Definitionen Was ist ein TEF?

Von Chiara Maurer Lesedauer: 2 min

Um KI-Technologien zur Marktreife zu bringen, müssen sie vorher genau getestet und zertifiziert werden. Um entsprechende Tests zu entwickeln und durchzuführen, gibt es TEFs.

Tests für KI-Anwendungen müssen nicht nur durchgeführt, sondern zudem voher entwickelt werden – dafür gibt es TEFs
Tests für KI-Anwendungen müssen nicht nur durchgeführt, sondern zudem voher entwickelt werden – dafür gibt es TEFs
(© aga7ta - stock.adobe.com)

Ein grünes und digitales Europa – das ist das Ziel des EU-Förderprogramms „Digitales Europa“ (DIGITAL). Dazu sollen digitale Technologien für Unternehmen, Bürger und öffentliche Verwaltungen bereitgestellt werden, wobei sowohl der digitale Wandel als auch die Ziele des Grünen Deals der EU berücksichtigt werden.

Als Ziel von DIGITAL soll die EU zudem zu einer Wiege für KI-Anwendungen werden, in der die Technologien vom Labor bis zur Marktreife entwickelt und vor allem getestet werden. Entscheidend hier sind die sogenannten TEFs. TEF steht für Testing and Experimentation Facilities, übersetzt Referenztest- und Versuchseinrichtungen und haben die Aufgabe, Test-, Validierungs- und Zertifizierungsverfahren für KI-Anwendungen zu entwickeln.

Sie bieten eine Kombination aus physischen und virtuellen Einrichtungen und erlauben es Technologieanbietern, ihre neuesten KI-basierten Software- und Hardwaretechnologien (einschließlich KI-gestützter Robotik) in realen Umgebungen zu testen. Dabei geht es um Unterstützung für die vollständige Integration und Erprobung der neuesten KI-basierten Technologien zur Lösung von Problemen sowie zur Verbesserung in einem bestimmten Anwendungssektor. Auch die Validierung ist in diesen Prozess eingeschlossen. Zudem werden bei der Definition von Testszenarien, Protokollen und Metriken auch Endnutzer der Technologien einbezogen, um die Effizienz der Technologien zu maximieren und nutzerzentriert zu entwickeln.

Durch das Programm „Digitales Europa“ wurden vier sektorale TEF definiert:

  • Nahrungsmittel: Projekt „agrifoodTEF“
  • Gesundheitswesen: Projekt „TEF-Health“
  • Herstellung: Projekt „AI-MATTERS“
  • Smart Cities & Gemeinden: Project „Citcom.AI“

Die TEFs werden von der Europäischen Kommission über das Program DIGITAL gemeinsam mit den Mitgliedstaaten mit einem Budget zwischen 40 und 60 Millionen Euro pro Projekt unterstützt.

Die Einrichtungen können außerdem zur Umsetzung des Artificial Intelligence Acts (AI Act) beitragen, indem sie in Zusammenarbeit mit den zuständigen nationalen Behörden regulatorische Räume für überwachte Tests und Experimente bieten. Beim Aufbau eines vertrauenswürdigen europäischen KI-Ökosystems spielen TEFs eine entscheidende Rolle, um die strategische Führungsrolle Europas im Bereich der KI zu unterstützen.

(ID:49043176)

Jetzt Newsletter abonnieren

Wöchentlich die wichtigsten Infos zur Digitalisierung im Gesundheitswesen

Mit Klick auf „Newsletter abonnieren“ erkläre ich mich mit der Verarbeitung und Nutzung meiner Daten gemäß Einwilligungserklärung (bitte aufklappen für Details) einverstanden und akzeptiere die Nutzungsbedingungen. Weitere Informationen finde ich in unserer Datenschutzerklärung.

Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung