Die ASV-Servicestelle ist eine von Krankenkassen, Ärzten und Krankenhäusern betriebene Webseite, um Patienten und spezialisierte Fachärzte zusammenzuführen. Die Besonderheit ist, dass die Behandlung zwar ambulant, aber in gemischten Teams passiert.
ASV-Servicestelle: Anlaufpunkt für Ärzte und Patienten im Netz
2014 wurde die ASV als neues Behandlungskonzept eingeführt. Die Abkürzung steht für ambulante spezialfachärztliche Versorgung. Therapien durch die Mediziner finden also nicht stationär im Krankenhaus statt, sondern in einer Praxis, den Wohnräumen der Patienten oder Klinik-Räumlichkeiten, die entsprechend ausgestattet sind.
Die Besonderheit ist die Auflösung der Grenze zwischen Praxis und Krankenhaus: Die entsprechenden Teams setzen sich aus Medizinern aus beiden Bereichen zusammen. Patienten erhalten so die bestmögliche Versorgung. Dies betrifft nicht nur die Expertise der Ärzte, sondern auch die Ausrüstung.
Die ASV-Servicestelle ist eine Internetpräsenz, um Patienten und Medizinern zu helfen, die sich für das Angebot interessieren. Betrieben wird sie gemeinsam von den Verbänden der gesetzlichen Krankenkassen, niedergelassenen Kassenärzten und den deutschen Krankenhäusern. Rechtsgrundlage für das gesamte Angebot ist § 116b SGB V. Dieser galt ursprünglich nur für spezialisierte Behandlungen in Kliniken, wurde aber 2012 auf Fachärzte ausgedehnt, um so das gemischte System zu ermöglichen.
Die Servicestelle als Angebot für Ärzte
Ärzte, die als entsprechende Teams arbeiten möchten, bekommen durch die Servicestelle die folgenden Hilfestellungen:
Hinweise zur Bildung von Teams
Anzeige beim erweiterten Landesausschuss
Vertragsunterlagen für die Abrechnungen
Start der Tätigkeit
Änderungen in Teams gesetzeskonform anzeigen
Download wichtiger Dokumente (beispielsweise die zugehörige Richtlinie G-BA).
Die Servicestelle als Hilfe für Patienten
Patienten können über die Servicestelle ASV-Teams finden, die ihnen helfen. Die Internetplattform bietet hierfür die Möglichkeit, nach Leistungsbereich (sprich: Krankheit), Fachgruppe (Innere Medizin, Kardiologie, etc.) sowie Region zu differenzieren, um die passende medizinische Unterstützung zu finden.
(ID:47022233)
Stand vom 30.10.2020
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel IT-Medien GmbH, Max-Josef-Metzger-Straße 21, 86157 Augsburg, einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.