Definition Was sind gSMC-Ks?

Von mathiasg Lesedauer: 1 min

Unter gSMC-K versteht man Security Module Cards, die eingebaut in die TI-Konnektoren für Sicherheit bei der Vernetzung im Gesundheitswesen sorgen.

gSMC-Ks: Bindeglied zwischen eHealth-Kartenterminal und Telematikinfrastruktur
gSMC-Ks: Bindeglied zwischen eHealth-Kartenterminal und Telematikinfrastruktur
(Bild: aga7ta – stock.adobe.com)

Heutzutage sind schon viele Einrichtungen im Gesundheitswesen wie Ärzte, Psychotherapeuten, Krankenhäuser, Apotheken und Krankenkassen miteinander vernetzt. Ein wichtiges Bindeglied mit einem Höchstmaß an Sicherheit sind sogenannte gSMC-Ks.

Was sind gSMC-Ks?

Wird in der Telematikinfrastruktur (TI) von gSMC-Ks gesprochen, sind Security Module Cards gemeint. Diese Zugangskarten sind speziell codiert und bieten bei der Vernetzung im Gesundheitswesen ein Höchstmaß an Sicherheit. Die gerätespezifischen gSMC-Ks sind das Bindeglied zwischen dem eHealth-Kartenterminal und der TI. Ohne die Karten ist ein Verbindungsaufbau zwischen dem eHealth-Kartenterminal und der TI nicht möglich, weil die gSMC-Ks die benötigten Zertifikate und Schlüssel für eine TLS-Verbindung beinhalten.

Wie erkennt man eine echte gSMC-Ks?

Für die Gewährleistung der Datensicherheit in der Online-TI ist es wichtig, die gSMC-Ks auf ihre Echtheit und Unversehrtheit zu überprüfen. Die Zugangskarten werden ähnlich wie Kreditkarten mit einem Anschreiben ausgeliefert. Zur Überprüfung der Karte können Sie dem Anschreiben alle wichtigen Informationen zur Überprüfung entnehmen. Auf der Karte befindet sich neben dem Kontaktierfeld die Kartenkennnummer (ICCSN). Die Nummer auf der Karte und dem Anschreiben müssen identisch sein. Zusätzlich lässt sich die Lieferkette der bestellten Karte jederzeit online nachverfolgen. Über eine Telefonhotline erhalten Sie Auskunft über den Status der gSMC-Ks. Auch das Ablaufdatum der Zertifikate wird Ihnen mitgeteilt.

Wo werden gSMC-Ks eingesetzt?

Zu den wohl bekanntesten gSMC-Ks zählen die elektronischen Gesundheitskarten (eGK) der Krankenkassen. Die Karten werden in den Praxen und Krankenhäusern in das eHealth Kartenterminal gesteckt, in dem die gSMC-KT installiert ist. Weitere Security Module Cards (SMC) werden in der Online-Telematikinfrastruktur verwendet, um berechtigten Personen oder Institutionen Zugang auf sensible Daten zu ermöglichen. Ein Höchstmaß an Sicherheit ist durch die Karten jederzeit gewährleistet.

(ID:49542219)

Jetzt Newsletter abonnieren

Wöchentlich die wichtigsten Infos zur Digitalisierung im Gesundheitswesen

Mit Klick auf „Newsletter abonnieren“ erkläre ich mich mit der Verarbeitung und Nutzung meiner Daten gemäß Einwilligungserklärung (bitte aufklappen für Details) einverstanden und akzeptiere die Nutzungsbedingungen. Weitere Informationen finde ich in unserer Datenschutzerklärung.

Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung