COVID-19 Kostenloser Zugang zu Wissensressourcen im Kampf gegen Corona

Autor Susanne Ehneß

Die WHO fordert Mediziner und Verantwortliche auf, beim Kampf gegen das Coronavirus laut dem „3 C“-Prinzip vorzugehen: „first case, first cluster, first evidence of community transmission“ (erster Fall, erstes Coronavirus-Cluster, erste Anzeichen einer Übertragungskette). Vor diesem Hintergrund stellt das Unternehmen Wolters Kluwer Health seine Wissenssysteme „UpToDate“ und „Ovid“ für Fachinformtionen bezüglich Corona frei zur Verfügung.

Anbieter zum Thema

Ärzte, Kliniker und Wissenschaftlicher sind auf tagesaktuelle Infos angewiesen
Ärzte, Kliniker und Wissenschaftlicher sind auf tagesaktuelle Infos angewiesen
(© MQ-Illustrations - stock.adobe.com)

Immer mehr Unternehmen übernehmen Verantwortung und stellen wichtige Tools für Fachleute aus dem Gesundheitswesen zur Verfügung. So auch Wolters Kluwer Health.

UpToDate

Alle Kliniker, die sich an der vordersten Front gegen das Virus und für die Betroffenen einsetzen, erhalten die aktuellsten, evidenzbasierten, entscheidungsunterstützenden Informationen: Das Coronavirus-Topic von UpToDate ist weltweit frei auf Englisch und in China, über UpToDate Clinical Consultant, auf Chinesisch verfügbar. Ferner hat UpToDate eine Liste von aktuellen Leitlinien und Empfehlungen globaler und nationaler Einrichtungen wie CDC, ECDC, WHO und weiteren Public-Health-Organisationen zu Sars-CoV-2 und Covid-19 kuratiert.

Zudem werden ab sofort kostenfreie Gastzugänge für das klinische UpToDate für Ärzte angeboten. Interessierte Ärzte können sich hier anmelden. Die Aktion läuft bis 30. April.

Ovid

Zur Unterstützung von Wissenschaftlern, Epidemiologen und klinischen Forschern, die die medizinische Forschungsplattform Ovid nutzen, hat Wolters Kluwer zwei Expertensuchen mit Fokus Sars-CoV-2 entwickelt. Diese erweiterten Suchfunktionen erleichtern die Navigation durch die große Sammlung an Forschungsinhalten und den Zugriff auf die neuesten und relevantesten Inhalte auf MEDLINE und Journals@Ovid.

Ein Such-Tool („Widget“) wurde in Ovid speziell für Sars-CoV-2 ausformuliert; es lässt sich bequem auf Webseiten akademischer und forschungsorientierter Einrichtungen installieren.

„Da heute bereits weltweit Tausende von Menschen vom Coronavirus betroffen sind, setzen wir uns dafür ein, dass Ärzte und Forscher überall mit den besten verfügbaren Erkenntnissen und Informationen ausgestattet werden, die letztlich den Patienten zugutekommen. Der rechtzeitige Zugang zu kritischen Informationen über das Virus ist für die globalen Gesundheitsversorgung unerlässlich“, kommentiert Diana Nole, CEO von Wolters Kluwer Health.

AudioDigest-Ressourcen

Als weitere Unterstützung medizinischer Fachleute streamt Wolter Kluwer in AudioDigest kostenfrei Vorträge zum Thema Coronavirus. Hier gibt es auch weiterführende Informationen der WHO.

Weitere aktuelle Infos zu COVID-19 gibt es auf der entsprechenden Website von Wolters Kluwer.

(ID:46462028)