Von der Charité Berlin an die Universität des Saarlandes Dr. Andrea Volkamer ist neue Professorin für Data Driven Drug Development

Von Natalie Ziebolz

Andrea Volkamer kehrt an die Universität des Saarlandes zurück – diesmal als Professorin für Data Driven Drug Development. Bereits ihr Studium in Bioinformatik hat sie an der UdS absolviert.

Dr. Andrea Volkamer mit Minister Jakob von Weizsäcker am Tag der Ernennung
Dr. Andrea Volkamer mit Minister Jakob von Weizsäcker am Tag der Ernennung
(© Ministerium der Finanzen und für Wissenschaft Saarland)

Am 1. August hat Dr. Andrea Volkamer ihre neue Position als Professorin für Data Driven Drug Development an der Universität des Saarlandes aufgenommen. Ihr wissenschaftlicher Schwerpunkt liegt auf der Entwicklung von Methoden für das computergestützte Wirkstoffdesign, insbesodere auf strukturbasierten maschinellen Lernansätzen. Dafür nutzt sie die schnell wachsenden Menge an verfügbaren experimentellen Daten sowie leistungsstarke Computeralgorithmen. In diesem Feld wird sie auch an der Universität des Saarlandes forschen.

Volkamer ist die Universität des Saarlandes bereits bestens vertraut. Sie absolvierte hier ihr Studium der Bioinformatik. Nach einem einjährigen Forschungsaufenthalt an der Purdue University (USA) promovierte sie an der Universität Hamburg und arbeitete anschließend am BioMedX Innovation Center Heidelberg als PostDoc an Methoden zur Entwicklung selektiver Kinase-Inhibitoren. Seit 2016 war sie als Juniorprofessorin an der Charité Berlin tätig. Dort leitete Volkamer eine Forschungsgruppe für strukturelle Bioinformatik und in silico Toxikologie am Institut für Physiologie.

Andrea Volkamer ist eine starke Vertreterin von FAIRer Wissenschaft und unterstützt viele Open Source Initiativen. In diesem Zusammenhang sind beispielsweise ihre öffentlichen Lehrmaterialen TeachOpenCADD und Dr. med. KI zu nennen, sowie ihre Beiträge zum Covid Moonshot Consortium.

(ID:48503038)

Jetzt Newsletter abonnieren

Wöchentlich die wichtigsten Infos zur Digitalisierung im Gesundheitswesen

Mit Klick auf „Newsletter abonnieren“ erkläre ich mich mit der Verarbeitung und Nutzung meiner Daten gemäß Einwilligungserklärung (bitte aufklappen für Details) einverstanden und akzeptiere die Nutzungsbedingungen. Weitere Informationen finde ich in unserer Datenschutzerklärung.

Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung