Ob Auto, Haus oder technische Geräte: Finanzieren, mieten und leasen ist en vogue. Zur Umstellung auf die monatliche TI-Pauschale bietet das DGN seinen TI-Konnektor nun ebenfalls in einem Mietmodell an. Das bewahrt Arztpraxen vor hohen Einmalinvestitionen und bietet attraktive Supportmöglichkeiten.
Das DGN bietet TI-Konnektoren in einem Mietmodell an. Das soll Praxen und Apotheken entlasten und für Panungssicherheit sorgen.
Erst vor wenigen Wochen wurde die Laufzeitverlängerung für die Konnektoren, die als Basisvoraussetzung für die Teilnahme an der Telematikinfrastruktur gelten, verkündet. Ab August sollte ein Gros der eingesetzten Geräte ein Firmwareupdate erhalten, das ihre Weiternutzung bis zum Ende des Jahres 2025 sicherstellen sollte. Doch bislang haben diese Updates den Zertifizierungsprozess wohl noch nicht verlassen. Dadurch steigt die Wahrscheinlichkeit, dass in einigen Arztpraxen gegen Ende des Jahres eine gewisse Unsicherheit in Bezug auf die Verwendung der „zertifikatslosen“ TI-Konnektoren auftritt.
Im Zuge der Umstellung der TI-Pauschale auf monatliche Erstattungszyklen hat sich das Deutsche Gesundheitsnetz (DGN) dazu entschieden, die hauseigenen TI-Konnektoren als Mietmodell anzubieten.
Welche Vorzüge solch ein Mietmodell mit sich bringt und was es kostet
Ein solches Mietmodell ist insbesondere für kleinere Arztpraxen und Apotheken von Vorteil. Die Ende Juni vom Bundesministerium für Gesundheit (BMG) verabschiedeten TI-Pauschalen sehen nämlich vor, dass Teilnehmer der Telematikinfrastruktur zunächst in Vorleistung gehen, wenn sie sich Komponenten für den Betrieb und die Aufrechterhaltung der TI anschaffen. Dazu zählen neben eHealth-Kartenterminals eben auch die TI-Konnektoren. Das neue Mietmodell des DGN sieht eine monatliche Zahlung von 43,50 Euro bei einer Mindestvertragslaufzeit von drei Jahren pro Konnektor vor. In den Mietpreis inbegriffen sind sämtliche Updates, Wartungsarbeiten und Lizenzgebühren.
Als besonderes Schmankerl möchte das DGN zukünftig auch ein „Erstausstattungspaket für die TI“ anbieten. Das könnte der Digitalisierung im deutschen Gesundheitswesen einen Aufwind verpassen und auch im europäischen Vergleich entstandene Vorsprungslücken schließen.
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel IT-Medien GmbH, Max-Josef-Metzger-Straße 21, 86157 Augsburg, einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.