• Newsletter
  • Whitepaper
  • Webinare
  • 7 Stellenmarkt
Mobile-Menu
  • Newsletter
  • Whitepaper
  • Webinare
  • Stellenmarkt
  • Digital Health
  • Politik
  • Forschung
  • Krankenhaus
  • Arztpraxis
  • Pflege
  • Apps
  • Datenschutz
  • Szene/Termine
  • Pharma/Apotheke
  • GKV/PKV
  • Glossar
  • Mediathek
    • Bilder
    • Anbieter
  • Specials
    • Healthcare Digital Sonderausgabe
  • Akademie
Logo Logo
  • Digital Health
    Aktuelle Beiträge aus "Digital Health"
    Digital Worker sind automatisierte, virtualisierte Mitarbeiter, die Prozesse genau wie reale Mitarbeiter ausführen – nur schneller, exakter und fehlerfrei (Bild: pickup – stock.adobe.com)
    Von KI und Digitalen Mitarbeitern
    Wie Intelligente Automatisierung das Gesundheitswesen optimieren kann
    Martin Hendges, stellvertretender Vorsitzender des Vorstandes der Kassenzahnärztlichen Bundesvereinigung (KZBV) (© KZBV)
    Digitalisierung
    Digitales Leuchtturmprojekt für Zahnarztpraxen
    In Telekonsilen zu akuten Fällen sollten die zugeschalteten Experten den Patienten und die Überwachungsmonitore per Kamera direkt einsehen können (©Valerii – stock.adobe.com)
    Studie zum Virtuellen Krankenhaus NRW
    Telekonsile: Umfassender Austausch oder Telefonmedizin?
    In der TI 2.0 sind Smartcards wegen der elektronische Identitäten (eIDs) nicht mehr das ausschließliche Authentisierungsmittel (© Arkadiusz Wargula – Getty Images via Canva)
    Authentisierung in personalisierten Diensten
    Digitale Identitäten im Gesundheitswesen im Überblick
  • Politik
    Aktuelle Beiträge aus "Politik"
    Weltweit leiden mindestens 65 Millionen Menschen unter Long Covid, die derzeitigen Diagnose- und Therapiemöglichkeiten sind unzureichend (Bild: Zerbor– stock.adobe.com)
    Bayern
    Neue Förderrunde für Long-COVID-Forschung
    Neuer Gesundheitsminister in Niedersachsen: Dr. Andreas Philippi ist Arzt und verfügt über langjährige Erfahrungen in der Politik  (©photothek.net)
    Personalie
    Andreas Philippi wird Gesundheitsminister in Niedersachsen
    Seit langem umstritten, von den Gesundheitsämtern kaum genutzt, dennoch erweiterten die Betreiber die Funktionalität der Luca-App und setzten auf ein On-Demand-Modell für die Gesundheitsämter (Bild: ©culture4life)
    Kontaktverfolgung
    Hamburg zahlt 36.000 Euro für nicht mehr genutzte Luca-App
    Die Medizininformatik-Initiative soll Impulsgeber einer dezentralen Forschungsdateninfrastruktur für Gesundheitsdaten werden (Bild: ipopba – stock.adobe.com)
    Weitere Fördersumme für dezentrale Dateninfrastruktur zur Gesundheitsforschung
    Medizininformatik-Initiative: Die Ausbauphase beginnt
  • Forschung
    Aktuelle Beiträge aus "Forschung"
    Weltweit leiden mindestens 65 Millionen Menschen unter Long Covid, die derzeitigen Diagnose- und Therapiemöglichkeiten sind unzureichend (Bild: Zerbor– stock.adobe.com)
    Bayern
    Neue Förderrunde für Long-COVID-Forschung
    „Wir müssen Gesundheitsdaten umfassender verwenden können – für die Versorgung genauso wie für die Forschung.“ Klaus Holetschek, Staatsminister im Bayerischen Staatsministerium für Gesundheit und Pflege, Dezember 2022 (©vegefox.com – stock.adobe.com)
    Gesundheitsdatennutzung
    Symposium erarbeitet Vorschläge zum Bundesgesetz
    Die CSV ist ein Prozess, bei dem sichergestellt wird, dass ein Computersystem genau das tut, was von ihm erwartet wird (© sabida - stock.adobe.com)
    Qualität
    Prozesssicherung mit Hilfe von CSV
    Aktuell entstehen im Bereich der Neuroinformatik transformative und extrem weitreichende neue Nutzungsmöglichkeiten mit direktem Einfluss auf den Menschen und dessen Interaktionsformen (©kras99 – stock.adobe.com)
    Ausschreibung der Cyberagentur
    Neurotechnologien im Kontext der Mensch-Maschine-Interaktion
  • Krankenhaus
    Aktuelle Beiträge aus "Krankenhaus"
    In Telekonsilen zu akuten Fällen sollten die zugeschalteten Experten den Patienten und die Überwachungsmonitore per Kamera direkt einsehen können (©Valerii – stock.adobe.com)
    Studie zum Virtuellen Krankenhaus NRW
    Telekonsile: Umfassender Austausch oder Telefonmedizin?
    Prof. Dr. Daniel Sedding (re.) und Dr. Alexander Vogt (li.) während eines Tele-Konsils im Rahmen des TIME-Projekts (Bild: Univeristätsmedizin Halle)
    Sachsen-Anhalt
    „TIME“ für die Patientenversorgung
    Hohes Bedrohungspotenzial und heterogene Strukturen: Cyberschutz in Kliniken ist eine herausfordernde Aufgabe (©HNFOTO – stock.adobe.com)
    Ganzheitliche IT-Überwachung
    Der Schlüssel zu mehr IT-Sicherheit im Krankenhaus
    80 Prozent der Zahnarztpraxen sind laut TI-Dashboard „Voll TI-Ready“ (Stand Q4/2022) (© WavebreakMediaMicro – stock.adobe.com)
    TI-Dashboard aktualisiert
    Telematik-Infrastruktur – bereit zur Nutzung
  • Arztpraxis
    Aktuelle Beiträge aus "Arztpraxis"
    Martin Hendges, stellvertretender Vorsitzender des Vorstandes der Kassenzahnärztlichen Bundesvereinigung (KZBV) (© KZBV)
    Digitalisierung
    Digitales Leuchtturmprojekt für Zahnarztpraxen
    80 Prozent der Zahnarztpraxen sind laut TI-Dashboard „Voll TI-Ready“ (Stand Q4/2022) (© WavebreakMediaMicro – stock.adobe.com)
    TI-Dashboard aktualisiert
    Telematik-Infrastruktur – bereit zur Nutzung
    Neben neuen Gesetzen für eine sichere digitale Infrastruktur und Kommunikation, förderten auch Erfahrungswerte und lehrreiche Einflüsse aus der Corona-Pandemie den Fortschritt und die Akzeptanz von digitalen Lösungen in etlichen Bereichen wie dem Gesundheitswesen (©Thirawatana – stock.adobe.com)
    Video-Anwendungen
    Neue digitale Lösungen in Gesundheit und Pflege
    Themen der Videosprechstunden sind häufig chronische Beschwerden oder allgemeine medizinische Fragen (© Andrey Popov - stock.adobe.com)
    Telemedizin im Alltag
    Videosprechstunde statt voller Wartezimmer
  • Pflege
    Aktuelle Beiträge aus "Pflege"
    Prof. Dr. Karl Lauterbach mit Christine Vogler, Präsidentin des Deutschen Pflegerates (© Jan Pauls / Deutscher Pflegetag)
    Deutscher Pflegetag 2022
    Die Pflege braucht mehr Unterstützung
    Mit Plattformen für Cloud-Content-Services können auch unstrukturierte Inhalte und Daten gemanaged und gespeichert werden (© Hyland)
    Content Services
    Gute Aussichten: Rundumblick auf Patienten aus der Cloud
    Die Änderungen im Fünften Buch Sozialgesetzbuch stoßen nicht nur Herstellern von Praxis-IT sauer auf – auch einige Verbände zeigen sich wenig begeistert (© Rawf8 – stock.adobe.com)
    Referentenentwurf des Gesundheitsministeriums
    Schuldzuweisung via Gesetz?
     (© Photographee.eu - stock.adobe.com)
    Pflege
    Mit Technologie und New Work den Pflegenotstand bekämpfen
  • Apps
    Aktuelle Beiträge aus "Apps"
    Zur Nutzung von Levidex werden ein internetfähiges Endgerät, ein Internetzugang sowie ein aktueller Browser benötigt (© GAIA AG)
    Neue App auf Rezept
    Digitale Therapie bei Multipler Sklerose
    Digitale Gesundheitsanwendungen (DiGA) helfen bei der Erkennung und Behandlung von Krankheiten und ermöglichen es Patienten, trotz Erkrankung selbstbestimmt zu leben (©  Monkey Business – stock.adobe.com)
    Digitale Gesundheitsanwendungen (DiGA)
    Nutzung von ärztlich verschriebenen Gesundheits-Apps zieht an
    Die App Guardio des Fraunhofer IDG ermöglicht es den Betroffenen,  ihre Herzströme selbstständig beim Auftreten von Symptomen aufzuzeichnen (© Fraunhofer IGD)
    Schnellere Diagnostik
    Doktor KI in der Kardiologie
    DiGA haben großes Potenzial, zunächst muss jedoch die Akzeptanz bei den Lestungserbringern und Patienten gesteigert werden (©Hurca! – stock.adobe.com)
    Fehlende Akzeptanz digitaler Gesundheitsanwendungen
    „DiGA-Hersteller müssen sich in das etablierte System integrieren“
  • Datenschutz
    Aktuelle Beiträge aus "Datenschutz"
    Sind Patientendaten in der Telematikinfrastruktur gefährdet? (Bild: greenbutterfly – stock.adobe.com)
    Datenschutz
    Sorge um Schutz von Patientendaten: Gericht weist Klage von Arzt ab
    Gewebeschnitte werden in der Pathologie traditionell mit dem Mikroskop angefertigt, lassen sich heute aber auch digital mit Scannern generieren – das Ergebnis sind Bilder im Gigabyte-Bereich. (Bild: frei lizenziert)
    Storage
    Digital Pathology – riesige und sensible Datenmengen speichern
    In der TI 2.0 sind Smartcards wegen der elektronische Identitäten (eIDs) nicht mehr das ausschließliche Authentisierungsmittel (© Arkadiusz Wargula – Getty Images via Canva)
    Authentisierung in personalisierten Diensten
    Digitale Identitäten im Gesundheitswesen im Überblick
    „Wir müssen Gesundheitsdaten umfassender verwenden können – für die Versorgung genauso wie für die Forschung.“ Klaus Holetschek, Staatsminister im Bayerischen Staatsministerium für Gesundheit und Pflege, Dezember 2022 (©vegefox.com – stock.adobe.com)
    Gesundheitsdatennutzung
    Symposium erarbeitet Vorschläge zum Bundesgesetz
  • Szene/Termine
    Aktuelle Beiträge aus "Szene/Termine"
    Neuer Gesundheitsminister in Niedersachsen: Dr. Andreas Philippi ist Arzt und verfügt über langjährige Erfahrungen in der Politik  (©photothek.net)
    Personalie
    Andreas Philippi wird Gesundheitsminister in Niedersachsen
    (v.l.) Dr. Michael Diercks, Vorstandsvorsitzender der Kassenzahnärztlichen Vereinigung Schleswig-Holstein, und der 1. stellvertretende Vorstandsvorsitzende Peter Oleownik (Bild: Thomas Eisenkrätzer)
    Vorstandswahlen
    Dr. Michael Diercks bleibt Vorstandsvorsitzender der KZV S-H
    Die Partnerschaft von Telekom und Recare bietet Patienten und Kliniken die Möglichkeit des digitalen Entlassmanagements (© Deutsche Telekom AG)
    Telekom und Recare
    Eine Allianz für Patienten und Kliniken
     (© thodonal – stock.adobe.com)
    Corona-Ticker
    Maskenpflicht im Fernverkehr endet
  • Pharma/Apotheke
    Aktuelle Beiträge aus "Pharma/Apotheke"
    Die Richtigkeit kritischer Daten muss jederzeit sichergestellt sein. Bei manuellen Eingaben ist die Überprüfung durch einen zweiten Anwender oder eine validierte elektronische Methode vorgeschrieben (© Gorodenkoff – stock.adobe.com)
    CSV in Pharmaunternehmen
    Die Hürden der Validierung
    50 Prozent der 16- bis 29-Jährigen wollen ihre Rezepte künftig überwiegend digital einlösen (© Gorodenkoff - stock.adobe.com)
    Bitkom-Umfrage zum eRezept
    Rezept per App einlösen – für viele Jüngere die bessere Option
    Das elektronische Rezept sorgt weiterhin für Diskussionen (© ABDA/DAV, Erik Hinz)
    Deutscher Apothekerverband
    Apotheken setzen weiterhin auf das eRezept
    Die CSV ist ein Prozess, bei dem sichergestellt wird, dass ein Computersystem genau das tut, was von ihm erwartet wird (© sabida - stock.adobe.com)
    Qualität
    Prozesssicherung mit Hilfe von CSV
  • GKV/PKV
    Aktuelle Beiträge aus "GKV/PKV"
    Wieder einmal gibt es Streit in Bezug auf die Telematikinfrastrukur. Diesmal im Fokus: die TI-Pauschale (©wsf-f – stock.adobe.com)
    Änderungsanträge zum Krankenhauspflegeentlastungsgesetz
    TI-Erstattungen als monatliche Pauschale
    Dr. Andreas Gassen will einen Neustart (© axentis.de / Lopata)
    Kassenärztliche Bundesvereinigung (KBV)
    Gassen: „ePatientenakte und eRezept ganz neu entwickeln“
    Mit dem eRezept soll das Ausstellen und Einlösen von Verschreibungen für Ärzte, Patienten un Apotheken schneller, sicherer und bequemer werden (©amedeoemaja – stock.adobe.com)
    Rollout-Start der digitalen Verschreibung
    Startschuss für das eRezept gefallen
    Mit Qiata hat der MD Berlin-Brandenburg eine Lösung gefunden, die nicht nur sicher und effektiv, sondern zudem DSGVO-konform ist  (© MQ-Illustrations - stock.adobe.com)
    Best Practice: Dateiaustausch im Gesundheitswesen
    Schnell, sicher und datenschutzkonform
  • Glossar
  • Mediathek
    • Bilder
    • Anbieter
  • Specials
    • Healthcare Digital Sonderausgabe
    Aktuelle Beiträge aus "Specials"
    Die IT-Sicherheit in Krankenhäusern und Kliniken muss mit der Digitalisierung Hand in Hand gehen. (Bild: WavebreakmediaMicro - stock.adobe.com)
    IT-Sicherheit im Gesundheitswesen
    Security Services in Krankenhäusern
  • Akademie
  • mehr...
Login

Whitepaper

WP5_Cover_Comsol_362965
Modellierung für Medizintechnik

Wie Ihnen die Einführung von Simulation gelingt

Wie der Einsatz von Simulationsmodellen in der Medizintechnik-Entwicklung funktioniert und warum es sinnvoll ist, erfahren Sie am praktischen Beispiel der Simulation von MRT-Umgebungen für die Patientensicherheit.

eHealth Header Neu
Status Quo – Handlungsfelder – Best Practices

Digitalisierung der deutschen Notaufnahmen

Digitale Entscheidungssysteme, Bettenmanagement, Remote Monitoring von Patienten im Krankenhaus: Die Digitalisierung könnte helfen, akute Probleme der medizinischen Grundversorgung effektiv anzugehen.

HCC_WP_Purestorage_Ransomware_Vorschau
Pure-Storage-Ratgeber

Moderner Datenschutz im Gesundheitswesen

Da Ransomware auf Daten abzielt, sollte der Fokus auf der Entwicklung von Strategien liegen, die Datenbanken und Backup-Umgebungen von Krankenhäusern schützen.

Pure Storage
Schnellere Erkenntnisse für eine bessere Versorgung.

Die Datenerfahrung im Gesundheitswesen neu erfinden

Die Pure Modern Data Experience bietet Gesundheitsorganisationen die Flexibilität, Sicherheit und Benutzerfreundlichkeit, die sie benötigen, um die Datenservices aufzubauen, die für bessere Patientenergebnisse nötig sind.

Anbieterprofile

Governikus GmbH & Co. KG
Governikus GmbH & Co. KG
Healthcare Computing
Healthcare Computing

Webinare

Anlaufbild_250123_V2 ( Alexander Limbach-stock.adobe.com)
Unbekannte Bedrohungen, die unterschätzte Gefahr

Unbekannte Bedrohungen und die Risiken für B3S und KRITIS

Anlaufbild_LD_071222 (titima157-stock.adobe.com)
IT-Sicherheitsgesetz 2.0

Cyber-Security im Gesundheitssektor: „Was muss ich wissen?"

Anlaufbild_LD_130722 (©JustSuper-stock.adobe.com_424237290 -(M) Carin Boehm.jpg)
2022 - KHZG, B3S, KRITIS und IT-Sicherheitsgesetz 2.0

Cybersecurity im Gesundheitswesen

Bildergalerien

Zahl der Woche

Medica 2022

Die Mehrheit der Bevölkerung würde den eMedikationsplan...

TI-Atlas 2022

Folgen Sie uns auf:

AGB Customer Center Datenschutz Mediadaten Cookie-Manager Impressum Autoren

Copyright © 2023 Vogel Communications Group

Diese Webseite ist eine Marke von Vogel Communications Group. Eine Übersicht von allen Produkten und Leistungen finden Sie unter www.vogel.de

Bildrechte

Bildrechte auf dieser Seite