Pilotprojekt der AOK Niedersachsen Rückengymnastik per ärztlicher App

Redakteur: Ira Zahorsky

Rund ein Viertel aller Arbeitsunfähigkeitstage sind laut Statista auf Krankheiten der Wirbelsäule und des Rückens zurückzuführen. Mit dem App-basierten Rücken-Trainingsprogramm Mineo können Ärzte ihren Patienten maßgeschneiderte Übungen für zuhause mitgeben.

Anbieter zum Thema

Der Arzt wählt in der App Mineo passende Rücken-Übungen aus, die der Patient daheim ausführen kann.
Der Arzt wählt in der App Mineo passende Rücken-Übungen aus, die der Patient daheim ausführen kann.
(© contrastwerkstatt - stock.adobe.com)

Die AOK Niedersachsen sagt der Volkskrankheit „Rücken“ gemeinsam mit dem eHealth-Startup Temedica den Kampf an. In der App Mineo wählt der behandelnde Arzt die zur jeweiligen Diagnose passenden Trainingseinheiten aus acht vordefinierten Programmen aus. Die App dokumentiert die Fortschritte und der Arzt kann bei Bedarf die Übungen anpassen.

Im Gegensatz zu herkömmlichen Rückentrainings-Apps ist hier die ärztliche Begleitung ein wichtiger Faktor. Mineo ist ein CE-zertifiziertes Medizinprodukt und kann so eine sinnvolle Ergänzung der Therapie in der Praxis sein. Sie basiert auf drei Modulen: Bewegung, Entspannung und Wissen. Bewegungs- und Entspannungsübungen zielen auf eine direkte Verbesserung der Beschwerden und Stärkung des Rückens, während die Wissensvermittlung eine rückenschonende Lebensstilveränderung beim Patienten fördert. Indem diese lernen, den Rücken im Alltag zu schonen, soll eine nachhaltige Verbesserung des Beschwerdebildes realisiert werden.

Teilnahme am Projekt

Interessierte Ärzte aus den Pilotregionen Hannover und Aurich können sich auf arzt.mineo-health.com ins Modellprojekt einschreiben. Anmelden kann man sich mit einer Arztnummer, Betriebsstättennummer oder einem Institutionskennzeichen.

(ID:46189046)