Zum zwölften Mal findet in diesem Jahr der Norddeutsche Dialog statt – und es gibt viel zu diskutieren. Allem voran sorgt eine neue Verordnung für Gesprächsstoff.
Am 14. und 15.9.2023 findet das 12. Medizintechnik-Symposium von NSF und Life Science Nord im Steigenberger Hotel in Hamburg statt
Am 14. und 15. September wird das Steigenberger Hotel in Hamburg zum Treffpunkt für Fachleute der Medizinprodukteindustrie, denn hier findet der 12. Norddeutsche Dialog statt. NSF, eine globale Organisation für öffentliche Gesundheit und Sicherheit sowie Life Science Nord laden zu der Netzwerk-Veranstaltung ein.
Großes Thema des Medizintechnik-Symposiums werden die durch die Verordnung (EU) 2023/607 geänderten regulatorischen Herausforderungen sein. Die Veranstaltung dient dabei als Plattform, um die Erfahrungen sechs Monate nach dem Inkrafttreten der Verordnung auszutauschen und Einblicke und Strategien für nachhaltige Implementierungen zu geben.
„Das Medizintechnik-Symposium bietet eine umfassende Plattform, um die neuen MDR-Übergangszeiträume zu diskutieren und zu verstehen, wie sie genutzt werden können“, sagte Oliver Christ, Geschäftsführer von NSF PROSYSTEM, Hamburg. „Das Symposium wird auch das wichtige Thema Harmonisierter Normen in Europa vertiefen.“
Interessenten, die von Speakern wie Christopher Kipp vom Bundesverband Medizintechnologie (BVMed), Dr. Matthias Neumann von der EU-Kommission oder Dr. Thomas Fischer vom Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM) mehr lernen möchten, sollten schnell sein, denn die Tickets sind begrenzt.
Überblick
12. Norddeutscher Dialog
Wann: 14. und 15. September 2023
Wo: Steigenberger Hotel Heiligengeistbrücke 4 20459 Hamburg
Preis: 980 Euro (Rabatte für Gruppenbuchungen und Mitglieder von Life Science Nord)
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel IT-Medien GmbH, Max-Josef-Metzger-Straße 21, 86157 Augsburg, einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.