Cloud-Lösung für Corona-Diagnosezentren Patientenansturm mit Online-Terminsystem organisieren

Autor Julia Mutzbauer

In Zeiten wie der aktuellen Corona-Pandemie ist es wichtig hohe Ansteckungsgefahren durch überfüllte Wartebereiche zu vermeiden. Dazu bietet die SMART CJM eine Cloud-basierte Lösung an, mit der Corona-Diagnosezentren den Patientenansturm kanalisieren und geordnet abarbeiten können.

Anbieter zum Thema

Mithilfe des Cloud-basierten Terminsystems können Corona-Diagnosezentren Patiententermine online organisieren, um überfüllte Wartebereiche zu vermeiden
Mithilfe des Cloud-basierten Terminsystems können Corona-Diagnosezentren Patiententermine online organisieren, um überfüllte Wartebereiche zu vermeiden
(Bild: MicroOne - stock.adobe.com)

Die Cloud-Lösung ermöglicht es Gesundheitsämtern, Bürgern mit Verdacht auf eine Infektion mit dem Coronavirus, Online-Termine anzubieten. Der Lösungs-Anbieter erklärt: Dazu wird auf der entsprechenden Internetseite ein Link auf das Smart PX Online-Terminsystem platziert, über das der Bürger einen Termin für einen Corona Test buchen kann. Bevor ein Termin gebucht werden kann, muss der Bürger Fragen zu seiner Symptomatik beantworten. Das System schlägt nach Auswertung der Antworten automatisch einen Termin vor und fragt die persönlichen Daten des Bürgers ab.

Alternativ können Bürger auch weiter die Hotline des Corona-Diagnose-Centers nutzen. Die Hotline Mitarbeiter greifen dabei auf die Datenbank von Smart CJM zu und können dort auch Termine buchen, heißt es weiter. Das Unternehmen betont, dass nur Bürger Zutritt zu dem Corona Diagnosecenter erhalten, die am heimischen PC, einem mobilen Endgerät oder über das Call Center einen Termin gebucht haben. So sollen überfüllte Wartebereiche mit hoher Ansteckungsgefahr vermieden werden.

Der Hersteller erläutert weiter, dass die Lösung komplett in der Cloud betrieben und damit innerhalb von 24 Stunden konfiguriert und implementiert wird, da eine lokale Installation entfällt.

(ID:46459926)