Digitalisierung Lauterbach will Zusammenarbeit mit den USA

Von Natalie Ziebolz Lesedauer: 1 min |

Internationale Zusammenarbeit – darauf setzt Bundesgesundheitsminister auch bei der Forschung an Gesundheitsdaten. Bei seiner Reise in die USA traf er daher Regierungsvertreter und Experten aus diesem Bereich.

Bundesgesundheitsminister Prof. Karl Lauterbach forciert beider Nutzung vonGesndheitsdaten eine Zusammenarbeit mit den USA.
Bundesgesundheitsminister Prof. Karl Lauterbach forciert beider Nutzung vonGesndheitsdaten eine Zusammenarbeit mit den USA.
(Bild: BMG/Jan Pauls)

Erst Berlin, dann Boston – nach der Data for Health Conference im Juni in der Hauptstadt reiste Bundesgesundheitsminister Prof. Karl Lauterbach nun nach Amerika, um dort mit Regierungsvertretern und Experten die Verbesserung der internationalen Zusammenarbeit bei der Forschung an Gesundheitsdaten zu erörtern. Dadurch sollen individuelle Therapien verbessert werden.

Thema des aktuellen Austauschs mit dem Beauftragten der US-Regierung für Gesundheits-IT war deshalb die elektronische Patientenakte (ePA) sowie die digitale Vernetzung von Kliniken und Ärzten. Beides ist essenziell, um das Ziel zu erreichen, gelingt es doch nur so, dass die medizinischen Daten von Patienten und Patientinnen vollständig und aktuell vorliegen.

Doch neue Technologien können auch helfen, aktuelle Herausforderungen im Gesundheitswesen anzugehen – den Fachkräftemangel beispielsweise. Die Spracherkennungs-Firma Nuance in Burlington demonstrierte Lauterbach bei seinem Besuch, wie hier etwa künstliche Intelligenz helfen kann: Mithilfe der KI kann Ärzten und Ärztinnen die Schreibarbeit bei der Anamnese abgenommen werden. Dadurch können sie sich mehr auf die Patienten-Gespräche fokussieren und sparen Zeit, die sie währenddessen ansonsten für die Dokumentation hätten aufbringen müssen.

Lauterbach war zudem an der Havard-Universität zu Besuch und hielt dort eine Rede, in der er die Gesundheitsthemen der UN-Vollversammlung, Pandemiebekämpfung, globale Gesundheit und den Kampf gegen Tuberkulose, aus deutscher Sicht beleuchtet.

(ID:49724547)

Jetzt Newsletter abonnieren

Wöchentlich die wichtigsten Infos zur Digitalisierung im Gesundheitswesen

Mit Klick auf „Newsletter abonnieren“ erkläre ich mich mit der Verarbeitung und Nutzung meiner Daten gemäß Einwilligungserklärung (bitte aufklappen für Details) einverstanden und akzeptiere die Nutzungsbedingungen. Weitere Informationen finde ich in unserer Datenschutzerklärung.

Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung