Healthcare bezeichnet das digitalisierte Gesundheitswesen beziehungsweise den Prozess der Digitalisierung dieses.
Healthcare – die moderne Art der Gesundheitsversorgung
(Bild: aga7ta – stock.adobe.com)
Der Begriff Healthcare definiert alle Maßnahmen, die das Ziel verfolgen, die Gesundheit von Menschen zu erhalten, sie wiederherzustellen oder zu verbessern. Als Konsequenz der Digitalisierung setzt das Gesundheitswesen auf Innovationen wie eHealth.
Was ist Healthcare?
Healthcare dient als Oberbegriff für alle Aktivitäten und Maßnahmen hinsichtlich der medizinischen Versorgung und Pflege sowie der Förderung von Gesundheit und Präventivmaßnahmen zusammenhängen. Hierzu gehört neben einem breiten Spektrum an Dienstleistungen die ärztliche Behandlung, die Diagnose, die Pflege, sowie Rehabilitation und Beratung.
Leistungen und Aktivitäten der Healthcare
Healthcare umfasst eine Vielzahl von Leistungen und Aktivitäten, die Patienten und Patientinnen zugutekommt. Den Anfang machen die präventiven Maßnahmen, zu denen die Gesundheitsförderung, Impfungen und die Früherkennung von Krankheiten zählen. Auf sie folgt die kurative Versorgung, in deren Mittelpunkt die Diagnose und Behandlung von Erkrankungen, medizinische Therapien und chirurgische Eingriffe stehen.
Die rehabilitativen Maßnahmen setzen sich aus Leistungen zusammen, die die Rehabilitation nach Verletzungen, Krankheiten oder Operationen unterstützen. Auch Pflegedienste fallen unter den Begriff der Healthcare, da diese Patienten und Patientinnen betreuen und unterstützen - im Krankenhaus, Langzeitpflegeeinrichtungen sowie der häuslichen Pflege.
Abschließend gehören palliative Maßnahmen ebenfalls zur Healthcare. Diese widmen sich der Linderung von Schmerzen sowie der Symptomkontrolle bei unheilbaren Erkrankungen.
Digitaler Fortschritt im Healthcare-Sektor
Infolge der voranschreitenden Digitalisierung hat auch die Gesundheitsversorgungen einen sichtbaren Wandel durchlebt. So bezeichnet der Begriff eHealth längst den Einsatz von digitalen Technologien im Healthcare-Sektor, mit deren Hilfe die Patientenversorgung optimiert und der Zugang zu medizinischen Informationen erleichtert wird. Wichtige Anwendungen der eHealth sind unter anderem:
Elektronische Patientenakten,
Telemedizin,
Gesundheits-Apps für mobile Endgeräte,
Einsatz von Künstlicher Intelligenz in der Diagnostik.
(ID:49626626)
Stand vom 30.10.2020
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel IT-Medien GmbH, Max-Josef-Metzger-Straße 21, 86157 Augsburg, einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.