Inhalations-App Kata Therapieunterstützung bei schwerem Asthma und COPD
In dem Pilotprojekt „Gesundheits-App Kata“ sollen 1.000 Asthma- und COPD-Patienten mit besonders schwerem oder unkontrolliertem Krankheitsverlauf eine kostenlose Hilfe zur Selbsthilfe erhalten.
Anbieter zum Thema

Die Gesundheits-App „Kata“ ist eine Kooperation von VisionHealth und der AOK Bayern und soll Asthma- und COPD-Patienten dabei unterstützen, ihre Inhalationsgeräte richtig anzuwenden. Der Fokus liegt dabei auf der richtigen Inhalationstechnik und der dadurch verbesserten Wirkstoffaufnahme. Denn etwa die Hälfte der rund 8,9 Millionen chronisch lungenkranken Patienten in Deutschland machen laut Erhebungen des RKI kritische Fehler bei der inhalativen Einnahme ihres Medikaments. Die Folgen: schwerere Krankheitsverläufe und dadurch bedingt unnötige und kostenintensive Arztbesuche, Krankenhausaufenthalte und eine schlechtere Lebensqualität.
Die App „Kata“ ist ein zertifiziertes Medizinprodukt, das von VisionHealth entwickelt wurde. Seit Anfang Dezember bietet die AOK Bayern ihren gesetzlich Versicherten die App im Rahmen eines Pilotprojekts zur Therapieunterstützung an.
:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1723800/1723898/original.jpg)
Bitkom-Umfrage
Nachfrage nach digitalen Gesundheitsangeboten wächst
:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1727700/1727724/original.jpg)
Barmer-Umfrage
Ärzte sind offen für Gesundheits-Apps
(ID:47035079)