Die Medizininformatik-Initiative hat ein neues Kerndatensatz-Modul für Medizinische Forschungsvorhaben entwickelt – und ruft zu konstruktivem Feedback auf. Noch bis 4. September läuft die Kommentierungsphase.
Die Medizininformatik-Initiative hat einen Kerndatensatz im FHIR-Standard für den sektorübergreifenden Austausch von Forschungs- und Versorgungsdaten entwickelt
Mit der Medizininformatik-Initiative (MII) sollen die Rahmenbedingungen geschaffen werden, um Routinedaten standortübergreifend für die Forschung zu nutzen und Forschungsergebnisse für die Behandlungen verfügbar zu machen. Der zugrunde liegende Datenaustausch zwischen Universitätskliniken, Forschungs- und Versorgungseinrichtungen sowie weiteren Akteuren muss nicht nur sicher und datenschutzkonform, sondern auch standardisiert erfolgen; die MII verweist insbesondere auf die syntaktische und semantische Eindeutigkeit etwa beim Maschinellen Lernen oder der Klinischen Entscheidungsunterstützung.
Kerndatensatz im FHIR-Standard
Für diese Anforderungen wurde der MII-Kerndatensatz entwickelt und in Zusammenarbeit mit HL7 Deutschland e. V. im FHIR-Standard spezifiziert. Der Kernsatz umfasst grundlegende demographische sowie klinische und versorgungsrelevante Merkmale und ist in inhaltlich gruppierte Module untergliedert. Zusätzlich zu den Basismodulen wie Fall, Diagnose, Laborbefund, Prozedur und Medikation werden Erweiterungsmodule angeboten.
Mit dem Erweiterungsmodul „Medizinische Forschungsvorhaben“ hat die Medizininformatik-Initiative jetzt ein neues Datenmodell entwickelt und lädt interessierte Personen, Organisationen und Unternehmen ein, im Rahmen der öffentlichen Kommentierungsphase konstruktives Feedback zu geben. Hinweise zu Inhalten und Aufbau des Moduls seien ebenso willkommen wie Rückmeldungen zur Semantik und zur technischen Umsetzung im HL7-Standard FHIR, heißt es.
Weitere Informationen, Spezifikation, Use-Cases, FHIR-Profile und Implementierungsleitlinien sind auf der MII-Website verfügbar. Im Vorfeld wird zudem eine Webkonferenz angeboten.
Terminübersicht
Kommentierungsphase: 24. Juli bis 4. September 2023
Termin der Webkonferenz: 23.08.2023, 13:00 – 14:00 Uhr
(ID:49640735)
Stand vom 30.10.2020
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel IT-Medien GmbH, Max-Josef-Metzger-Straße 21, 86157 Augsburg, einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.