Zuverlässig Covid-19 diagnostizieren Virale RNA einfach über die Atemluft nachweisen

Anbieter zum Thema

Ein zuverlässiger Schnelltest für Covid-19 über die ausgeatmete Atemluft klingt durchaus praktisch. Dazu hat Imec einen Silizium-Chip-basierten Atemgas-Sampler entwickelt, der virale RNA schnell erfassen kann.

Covid-19-Test: Ein Demonstrationsmuster des von Imec entwickelten Atemtestgeräts. Damit lässt sich virale RNA in der Atemluft sicher nachweisen.
Covid-19-Test: Ein Demonstrationsmuster des von Imec entwickelten Atemtestgeräts. Damit lässt sich virale RNA in der Atemluft sicher nachweisen.
(Bild: Imec)

Im vergangenen Jahr hat Imec einen Atemgas-Sampler entwickelt, mit dem sich das SARS-CoV-2-Virus in der ausgeatmeten Luft erfassen und die virale RNA schnell und zuverlässig nachzuweisen lässt. Außerdem haben die Entwickler von Imec ein Messgerät entwickelt, das die Atemprobenahme-Technik mit einen schnellen PCR-Test integriert. Das robuste und benutzerfreundliche System erreicht den Status eines funktionierenden Proof-of-Concepts.

„Es ist das erste Mal, dass wir in der Entwicklung unserer Chiptechnik bis hin zur Kommerzialisierung so weit gekommen sind. Mit diesem Proof-of-Concept können wir näher am Markt den Mehrwert unserer Technologie demonstrieren und gleichzeitig die Zeit bis zur Markteinführung für unsere Partner deutlich verkürzen. Die Lizenzvereinbarung mit miDiagnostics ist ein wichtiger Meilenstein für Imec“, sagt Luc Van den hove, CEO von Imec.

Lizenzvertrag über patentierte Technik

Die Technik von Imec soll im Rahmen einer nicht-exklusiven Lizenzvereinbarung mit miDiagnostics, ein Spin-off von Imec in einem Kooperationsverbund mit der Johns Hopkins University, vermarktet werden. Das Besondere der entwickelten Technik: Es lassen sich Aerosole und Tröpfchen der ausgeatmeten Atemluft für ein Screening auf virale RNA untersuchen.

Covid-19 wird nicht das letzte Virus sein, welches die Welt beschäftigt. Aus diesem Grund untersucht Imec bereits Möglichkeiten, wie sich mit der patentierten Technik weitere über die Luft übertragbare Infektionskrankheiten diagnostizieren lassen. Selbst die Diagnose von Krebs soll sich mit der Technik nachweisen lassen. Imec lädt interessierte Unternehmen ein, sich an Forschung und Entwicklung zu beteiligen.

Zuverlässige Schnelltests auch für neue Virenstämme

Obwohl die Impfkampagnen weltweit laufen, ist der Bedarf an leicht zugänglichen und zuverlässigen Schnelltests nach wie vor sehr hoch. Denn nur mit zuverlässigen Schnelltestes lassen sich neue Virenstämme eindämmen oder eine unnötige Quarantäne vermeiden.

„Mit unserer Lizenz soll die ultraschnelle PCR-Technologie, die wir jetzt für Nasenabstriche verwenden, auch für ausgeatmete Luft kompatibel werden – der perfekte Probe für die siliziumbasierte PCR“, sagt Katleen Verleysen, CEO von miDiagnostics.

Dieser Beitrag stammt von unserem Partnerportal Elektronikpraxis.

(ID:47754661)

Jetzt Newsletter abonnieren

Wöchentlich die wichtigsten Infos zur Digitalisierung im Gesundheitswesen

Mit Klick auf „Newsletter abonnieren“ erkläre ich mich mit der Verarbeitung und Nutzung meiner Daten gemäß Einwilligungserklärung (bitte aufklappen für Details) einverstanden und akzeptiere die Nutzungsbedingungen. Weitere Informationen finde ich in unserer Datenschutzerklärung.

Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung