Die KBV ruft bundesweit rund 9.000 Ärzte und Psychotherapeuten auf, an einer Befragung zum Stand der Digitalisierung teilzunehmen. Das „PraxisBarometer“ wird bereits zum sechsten Mal durchgeführt.
Das „PraxisBarometer“ fragt den Stand der Digitalisierung in deutschen Praxen ab
„Berichten Sie uns von Ihren Erfahrungen. Zeigen Sie auf, was gut läuft und wo es klemmt“, ruft Dr. Sibylle Steiner, Vorstandsmitglied der Kassenärztlichen Bundesvereinigung (KBV), zur Teilnahme am diesjährigen PraxisBarometer auf. Die Erkenntnisse, die aus den Ergebnissen gewonnen würden, seien eine wichtige Grundlage für Forderungen an die Politik und die Industrie.
Ablauf
Für die Befragung werden zufällig ausgewählte Vertragsärzte und Vertragspsychotherapeuten vom IGES Institut angeschrieben, das die Erhebung durchführt. Der Fragebogen muss bis 1. Oktober 2023 online ausgefüllt werden. Falls erwünscht, kann er auch in Papierform beantwortet werden.
Die Ergebnisse werden laut KBV voraussichtlich Anfang 2024 anonymisiert veröffentlicht. Die Teilnehmer können aber auf Wunsch ihre Kontaktdaten hinterlassen und dann im Anschluss an vertiefenden Fokusgruppeninterviews teilnehmen.
„Ärzte und Psychotherapeuten, die nicht angeschrieben werden, erhalten voraussichtlich ab Anfang Oktober in der zweiten Runde ebenfalls die Möglichkeit, online an der Befragung teilzunehmen“, heißt es von der KBV.
Praxisbarometer
Seit 2018 führt die KBV die repräsentative und wissenschaftlich begleitete Befragung durch. Die Ergebnisse der Vorjahre zeigen laut KBV, dass die Praxen auf hohem Niveau zunehmend digital arbeiten – vor allem bei der Patientendokumentation, dem Praxismanagement und dem Qualitätsmanagement. In den bisherigen Befragungen wurden unter anderem Sicherheitslücken in der IT und das Kosten-Nutzen-Verhältnis als starkes Hemmnis der weiteren Digitalisierung betrachtet. Insbesondere im vergangenen Jahr zeigte sich, dass der Einsatz nicht ausgereifter digitaler Anwendungen die Praxen zunehmend frustriert.
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel IT-Medien GmbH, Max-Josef-Metzger-Straße 21, 86157 Augsburg, einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.