Gesundheitsdaten sind äußerst sensibel und müssen deswegen besonders geschützt werden. Eine Kooperation von Fujitsu und iTernity verspricht nun mehr Effizienz und Sicherheit bei der Datenspeicherung im Gesundheitswesen.
Gesundheitsdaten sind Daten, die sich auf den Gesundheitszustand eines Patienten beziehen und aus denen Informationen über den früheren, gegenwärtigen und künftigen körperlichen oder geistigen Gesundheitszustand der Person hervorgehen
Beim Speichern medizinischer Daten gibt es einiges zu beachten, um sie sicher zu archivieren. Backups können helfen, die Inhalte vor Datenverlust und Cyberattacken zu schützen; digitale Archive sorgen dafür, dass dabei gesetzliche Vorgaben eingehalten werden. Bei knappen Budgets und einem Mangel an IT-Fachkräften kann man da jedoch schon mal den Überblick verlieren – und das ist nur aufwendig, sondern vor allem eins: teuer.
Zusammen mit iTernity gehen wir die Herausforderungen der Datensicherung im Gesundheitswesen an und schaffen Einfachheit, Effizienz und Sicherheit
Martin Wagner, Head of Healthcare Deutschland bei Fujitsu
Fujitsu und iTernity haben deswegen nun ihre Partnerschaft bekanntgegeben. Gemeinsam wollen der Anbieter von Informations- und Telekommunikationsbasierten (ITK) Lösungen, Fujitsu, und der Anbieter von Archiv- und Speicherlösungen, iTernity, eine effiziente Lösung zur Speicherung anbieten. Kliniken sollen so die Möglichkeit bekommen, Daten möglichst unkompliziert, skalierbar und vor Angriffen geschützt zu speichern.
Das Potential für IT-Abteilungen im Gesundheitswesen und darüber hinaus ist mit einem starken Partner wie Fujitsu enorm
Marcel Cramer, Sales Director EMEA bei iTernity
Dafür setzt eine iTernity-Speicherlösung auf einen Fujitsu-Server auf. Die integrierte Software-Intelligenz von iTernity soll dafür sorgen, dass alle gesetzlichen Vorgaben zum Schutz vor Datenverlust erfüllt werden. Zudem könne die Kooperation der Lösungen, nach Angaben der Anbieter, Kosten, Aufwände und Komplexität vermindern.
(ID:48685013)
Stand vom 30.10.2020
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel IT-Medien GmbH, Max-Josef-Metzger-Straße 21, 86157 Augsburg, einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.