Bei den Vorstandswahlen der Bundesärztekammer könnte ein Wechsel der Präsidentschaft anstehen: Dr. Susanne Johna hat ihre Kandidatur für das Amt bekanntgegeben.
Dr. Susanne Johna, 1. Vorsitzende des Marburger Bundes, kandidiert im Mai für das Amt der Präsidentin der Bundesärztekammer
Erst im Januar hatte der amtierende Vorsitzende der Bundesärztekammer, Dr. Klaus Reinhardt, seine Bereitschaft für eine zweite Amtszeit bekundet. Nun gibt es eine weitere Bewerberin: Dr. Susanne Johna, die 1. Vorsitzende des Marburger Bundes (Bundesverband), wird ebenfalls kandidieren. „Ich werde mich um das Amt der Präsidentin der Bundesärztekammer bewerben und mich den Abgeordneten des Deutschen Ärztetages zur Wahl stellen“, sagte sie am 23. März in Berlin.
Johna ist bereits seit 2016 Mitglied im Vorstand der Bundesärztekammer. Sie ist Internistin mit der Zusatzbezeichnung Krankenhaushygiene. Seit 2015 arbeitet sie als Oberärztin für Krankenhaushygiene am St. Josef-Hospital Rheingau in Rüdesheim. Für eine BÄK-Präsidentschaft setzt sie klare Ziele: „Wir stehen im Gesundheitswesen vor gewaltigen Herausforderungen, insbesondere durch den Fachkräftemangel“, sagt Johna. Ärztinnen und Ärzte seien gefordert, Konzepte und Lösungen aus ärztlicher Sicht zu erarbeiten. Dafür will sie sich einsetzen: „Ich möchte an vorderster Stelle daran mitwirken, neue Impulse für ärztliche Initiativen geben, die Bundesärztekammer in ihrer Rolle als politische Gesamtvertretung der Ärzteschaft stärken und ihre Sichtbarkeit erhöhen.“
Dabei komme es auf Gemeinsamkeit an: „Die anstehende Krankenhausreform und der notwendige Ausbau der ambulanten Versorgung wird nur gelingen, wenn wir gemeinsam handeln und statt in Sektoren zu denken, den Fokus auf eine werteorientierte Medizin richten“, so Johna.
Die Vorstandswahlen der Bundesärztekammer finden auf dem 127. Deutschen Ärztetag vom 16. - 19. Mai 2023 in Essen statt.
(ID:49297056)
Stand vom 30.10.2020
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel IT-Medien GmbH, Max-Josef-Metzger-Straße 21, 86157 Augsburg, einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.