App soll Krebspatienten unterstützen Digitale Hilfe für den Neustart ins Leben

Autor Julia Mutzbauer

Das eHealth-Unternehmen trivention und das Neuropsychiatrische Zentrum Hamburg haben eine digitale Gesundheitsanwendung entwickelt, um Krebspatienten bei der Rückkehr ins Alltagsleben besser zu unterstützen.

Anbieter zum Thema

Die App SALUTE unterstützt Krebspatienten durch Online-Module und regelmäßigen Chat- und Videokontakt zu einem Psychologen
Die App SALUTE unterstützt Krebspatienten durch Online-Module und regelmäßigen Chat- und Videokontakt zu einem Psychologen
(© fizkes – stock.adobe.com)

Eine Krebserkrankung erschüttert die Lebensumstände der Betroffenen. Die Psyche braucht deshalb häufig Hilfe – auch nach einer erfolgreichen Behandlung. Wie der Anbieter für eHealth-Anwendungen erklärt, sind psychoonkologische Angebote in Deutschland nicht ausreichend verfügbar. Dadurch kann es zu langen Wartezeiten, weiten Anfahrtswegen abseits der Ballungszentren und sehr langen Leidenszeiten kommen.

Genau hier setzt die neu entwickelte Gesundheits-App an: Auf Basis kognitiver Verhaltenstherapie kombiniert die Browser-Anwendung selbständig zu bearbeitende Online-Module mit regelmäßigen Chat- und Videokontakten zu einem Psychologen. „Die Inhalte und Funktionen von SALUTE können Präsenzpsychotherapie durch strukturierende Vorarbeit ergänzen, und sie überbrücken Wartezeiten auf einen Therapieplatz. In Einzelfällen können sie eine Präsenztherapie durch ausreichende Stabilisierung sogar ersetzen,“ erklären die Entwickler.

Als Experten für psychische Gesundheit kennt das Team um den Facharzt für Neurologie und Psychiatrie Dr. Peter Tonn die Bedürfnisse von Patienten nach einer schweren Erkrankung. Mit der digitalen Anwendung sollen, so der Facharzt, „möglichst viele Patienten dabei unterstützt werden, sich aktiv ins soziale Leben zurück zu arbeiten.“

Weitere Infos

Die App wird derzeit beim Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte für die Aufnahme ins DiGA-Verzeichnis und damit für die Verschreibung per Rezept geprüft. Derzeit sind noch begrenzte Plätze zur kostenfreien Vorab-Nutzung verfügbar. Interessierte Patienten können sich mit ihrer eMail-Adresse unter www.salute-online.de anmelden.

(ID:47128673)