Definitionen Was ist HL7?
Als Health Level 7 (HL7) bezeichnet man sowohl eine Sammlung internationaler Standards, die einen Datenaustausch zwischen IT-Systemen von Einrichtungen des Gesundheitswesens erlauben, als auch die Organisation selbst, die diese Standards entwickelt.

HL7, Inc. ist eine US-amerikanische Gruppe, die 1987 gegründet wurde, um einen Industriestandard für IT-Systeme im Gesundheitswesen zu schaffen. Ihr Tätigkeitsschwerpunkt liegt auf der Verarbeitung von medizinischen Daten und Verwaltungsaufgaben.
Seit 1994 ist sie vom American National Standards Institut (ANSI) akkreditiert. In der Folge entstanden in mittlerweile mehr als 30 Ländern weltweit Partnerorganisationen, so genannte Affiliates. Die erste dieser Art wurde 1994 in Deutschland ins Leben gerufen.
Health Level 7 hat sich im internationalen Rahmen als anerkanntes Normengremium durchgesetzt und kooperiert mit anderen Organisationen wie ISO oder CEN. Das entsprechende Kompetenznetzwerk in Deutschland ist die Initiative eHealth Standards. HL7 ist hierzulande ein eingetragener Verein.
Die Mitgliedschaft im HL7-Verein ist freiwillig und gründet sich vor allem auf Interessen der Industrie mit rund 100 Mitgliedern und dem persönlichen Einsatz klinischer Nutzer (etwa 50 von den rund 1.000 Krankenhäusern im Bundesgebiet). Darüber hinaus befinden sich auch andere Institutionen wie Bundesbehörden, Körperschaften, Selbstverwaltungsorgane und Betriebsorganisationen unter den Mitgliedern. Insgesamt hat der Verein knapp 300 Mitglieder.
Eine Förderung durch öffentliche Gelder gibt es weder auf Landes- noch auf Bundesebene. Sämtliche Arbeiten und Leistungen werden durch die Mitgliedsbeiträge finanziert. Zu diesen Leistungen zählen unter anderem:
- die Herausgabe der jeweils aktuellen Standards, beispielsweise auf CD oder DVD
- die Aufbereitung umfassender Informationen
- die regelmäßige Erstellung und Herausgabe einer Info-Broschüre
- die Interessenvertretung der Mitglieder bei internationalen Meetings und Workshops
- die Unterstützung von Aktivitäten verschiedener Projektgruppen
- die Mitwirkung beim Erstellen von Governance-Strukturen innerhalb von HL7 International.
Anwendung der HL7-Standards
Die Implementierung der Standards ist kostenfrei. Auch für die Entwicklung und die Laufzeitumgebung sind keine Gebühren oder Lizenzen erforderlich, lediglich die Verteilung ist kostenpflichtig. Die Standards ermöglichen eine Interoperabilität unterschiedlicher Systeme innerhalb des Gesundheitswesens. Dazu zählen Krankenhaus-Informationssysteme (KIS), Laborinformations- und Managementsysteme (LIMS), Praxis-Verwaltungssysteme (PVS), Systeme zur Leistungsabrechnung und zur Elektronischen Patientenakte.
Die Klassifizierung von Austauschformaten und Kommunikationsinhalten funktioniert nach dem Health Leverl 7 Standard auf Anwendungsebene und ist unabhängig von der eingesetzten Software, Hardware und dem gewählten Netzwerk. Die Befunde eines Arztes können zum Breispiel auf elektronischem Wege einem anderen Arzt zur Verfügung gestellt werden, um eine schnellere Kommunikation zu erreichen und dadurch die Behandlung von Patienten qualitativ zu verbessern. Die aktuellen HL7-Standards sind die Versionen 2.x und Version 3. Während 2.x vorwiegend für die Kommunikation zwischen Fachabteilungen in Krankenhäusern genutzt wird, ermöglicht die Version 3 den Informationsaustausch im gesamten Gesundheitswesen.
(ID:47022249)