27. März 2023 Telemedizin Kongress NRW

Von Nicola Hauptmann Lesedauer: 1 min

Telemedizin bietet große Chancen für die Patientenversorgung, dazu gehört auch die Kompensation von Versorgungslücken im ländlichen Raum. Wie Kommunen aktiv dazu beitragen können, soll auf dem Telemedizinkongress NRW 2023 diskutiert werden.

Welche Chancen bietet Telemedizin im ländlichen Raum? Beim Telemedizinkongress NRW 2023 gibt es es dazu Anregungen, Praxistipps und Erfahrungsaustausch
Welche Chancen bietet Telemedizin im ländlichen Raum? Beim Telemedizinkongress NRW 2023 gibt es es dazu Anregungen, Praxistipps und Erfahrungsaustausch
(© elenabsl – stock.adobe.com)

Der Telemedizinkongress NRW 2023 findet am 27. März als Online-Veranstaltung statt und steht unter dem Motto: „Digital und regional? Welchen Beitrag könnten Kommunen unterstützend leisten, um die Versorgung sicherzustellen?

Hintergrund ist die Lage der ärztlichen Versorgung in vielen Gemeinden: Die bevorstehende Krankenhausstrukturreform wird die Versorgungslage gerade in den ländlichen Regionen erheblich verändern. Hinzu kommt, dass bereits jetzt viele Arztsitze nicht mehr nachbesetzt werden können. Landarzt-Initiativen sind ein Weg, NRW setzt aber auch verstärkt auf den Einsatz von Telemedizin. Die Einrichtung entsprechender Strukturen ist jedoch eng verknüpft mit den Kommunen, daher stellt sich die Frage, wie diese unterstützen können, welche Chancen, aber auch welche Herausforderungen bestehen.

Das Zentrum für Telematik und Telemedizin (ZTG) hat zum Erfahrungsaustausch mit VertreterInnen aus Kommunen und aus dem Gesundheitswesen geladen. Moderiert von ZTG-Geschäftsführer Rainer Beckers werden Best Practices besprochen: die Projekte OBERBERG_FAIRsorgt und das Gesundheitsnetzwerk PORT Willingen Diemelsee e. V.

Günter van Aalst, stellvertretender Vorstandsvorsitzender der DGTelemed, wird ein Positionspapier zu vernetzten kommunalen Gesundheitsregionen vorstellen und Dr. Hans-Jürgen Beckmann, Vorstand Ärztenetz Medizin und Mehr e. G., widmet sich Fragen zur ländlichen Versorgung: „Welche Unterstützung brauchen Ärzt:innen? Was können Telemonitoring und Co. leisten?“ In einer gemeinsamen Runde diskutieren die Teilnehmenden das Thema „Kommunen in NRW: Auf dem Weg in eine zukunftsorientierte Gesundheitsversorgung“.

Anmeldungen für die Online-Veranstaltung sind noch möglich über die Website der ZTG.

(ID:49234975)

Jetzt Newsletter abonnieren

Wöchentlich die wichtigsten Infos zur Digitalisierung im Gesundheitswesen

Mit Klick auf „Newsletter abonnieren“ erkläre ich mich mit der Verarbeitung und Nutzung meiner Daten gemäß Einwilligungserklärung (bitte aufklappen für Details) einverstanden und akzeptiere die Nutzungsbedingungen. Weitere Informationen finde ich in unserer Datenschutzerklärung.

Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung