Auch in diesem Jahr findet der Gesundheitskongress des Westens wieder in Köln statt. Am 3. und 4. Mai laden die Veranstalter von WISO die Teilnehmer ein, an den beiden Tagen über die deutsche Gesundheitspolitik zu diskutieren.
Teilnehmer und Teilnehmerinnen des Gesundheitskongresses 2022
Ob die Führungsebene von Krankenhäusern, Universitätskliniken und Reha-Einrichtungen, hochrangige Repräsentanten aus Politik und Wissenschaft oder Entscheider von Krankenversicherungen und aus der Gesundheitswirtschaft – der Gesundheitskongress des Westens bietet auch in diesem Jahr eine Plattform für Diskussionen, Austausch und neue Netzwerke. Und mit einem eigenen Veranstaltungs- und Fortbildungsteil spricht der Kongress erneut auch niedergelassene Ärzte an.
Das diesjährige Motto „Raus aus dem Krisenmanagement. Rein in die nachhaltige Zukunft!“ verspricht Diskussionen und Debatten zu aktuellen Top-Themen – besonders aus der Gesundheitswirtschaft, da gerade hier zeitnah Weichen gestellt werden müssen, um die Zukunftsfähigkeit zu garantieren. Stichwort hierbei ist vor allem auch die Nachhaltigkeit.
Aus diesem Grund wird auch Tübingens Oberbürgermeister Boris Palmer als Keynote-Speaker am Eröffnungstag auftreten, da die Stadt als Vorreiter in Sachen Nachhaltigkeit gilt. Außerdem werden neben dem nordrhein-westfälischen Gesundheitsminister Karl-Josef Laumann zudem zwei Mitglieder der Krankenhaus-Expertenkommission von Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach als Sprecher auftreten: Dr. Heidemarie Haeske-Seeberg, Spezialistin für Qualitätsmanagement, und der Intensivmediziner Prof. Christian Karagiannidis.
Mit zahlreichen weiteren Rednern und Rednerinnen sollen so Fragen wie
Wie weit geht die Umstrukturierung der Krankenhauslandschaft in NRW aber auch darüber hinaus?
Wie verändert sich die regionale Versorgung?
Gelingt die Partnerschaft zwischen ambulantem und stationärem Sektor?
Wurden die Potentiale des Krankenhauszukunftsgesetzes ausgeschöpft?
Wie sieht die ambulante Versorgung der Zukunft aus?
beantwortet werden.
Auf der Innovation Stage werden zudem zukunftsweisender Projekte, Ideen und Technologien präsentiert werden, die in den nächsten Jahren für Medizin, Gesundheitsversorgung und -wirtschaft wichtig sind.
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel IT-Medien GmbH, Max-Josef-Metzger-Straße 21, 86157 Augsburg, einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.