Umfrage des eco-Verbands Digitale Lösungen zur Bekämpfung der Corona-Pandemie

Autor Ira Zahorsky |

In Bezug auf die Digitalisierung hat die Covid-19-Pandemie vielen Bereichen einen Schub gegeben. Auch zur Corona-Bekämpfung setzt rund die Hälfte der vom eco-Verband Befragten auf digitale Technologie und Anwendungen.

Knapp die Hälfte der von eco Befragten hält einen digitalen Impfausweis für sinnvoll zur Bekämpfung der Corona-Pandemie.
Knapp die Hälfte der von eco Befragten hält einen digitalen Impfausweis für sinnvoll zur Bekämpfung der Corona-Pandemie.
(Bild: Fokussiert – stock.adobe.com)

Check-In-Lösungen wie die Luca-App sehen viele inzwischen als „Allheilmittel“, wenn es um Öffnungsschritte aus dem Corona-Lockdown geht. Einer Umfrage des Meinungsforschungsinstitut Civey im Auftrag des eco-Verbands im April zufolge hält allerdings nur ein Drittel der Befragten solche Apps für Restaurantbesuche für sinnvoll, 29,1 Prozent für Veranstaltungen. Knapp 70 Prozent würden aber grundsätzlich digitale Anwendungen nutzen, wenn diese zu weiteren Öffnungsschritten beitragen.

Ohne digitale Tools und Lösungen wäre unser Arbeits- und Sozialleben im Corona-Jahr zum Totalausfall geworden.

Oliver Süme, Vorstandsvorsitzender des eco-Verbands

Die digital unterstützte Arbeit im Homeoffice befürworten 63,4 Prozent der Befragten, Apps zur Kontaktnachverfolgung gut die Hälfte (52,7 %), die Einführung eines digitalen Impfausweises knapp die Hälfte (47,3 %). 42 Prozent nutzen digitale Hilfsmittel beim Homeschooling.

Die Nutzungsbereitschaft für digitale Lösungen ist bei den 18- bis 29-Jährigen mit rund 74 Prozent am höchsten, interessanterweise gefolgt von der Altersgruppe 65+ mit knapp 71 Prozent.

Zur kompletten Beendigung der Einschränkungen wird der Einsatz von Technologien und Anwendungen nicht führen. Dennoch meint knapp die Hälfte der Befragten, dass diese durch die flächendeckende Nutzung digitaler Technologien verkürzt werden könnten. Oliver Süme, Vorstandsvorsitzender des eco-Verbands, appelliert darum an die Politik, im engen Schulterschluss mit der IT-Wirtschaft eine bundesweit geltende Strategie für den sinnvollen Einsatz digitaler Lösungen zu entwickeln. Nur so könnten weitere Folgen der Corona-Einschränkungen für Wirtschaft und Gesellschaft abgefedert sowie mögliche Öffnungsschritte realistisch geplant werden.

Über die Befragung

Das Meinungsforschungsunternehmen Civey hat im Auftrag von eco am 8. und 9. April 2021 rund 2.500 Personen befragt. Die Ergebnisse sind repräsentativ. Bei der Frage „Welche digitalen Anwendungen und Lösungen halten Sie bei der Bekämpfung der Corona-Pandemie für besonders sinnvoll?“ war eine Mehrfachantwort möglich.

(ID:47352029)