Am vergangenen Montag wurde in München erneut der MSD Gesundheitspreis 2023 verliehen. Gewonnen hat ein gemeinsames Projekt der Kassenärztlichen Vereinigung Westfalen-Lippe (KVWL) und Barmer sowie die AOK Nordost.
Gemeinsam im Sinne der Patientensicherheit: Die Freude bei den ausgezeichneten Preisträgern war groß.
Gerade wenn Patienten mehr als fünf Medikamente zu sich nehmen müssen, kann es zu unerwünschten Wechselwirkungen kommen. So kommt es jährlich zu rund 250.000 Klinikeinweisungen, die auf unpassende Arzneimittel oder -kombinationen zurückzuführen sind.
Die Projekte „AdAM“ (Anwendung für ein digital unterstütztes Arzneimitteltherapie-Management) von KVWL und Barmer sowie „eLiSa“ der AOK Nordost sollen diesem Problem entgegenwirken. Basierend auf der Software RpDoc kann der Hausarzt mit Hilfe der Programme alle Medikamente einsehen, die dem Patienten in den vergangenen drei Jahren auch von anderen Fachärzten verordnet worden sind. So hat nicht nur behandelnde Arzt selbst eine bessere Übersicht über alle Medikamente und womögliche Wechselwirkungen. Auch das Programm selbst erkennt nicht passende Stoffe und schlägt Alarm bei möglichen ungewollten Wirkungen.
Dr. Volker Schrage, stellvertretender Vorsitzende der KVWL, zum Gewinn des Gesundheitspreises: „Es freut uns sehr, dass die unabhängige Jury unsere jahrelangen Bemühungen beim Thema Patientensicherheit gewürdigt hat. In den vergangenen Jahren sind Stress und Arbeitsaufkommen in den Arztpraxen stark gestiegen, viele Praxisteams arbeiten am Anschlag – und häufig sogar darüber hinaus. Trotzdem gilt: Die sichere Medikation darf niemals ins Hintertreffen geraten, der Schutz der Patientinnen und Patienten steht immer an erster Stelle. Und genau hier kann AdAM ein äußerst wichtiger Faktor sein. Wir hoffen, dass der Preis dazu beiträgt, dass die ärztliche Medikationsanalyse zur Regelleistung wird.“
Das Projekt konnte sich unter den rund 60 Einreichungen, die die Jury erreichten durchsetzen. Die 30.000 Euro Preisgeld sollen hälftig der Deutschen Kinderkrebsstiftung und der Tafel zugute kommen.
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel IT-Medien GmbH, Max-Josef-Metzger-Straße 21, 86157 Augsburg, einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.