Andrea Volkamer kehrt an die Universität des Saarlandes zurück – diesmal als Professorin für Data Driven Drug Development. Bereits ihr Studium in Bioinformatik hat sie an der UdS absolviert.
Dr. Andrea Volkamer mit Minister Jakob von Weizsäcker am Tag der Ernennung
Am 1. August hat Dr. Andrea Volkamer ihre neue Position als Professorin für Data Driven Drug Development an der Universität des Saarlandes aufgenommen. Ihr wissenschaftlicher Schwerpunkt liegt auf der Entwicklung von Methoden für das computergestützte Wirkstoffdesign, insbesodere auf strukturbasierten maschinellen Lernansätzen. Dafür nutzt sie die schnell wachsenden Menge an verfügbaren experimentellen Daten sowie leistungsstarke Computeralgorithmen. In diesem Feld wird sie auch an der Universität des Saarlandes forschen.
Volkamer ist die Universität des Saarlandes bereits bestens vertraut. Sie absolvierte hier ihr Studium der Bioinformatik. Nach einem einjährigen Forschungsaufenthalt an der Purdue University (USA) promovierte sie an der Universität Hamburg und arbeitete anschließend am BioMedX Innovation Center Heidelberg als PostDoc an Methoden zur Entwicklung selektiver Kinase-Inhibitoren. Seit 2016 war sie als Juniorprofessorin an der Charité Berlin tätig. Dort leitete Volkamer eine Forschungsgruppe für strukturelle Bioinformatik und in silico Toxikologie am Institut für Physiologie.
Andrea Volkamer ist eine starke Vertreterin von FAIRer Wissenschaft und unterstützt viele Open Source Initiativen. In diesem Zusammenhang sind beispielsweise ihre öffentlichen Lehrmaterialen TeachOpenCADD und Dr. med. KI zu nennen, sowie ihre Beiträge zum Covid Moonshot Consortium.
(ID:48503038)
Stand vom 30.10.2020
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel IT-Medien GmbH, Max-Josef-Metzger-Straße 21, 86157 Augsburg, einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.