Die München Klinik ist der wichtigste Gesundheitsversorger in der bayerischen Hauptstadt. Mit Dr. Götz Brodermann übernimmt ein erfahrener Krankenhausmanager und Gesundheitsökonom den Posten als Geschäftsführer des Klinikverbunds.
Dr. Götz Brodermann wird Vorsitzender der Geschäftsführung der München Klinik
Die München Klinik (MüK) gilt mit mehreren Standorten, die über das gesamte Stadtgebiet Münchens verteilt liegen, nicht nur als wichtigster Gesundheitsversorger der Stadt, sondern rangiert sogar deutschlandweit auf Platz zwei der kommunalen Klinikverbünde. Bis zu 160.000 Patientinnen und Patienten werden hier pro Jahr über die Notaufnahme versorgt. Mit dem Standort in der Thalkirchner Straße befindet sich zudem die größte Hautklinik Europas im Portfolio der MüK. Der langjährige Leiter der MüK, Dr Axel Fischer, scheidet auf eigenen Wunsch im Laufe des Jahres aus dem Amt des Vorsitzenden der Geschäftsführung aus. Nun wurde sein Nachfolger bestimmt.
Der neue Geschäftsführer ist ein alter Bekannter
In der Sitzung vom 26. Mai 2023 hat der Aufsichtsrat der München Klinik Dr. Götz Brodermann als neuen Vorsitzenden der Geschäftsführung bestimmt. Brodermann, seines Zeichens studierter Anästhesist und Gesundheitsökonom, war in den vergangenen acht Jahren als Krankenhausmanager des Carl-Thiem-Klinikums in Cottbus, welches das akademische Lehrkrankenhaus der Charité ist, tätig. Auch in München arbeitete Brodermann schon als Klinikleiter. Er leitete zwei Jahre lang den München Klinik Standort in Schwabing und ist daher mit der Arbeitsweise und den internen Strukturen der MüK weitestgehend vertraut.Weitere Wirkungsstätten Brodermanns waren unter anderem Wiesbaden und Mainz, wo er 1994 sein Medizinstudium abgeschlossen hat.
Sein zukünftiges Aufgabenfeld wird unter anderem die Transformation der München Klinik unter Berücksichtigung der Herausforderungen der Krankenhausstrukturreform sein. Der Münchener Oberbürgermeister Dieter Reiter (SPD) betont, dass er die Berufung Brodermanns als neuen Geschäftsführer der MüK sehr begrüße und dass er sich sicher sei, dass unter Brodermanns Führung die bereits 2015 begonnene Neuausrichtung der MüK konsequent weiterverfolgt wird.
(ID:49515041)
Stand vom 30.10.2020
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel IT-Medien GmbH, Max-Josef-Metzger-Straße 21, 86157 Augsburg, einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.