Definitionen Was sind Wearables?

Redakteur: Manfred Klein |

Die deutsche Wikipedia definiert Wearables bzw. Wearable Computing (englisch tragbare Datenverarbeitung) als das Forschungsgebiet, das sich mit der Entwicklung von tragbaren Computersystemen (Wearable Computer oder kurz Wearables) beschäftigt. Ein Wearable wird während der Anwendung am Körper des Benutzers getragen (z. B. Smartwatch, Datenbrille) oder ist in die Kleidung integriert.

Wearbales sowohl in der Telemedizin wie in der Pflege genutzt
Wearbales sowohl in der Telemedizin wie in der Pflege genutzt
(© aga7ta – Fotolia)

Zu den Hauptaufgaben von Wearables zählen im Gegensatz zu anderen mobilen Computersystemen das Tracking mithilfe von Sensoren, Applikationen sowie Hard- und Software sowie die mobile Informationsverarbeitung. Die aus dem Tracking resultierenden Daten erheben sich aus der Umgebung, dem Verhalten (z. B. Aktivität) und dem physiologischen Zustand (z. B. Herzfrequenz) des Nutzers.[1] Die zur Informationsversorgung einschließlich Assisted oder Augmented Reality Anwendungen genutzten Daten stammen aus öffentlich zugänglichen Quellen oder privaten Informationssystemen (z. B. dem ERP-System eines Unternehmens). Inzwischen werden Wearbales sowohl in der Telemedizin wie in der Pflege genutzt.

Bereits seit 1979 gibt es den „Walkman“, der auf dem Konzept von Wearables basiert. Im Gesundheitsbereich sind Herzschrittmacher und Hörgeräte etablierte Instrumente. Neu ist jedoch die Ausweitung der Konzeption auf zahllose weitere Anwendungsfelder, die durch zunehmende Miniaturisierung, Kommunikationsmöglichkeiten der Bausteine und geringere Kosten möglich wird.

(ID:46280368)