Definitionen Was ist bzw. macht ein Digital Worker?

Von Natalie Ziebolz Lesedauer: 2 min |

Anbieter zum Thema

Ein Digitaler Mitarbeiter ist ein Software-basierter Assistent, der Aufgaben und Prozesse automatisch erledigen kann. Er wird oft verwendet, um Mitarbeiter und Kunden zu unterstützen und die Effizienz und Transparenz von Unternehmen und Organisationen zu verbessern.

Ein Digital Worker ist ein virtueller Mitarbeiter, mit dessen Hilfe beispielsweise Routineaufgabe automatisiert ausgeführt werden können
Ein Digital Worker ist ein virtueller Mitarbeiter, mit dessen Hilfe beispielsweise Routineaufgabe automatisiert ausgeführt werden können
(Bild: aga7ta – stock.adobe.com)

Unter einem Digitalen Mitarbeiter, auch Digital Worker genannt, versteht man eine Software-basierte Lösung, die wie ein menschlicher Mitarbeiter arbeitet und dessen Aufgaben automatisiert erledigt. Dazu zählen etwa Chatbots oder KI-basierte Anwendung, die in den unterschiedlichsten Bereichen – vom Kundenservice bis zum Gesundheitswesen – zum Einsatz kommen können.

Die zugrundeliegenden Technologien

Im Allgemeinen ist ein Digitaler Mitarbeiter eine Kombination aus verschiedenen Technologien und Methoden, die es ermöglichen, Aufgaben automatisch auszuführen und Interaktionen mit Anwendern in natürlicher Sprache zu ermöglichen – wie etwa die natürlicher Sprachverarbeitung (NLP). Sie ermöglicht es dem Digitalen Mitarbeiter, menschenähnliche Gespräche zu führen und Anfragen und Befehle in natürlicher Sprache zu verstehen und auszuführen.

Eine weitere Technologie, die verwendet werden kann, ist Machine Learning (ML). Sie versetzt den Digital Worker einerseits in die Lage, aus großen Datenmengen zu lernen und Prozesse automatisch zu optimieren. Andererseits erlaubt maschinelles Lernen, Regel-basierte Systeme. Für das automatisierte Erkennen von Dokumenten und Gesichert kommt darüber hinaus auch computerbasiertes Sehen (Computer Vision) zum Einsatz. Dadurch kann der Digitale Mitarbeiter Bilder und Videos verarbeiten und interpretieren.

Je nach Anwendungsfall können jedoch auch Robotics Process Automation (RPA), Blockchain oder weitere Automatisierungstechnologien genutzt werden.

Einsatzmöglichkeiten im Gesundheitswesen

Digital Worker können in unterschiedlichen Bereichen des Gesundheitswesens eingesetzt werden, um Ärzte und Pflegekräfte zu entlasten und die Effizienz sowie die Qualität der medizinischen Versorgung zu verbessern. Einige Beispiele sind:

  • Medikamentenmanagement: Digitale Mitarbeiter können verwendet werden, um Patienten dabei zu helfen, ihre Medikamente richtig einzunehmen und mögliche Wechselwirkungen zu identifizieren.
  • Medizinische Diagnosen:Mithilfe von KI und ML-Algorithmen können Digital Worker Patientendaten analysieren und mögliche Diagnosen stellen. Sie können auch Radiologie-Bilder analysieren und mögliche Anomalien identifizieren.
  • Telemedizin: Digitale Mitarbeiter können die Arzt-Patienten-Kommunikation erleichtern und unterstützen, indem sie als virtueller Arzt-Assistent fungieren, der die Anamnese aufnimmt, die Symptome analysiert und dem Arzt hilft, eine Diagnose zu stellen.
  • Patientenbetreuung: Während eines Krankenhausaufenthalts können Digitale Mitarbeiter Patienten unterstützen, etwa indem sie beim Check-in-Prozess helfen, Informationen zur Behandlung bereitstellen oder an Termine erinnern.

(ID:49040085)

Jetzt Newsletter abonnieren

Wöchentlich die wichtigsten Infos zur Digitalisierung im Gesundheitswesen

Mit Klick auf „Newsletter abonnieren“ erkläre ich mich mit der Verarbeitung und Nutzung meiner Daten gemäß Einwilligungserklärung (bitte aufklappen für Details) einverstanden und akzeptiere die Nutzungsbedingungen. Weitere Informationen finde ich in unserer Datenschutzerklärung.

Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung