23. März 2023 Gesundheitspreis: Die Shortlist-Kandidaten stehen fest

Von Susanne Ehneß Lesedauer: 2 min |

Anbieter zum Thema

Aus 80 eingereichten Bewerbungen wurden nun die finalen fünf Kandidaten für den „Digitalen Gesundheitspreis 2023“ ausgewählt. Die Preisverleihung findet am 23. März statt.

Die eingereichten Lösungen sollen die Digitalisierung des Gesundheitswesens voranbringen
Die eingereichten Lösungen sollen die Digitalisierung des Gesundheitswesens voranbringen
(© vertigo3d, Getty Images via Canva.com)

Auch in diesem Jahr zeichnet das Pharmaunternehmen Novartis wieder herausragende eHealth-Anwendungen aus. Insgesamt 80 Bewerbungen wurden für den „Digitalen Gesundheitspreis“ eingereicht, der diesmal folgende Schwerpunktthemen hat:

  • Volkskrankheiten,
  • Digitale Gesundheitskompetenz und
  • Remote Monitoring.

Die Jury hat folgende drei Kandidaten für diese Schwerpunktthemen ausgewählt:

  • CureVision von CureVision GmbH aus München: KI- und Telemedizin-basiertes Tool für die objektive Analyse und professionelle Versorgung chronischer Wunden.
  • GerontoNet von vital.services GmbH aus Leipzig: Plattform zur regionalen Vernetzung von Know-how, Technologien und medizinischen sowie pflegerischen Leistungen für die Gesundheitsversorgung einer alternden Gesellschaft.
  • Reach von Generation Reach GmbH aus Berlin: Gerät für den Fernseher, das Senior:innen bei ihrem Gesundheitsmanagement unterstützt und barrierearm den Kontakt zu ihren Familien ermöglicht

Aus diesem Themenspektrum wird es am Ende zwei Gewinner geben: Der Erstplatzierte erhält 25.000 Euro und der Zweitplatzierte 15.000.

Zudem wird es auch wieder einen Sonderpreis geben, der mit 10.000 Euro dotiert ist. Dieser Preis ist diesmal dem Thema „Digitale Kindergesundheit“ gewidmet. Diese zwei Bewerber haben es in die Endrunde geschafft:

  • Equitedo vom Forschungsinstitut für Inklusion durch Bewegung und Sport (FIBS) aus Frechen: Digitales Tool und App zur Evidenz-basierten Dokumentation und Evaluation der Wirksamkeit pferdegestützter Therapien.
  • KNOWBODY von KNOWBODY UG aus Bochum: Interaktive App, die mit fächerübergreifend aufbereiteten Informationen, Videos, Spielen und 3D-Animationen den Sexualkundeunterricht in Schulen unterstützt.

Aus allen Kategorien wählt das Publikum live bei der Preisverleihung dann noch einen dritten Platz, der mit 10.000 Euro dotiert ist.

Die Shortlist-Kandidaten:

Bildergalerie
Bildergalerie mit 5 Bildern

„Aufgrund der großen Bandbreite der Projekte, die wir jedes Jahr sehen, bin ich überzeugt, dass die Kombination aus digitalen Ansätzen und erstklassigen medizinischen Innovationen Patient:innen und ihren Ärzt:innen in Zukunft ganz neue Behandlungsoptionen eröffnet“, kommentiert Heinrich Moisa, Vorsitzender der Geschäftsführung von Novartis Deutschland.

Die Preisverleihung findet am 23. März 2023 in Berlin statt, kann aber auch per Live-Stream online mitverfolgt werden.

Die Jury

Mitglieder der Jury sind:

Benjamin Bauer, CEO ZOLLHOF – Tech Incubator
Prof. Dr. Andreas Beivers, Studiendekan für Gesundheitsökonomie der Hochschule Fresenius
Gerlinde Bendzuck, Vorstandsmitglied Deutsche Rheuma-Liga Bundesverband e.V.
Dr. Isabella Erb-Herrmann, Mitglied des Vorstandes der AOK – Die Gesundheitskasse Hessen
Prof. Dr. Thomas Kahlisch; Direktor der Deutschen Zentralbücherei für Blinde (DZB)
Prof. Dr. Jochen Klucken, PEARL Chair und Full-Professor für Digitale Medizin, Universität Luxemburg; Luxembourg Institute of Health; Centre Hospitalier du Luxembourg
Anne Seubert, Founder & CEO bei Brands & Places Manouchehr Shamsrizi, M.P.P. FRSA, Co-Founder & CEO der RetroBrain R&D UG
Tim Steimle, Apotheker und Fachbereichsleiter Arzneimittel der Techniker
Prof. Dr. Jana Wolf, Professorin für Allgemeine BWL, Schwerpunkt Gesundheitsindustrie, Hochschule Aalen

(ID:49199077)

Jetzt Newsletter abonnieren

Wöchentlich die wichtigsten Infos zur Digitalisierung im Gesundheitswesen

Mit Klick auf „Newsletter abonnieren“ erkläre ich mich mit der Verarbeitung und Nutzung meiner Daten gemäß Einwilligungserklärung (bitte aufklappen für Details) einverstanden und akzeptiere die Nutzungsbedingungen. Weitere Informationen finde ich in unserer Datenschutzerklärung.

Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung