rund um die Optimierung der Prozesse und Strukturen für Einkauf & Logistik im digitalen heute und morgen erstellt. In zahlreichen Plenen, Fachforen und Best-Practice-Dialogen kommen unter anderem folgende Themen zur Sprache:
Zeitenwende auch für die Krankenhäuser? Finanzierung und Organisation im politischen Wandel;
Grünes Beschaffungsmanagement unter Kostendruck? Wie sich Nachhaltigkeit dauerhaft für alle bezahlt macht;
Digitale Agenda für Einkauf & Logistik 2023-2025: Strukturen, Prozesse und Technologien;
Gemeinsam besser: Pflege und Einkauf in neuen Prozessstrukturen;
Speiseversorgung: Anforderungen bezüglich Nachverfolgbarkeit in den Lieferketten.
Ein Highlight des ersten Tages ist auch das „besondere Gespräch am Abend“ zum Thema „Ethik und Ökonomie in der Medizin: Rationierung als Folge von Fehlern im Beschaffungsmanagement“. Auf der zugehörige Fachmesse können Unternehmen darüber hinaus ihre Produkte und Lösungen vorstellen und alle Teilnehmenden zum Networking zusammenkommen. Das gesamte Programm können Sie hier einsehen:
Erwartet werden über 400 Experten und Praktiker aus Deutschland, Österreich und der Schweiz.
13. Beschaffungskongress der Krankenhäuser
Wann: 23. und 24. Mai 2023
Wo: Hotel de Rome Behrenstraße 37 10117 Berlin
Preise: Teilnehmer Gesundheitsversorgung: 295 Euro zzgl. MwSt./Person Teilnehmer Wirtschaft Klassik: 1.095 Euro zzgl. MwSt./Person Teilnehmer Wirtschaft Premium: 1.495 Euro zzgl. MwSt./Person
Veranstalter: Wegweiser Media & Conferences GmbH
(ID:49425184)
Stand vom 30.10.2020
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel IT-Medien GmbH, Max-Josef-Metzger-Straße 21, 86157 Augsburg, einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.