Definitionen Was ist MedVAS?

Von Natalie Ziebolz |

Anbieter zum Thema

MedVAS ist ein im Rahmen des Projekts MITSicherheit.NRW entwickelter Verwundbarkeitsscan. Er richtet sich speziell an die IT-Abteilungen in Krankenhäusern und durchsucht deren Strukturen bei laufendem Betrieb auf Schwachstellen.

MedVAS ist ein Schwachstellenscanner auf Basis des OpenVAS Frameworks
MedVAS ist ein Schwachstellenscanner auf Basis des OpenVAS Frameworks
(© aga7ta – stock.adobe.com)

MedVAS (Medical Vulnerability Assessment System) ist ein Schwachstellenscanner, der auf Basis des OpenVAS Frameworks entwickelt wurde. Die dort enthaltenen Dienste und Werkzeuge wurden dafür um Module zur Erkennung von Sicherheitslücken innerhalb des DICOM- und HL7-Protokoll-Stacks ergänzt. Darüber hinaus wurde das Framework so angepasst, dass es in der Infrastruktur der Krankenhäuser eingesetzt werden kann ohne dass der Betrieb unterbrochen werden muss. Dabei können auch die Ergebnisse der MedFUZZ-Softwaretests einbezogen werden.

Das Projekt MITSicherheit.NRW

Der Schwachstellenscanner entstand im Rahmen des Projekts MITSicherheit.NRW. Daran beteiligt waren neben MedEcon Ruhr die Ruhr-Universität Bochum, die FH Münster, G DATA Advanced Analytics, Radprax, VISUS Health IT sowie die Krankenhausgesellschaft NRW und 14 assoziierte Partner aus Versorgung und Wirtschaft. Ziel war es, das Sicherheitsniveau der nordrhein-westfälischen Krankenhäuser zu erhöhen. Das Projekt wurde daher auch von der Landesregierung NRW sowie der EU mit rund 1,7 Millionen Euro gefördert.

(ID:48365476)

Jetzt Newsletter abonnieren

Wöchentlich die wichtigsten Infos zur Digitalisierung im Gesundheitswesen

Mit Klick auf „Newsletter abonnieren“ erkläre ich mich mit der Verarbeitung und Nutzung meiner Daten gemäß Einwilligungserklärung (bitte aufklappen für Details) einverstanden und akzeptiere die Nutzungsbedingungen. Weitere Informationen finde ich in unserer Datenschutzerklärung.

Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung