In zwei Modellregionen sollen Dienste der Telematikinfrastruktur im Praxisbetrieb erprobt und ihr Einsatz wissenschaftlich begleitet werden. Nach Hamburg wurde nun auch die zweite Modellregion bekannt gegeben: die Region Mittel-, Ober- und Unterfranken.
Welche Versorgungsszenarien in den Modellregionen konkret erprobt werden, legt ein jeweils mit den Gesellschaftern abgestimmtes Pilotierungskonzept fest.
(Bild: chiew – stock.adobe.com)
Nachdem vor kurzem zunächst Hamburg zur Modellregion für digitale Gesundheit ernannt wurde, folgt nun mit der Region „Mittel-, Ober- und Unterfranken“ der zweite Streich. Beworben hat sich ein Konsortium bestehend aus der Bayern Innovativ GmbH mit dem Bereich Gesundheit, dem Medical Valley Europäische Metropolregion Nürnberg (EMN) e. V. und der Monks – Ärzte im Netz GmbH.
„Das Netzwerk hat uns auf ganzer Linie überzeugt – mit einem besonders starken Mix aus städtischer und ländlicher Versorgung, klaren konzeptionellen Rahmenbedingungen, einer top ausgestatteten innovativen Infrastruktur und einem hoch motivierten und bestens vernetzten Team“, erklärte Dr. Markus Leyck Dieken, Geschäftsführer der Gematik, die Entscheidung. Es brauche dringend solch engagierte Vorreiter, um die Digitalisierung im Gesundheitsbereich voranzubringen.
Zunächst folgt nun eine dreimonatige Aufbauphase, anschließend ist die erste Pilotierung geplant. Die Details stimmen die Vertragspartner aktuell ab. Übergreifendes Ziel ist jedoch, digitale Anwendungen und Dienste im Praxisbetrieb zu etablieren. Die Erfahrungen werden daher wissenschaftlich ausgewertet und sollen unter anderem in Schulungen und Informationsmaterialien einfließen.
„Wir bringen in der Modellregion jetzt großflächig digitale Anwendungen für Gesundheit und Pflege in den Versorgungsalltag der Menschen“, bestätigt Bayerns Gesundheits- und Pflegeminister Klaus Holetschek. „Ziel ist es, allen Beteiligten das Leben zu vereinfachen. Digitalisierung darf dabei nicht als Zusatzbelastung empfunden werden, sondern soll konkret helfen und die Behandlungsqualität in Gesundheit und Pflege verbessern!“
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel IT-Medien GmbH, Max-Josef-Metzger-Straße 21, 86157 Augsburg, einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.