Compamed 2022 Volle Hallen und wichtige Impulse für die Medtech-Industrie

Ein Gastbeitrag von Klaus Jopp |

Anbieter zum Thema

Vom 14. bis zum 17. November 2022 findet in Düsseldorf wieder die Compamed statt. Die Besucher erwarten voll ausgelastete Messehallen. Integrierte Fachforen geben zudem Überblick zu Top-Trends der Forschung, Produktentwicklung und -fertigung in der Medizintechnik-Industrie.

Die Compamed findet in diesem Jahr wieder in den altbekannten Hallen 8a und 8b statt.
Die Compamed findet in diesem Jahr wieder in den altbekannten Hallen 8a und 8b statt.
(Bild: Messe Düsseldorf/ctillmann)

Die Welt der Medizintechnik blickt zuversichtlich nach Düsseldorf. Vom 14. bis zum 17. November 2022 finden hier parallel die international führende Zuliefererfachmesse Compamed und die weltführende Medizinmesse Medica statt. Der Verlauf der Buchungen lässt für beide Veranstaltungen eine Beteiligung deutlich über dem Vorjahresniveau erwarten, so die Veranstalter.

An der Compamed 2022 werden fast 700 Unternehmen aus 36 Nationen beteiligt sein, bei der parallelen Medica 2022 sind es mehr als 4.200 aus insgesamt 70 Nationen. Für die Compamed 2022 bedeutet das eine Vollauslastung an ihrem traditionellen Platz, in den Messehallen 8a und 8b.

„Der von der Compamed in Kombination mit der Medica ausgehende Impuls ist für die Branche enorm wichtig. Die Teilnehmenden aus allen Bereichen der Gesundheitswirtschaft benötigen gerade jetzt Orientierung und einen umfassenden Überblick hinsichtlich zuverlässiger sowie schnell verfügbarer Lieferoptionen und Geschäftspartneralternativen“, erklärt Christian Grosser, Director Health & Medical Technologies der Messe Düsseldorf.

Wichtige Programmelemente der Compamed sind die in die Fachmesse integrierten und seit Jahren etablierten beiden Vortrags- und Diskussionsforen: das Compamed High-Tech Forum by IVAM (organisiert vom Fachverband für Mikrotechnik IVAM) sowie das Compamed Suppliers Forum by Devicemed (inhaltlich ausgestaltet von der Fachzeitschrift Devicemed). Das Compamed High-Tech Forum gibt einen Einblick in die aktuelle Forschung und Entwicklung der auf der Compamed ausgestellten Verfahren und Produkte, erläutert Technologietrends der Branche und übermittelt Informationen zu den relevanten Auslandsmärkten für Medizintechnik. Insbesondere die Bereiche neue Materialien, Produktionstechniken, Nanotechnologien und Mikrosystemtechnik werden von qualifizierten Spezialisten und Experten vorgestellt.

„Europe meets USA – High-Tech for Medical Devices”

An allen vier Messetagen bietet das vom IVAM organisierte Forum in Halle 8a (Stand G40) internationales Programm. Zu den Highlights des Forums zählt die neue Internationalisierungs-Session „Europe meets USA – High-Tech for Medical Devices“, die gezielt die Zusammenarbeit im Bereich der Medizintechnik zwischen Komponentenherstellern, Geräteherstellern und Anwendern aus Europa und den USA stärken soll. „Die Störung der Wirtschaftsbeziehungen durch Corona und den Ukraine-Krieg hat gezeigt, wie fragil unsere Lieferketten sind. Viele unserer Hightech-Unternehmen orientieren sich deshalb zunehmend in Richtung von Ländern, mit denen uns gemeinsame Werte verbinden, z. B. die USA“, erklärt Dr. Thomas R. Dietrich, CEO des IVAM. Beim High-Tech Forum werden auch Unternehmen, die auf der benachbarten Medica ausstellen, ihre Produkte präsentieren und ihre Anforderungen an Komponentenhersteller erläutern.

Der Themenbereich der Mikrofluidik, einer Schlüsseltechnologie im Bereich der Diagnostik, ist durch die Corona-Pandemie massiv angeschoben worden. Im Rahmen des Forums in Halle 8a spiegelt sich das in einer großen Anzahl von Fachpräsentationen zu dieser Thematik wider, so dass hier erstmalig in diesem Jahr zwei Sessions das Programm bereichern: „Microfluidic Session Part I: Microfluidic Platforms – Shortcut to a Product“ sowie „Microfluidic Session Part II – Microfluidics: The Bits and Pieces to make-up a System“. Weitere wichtige Vortragsschwerpunkte sind 2022 „Printed Electronics for Next Generation Wearables and Diagnostics“, „Smart Sensor Solutions“ sowie „Laser and Photonics Applications“.

Die gesamte Prozesskette praxisnah im Blick

Das Compamed Suppliers Forum präsentiert in Halle 8b (Stand G40) an den vier Messetagen aktuelle Entwicklungen entlang der gesamten Prozesskette, wobei auf Praxisnähe besonderer Wert gelegt wird. Mechanische und elektronische Komponenten stehen ebenso im Fokus der Expertenvorträge wie innovative Werkstoffe, Fertigungsprozesse, alle Arten der Auftragsfertigung, Design- und Usability-Aspekte sowie die Qualitätssicherung. Impulsvorträge über neue Märkte runden das bunte Programm ab. Schwerpunktthemen sind u. a. die Bereiche Additive Manufacturing, Electronics, Regulatory Affairs, Cybersecurity und Wearables.

Auf der nächsten Seite: Aussteller.

(ID:48710373)

Jetzt Newsletter abonnieren

Wöchentlich die wichtigsten Infos zur Digitalisierung im Gesundheitswesen

Mit Klick auf „Newsletter abonnieren“ erkläre ich mich mit der Verarbeitung und Nutzung meiner Daten gemäß Einwilligungserklärung (bitte aufklappen für Details) einverstanden und akzeptiere die Nutzungsbedingungen. Weitere Informationen finde ich in unserer Datenschutzerklärung.

Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung