Medizininformatik-Initiative Neues Datenmodul für Forschungsvorhaben: Kommentare erwünscht

Von Nicola Hauptmann Lesedauer: 1 min

Die Medizininformatik-Initiative hat ein neues Kerndatensatz-Modul für Medizinische Forschungsvorhaben entwickelt – und ruft zu konstruktivem Feedback auf. Noch bis 4. September läuft die Kommentierungsphase.

Die Medizininformatik-Initiative hat einen Kerndatensatz im FHIR-Standard für den sektorübergreifenden Austausch von Forschungs- und Versorgungsdaten entwickelt
Die Medizininformatik-Initiative hat einen Kerndatensatz im FHIR-Standard für den sektorübergreifenden Austausch von Forschungs- und Versorgungsdaten entwickelt
(© ArtemisDiana – stock.adobe.com)

Mit der Medizininformatik-Initiative (MII) sollen die Rahmenbedingungen geschaffen werden, um Routinedaten standortübergreifend für die Forschung zu nutzen und Forschungsergebnisse für die Behandlungen verfügbar zu machen. Der zugrunde liegende Datenaustausch zwischen Universitätskliniken, Forschungs- und Versorgungseinrichtungen sowie weiteren Akteuren muss nicht nur sicher und datenschutzkonform, sondern auch standardisiert erfolgen; die MII verweist insbesondere auf die syntaktische und semantische Eindeutigkeit etwa beim Maschinellen Lernen oder der Klinischen Entscheidungsunterstützung.

Kerndatensatz im FHIR-Standard

Für diese Anforderungen wurde der MII-Kerndatensatz entwickelt und in Zusammenarbeit mit HL7 Deutschland e. V. im FHIR-Standard spezifiziert. Der Kernsatz umfasst grundlegende demographische sowie klinische und versorgungsrelevante Merkmale und ist in inhaltlich gruppierte Module untergliedert. Zusätzlich zu den Basismodulen wie Fall, Diagnose, Laborbefund, Prozedur und Medikation werden Erweiterungsmodule angeboten.

Mit dem Erweiterungsmodul „Medizinische Forschungsvorhaben“ hat die Medizininformatik-Initiative jetzt ein neues Datenmodell entwickelt und lädt interessierte Personen, Organisationen und Unternehmen ein, im Rahmen der öffentlichen Kommentierungsphase konstruktives Feedback zu geben. Hinweise zu Inhalten und Aufbau des Moduls seien ebenso willkommen wie Rückmeldungen zur Semantik und zur technischen Umsetzung im HL7-Standard FHIR, heißt es.

Weitere Informationen, Spezifikation, Use-Cases, FHIR-Profile und Implementierungsleitlinien sind auf der MII-Website verfügbar. Im Vorfeld wird zudem eine Webkonferenz angeboten.

Terminübersicht

  • Kommentierungsphase: 24. Juli bis 4. September 2023
  • Termin der Webkonferenz: 23.08.2023, 13:00 – 14:00 Uhr

(ID:49640735)

Jetzt Newsletter abonnieren

Wöchentlich die wichtigsten Infos zur Digitalisierung im Gesundheitswesen

Mit Klick auf „Newsletter abonnieren“ erkläre ich mich mit der Verarbeitung und Nutzung meiner Daten gemäß Einwilligungserklärung (bitte aufklappen für Details) einverstanden und akzeptiere die Nutzungsbedingungen. Weitere Informationen finde ich in unserer Datenschutzerklärung.

Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung