Initiative Deutschland sicher im Netz Infomobil „Digitaler Engel“ setzt Telefonservice auf

Autor Ira Zahorsky

Das Infomobil der Initiative Deutschland sicher im Netz ist normalerweise deutschlandweit unterwegs, um ältere Menschen zum Thema Digitalisierung zu informieren. Da dies aufgrund der Ausgangsbeschränkungen derzeit nicht möglich ist, hat das Team eine Telefon- und Onlineauskunft aufgesetzt.

Anbieter zum Thema

Die „Digitalen Engel“ der Initiative Deutschland sicher im Netz helfen älteren Menschen in Zeiten der Coronakrise telefonisch und online, sich in der digitalen Welt zurecht zu finden.
Die „Digitalen Engel“ der Initiative Deutschland sicher im Netz helfen älteren Menschen in Zeiten der Coronakrise telefonisch und online, sich in der digitalen Welt zurecht zu finden.
(Bild: © Bojan - stock.adobe.com)

Gerade jetzt ist es auch für ältere Menschen wichtig, per Telefon, Chat oder Video Kontakt zu ihren Angehörigen halten zu können. Viele tun sich jedoch mit der Bedienung der Geräte und der Nutzung von beispielsweise Shopping-Websites schwer. Normalerweise kümmert sich der „Digitaler Engel“ der Initiative Deutschland sicher im Netz (DsiN) im Infomobil vor Ort um die Heranführung von Senioren an die digitale Welt. Da dies derzeit nicht möglich ist, ist das Team nun per Telefon und online erreichbar.

„Mit unserer Telefonsprechstunde möchten wir besonders den Menschen helfen, die (noch) nicht an digitalen Angeboten teilnehmen können, weil sie entweder technisch nicht ausgestattet sind, oder sich noch nicht allein im Netz zurechtfinden“, so Monika Schirmeier, eine Expertin des Digitalen Engel. „Auch wir können nicht alle technischen Detailfragen beantworten oder technische Probleme beheben. Aber wir können Orientierung und Tipps geben, um sich sicher im Netz zu bewegen.“ Dafür steht das Ratgeberteam, immer werktags zwischen 10 und 11 Uhr unter der Rufnummer 030/767581539 bereit.

Wer schon online ist, kann weitere Hilfe auf dem „Treffpunkt Marktplatz“ finden, der immer Montag bis Freitag von 14 bis 15 Uhr geöffnet hat. Er ist über die Homepage des Digitalen Engel zu erreichen und bietet Informationen, Hilfe und Beratung an. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Das Team stellt immer wieder neue Themen vor und es gibt die Möglichkeit, online ins Gespräch zu kommen, Fragen an das Ratgeberteam zu stellen und mit anderen Teilnehmenden über Erfahrungen zu diskutieren.

(ID:46513549)