Gesponsert
Vernetzte Nutzung künstlicher Intelligenz Der Schlüssel zu mehr Sicherheit im Gesundheitswesen
Krankenhäuser und Gesundheitseinrichtungen sind zunehmend mit Cyberrisiken konfrontiert. Um ihre Kunden bestmöglich zu schützen, setzt Sham - Gruppe Relyens im Bereich der Risikoprävention künstliche Intelligenz (KI) ein.

Krankenhäuser und Gesundheitseinrichtungen sind zunehmend mit Risiken konfrontiert. Sowohl im medizinischen und personellen Bereich, sowie vor allem bei der Cybersicherheit nehmen die Risiken in immer größerem Umfang zu. Um ihre Kunden bestmöglich zu schützen, setzt Sham - Gruppe Relyens – eine führende europäische Unternehmensgruppe auf Gegenseitigkeit für Versicherung und Risikomanagement für Akteure des Gesundheitswesens und der Gebietskörperschaften – im Bereich der Risikoprävention künstliche Intelligenz (KI) ein. Die Umsetzung erfolgt in exklusiver Kooperation mit führenden Technologieunternehmen. Im Fokus stehen dabei die drei Schlüsselbereiche Cybersicherheit, klinisches und medizinisches Risiko sowie Personalrisiken. Ziel ist es, durch eine Kombination aus technologisch unterstütztem Risikomanagement, Analytik und Versicherungslösungen die Gesundheitsorganisationen bei der Optimierung ihrer betrieblichen Leistungen und ihrer Sicherheit zu unterstützen.
Der Bereich Cybersicherheit wird unter anderem zusammen mit dem Partner CyberMDX abgedeckt – Marktführer im Bereich der automatisierten Cybersicherheit zur Identifizierung und Prävention von spezifischen Risiken im Gesundheitssektor mit seiner speziellen ITInfrastruktur.So ist ein optimaler Schutz der Krankenhäuser und Gesundheitseinrichtungen gewährleistet. Den klinischen und medizinischen Risiken widmet sich Sham in Zusammenarbeit mit Caresyntax, Pionier auf dem Gebiet der digitalen Chirurgie, Leistungsanalyse und KI. Dabei handelt es sich um eine Technologieplattform für die datenbasierte Minimierung chirurgischer Risiken. Weitere Partnerschaften in diesem Bereich bestehen beispielsweise mit CLEW – einer Echtzeit-KI-Analyseplattform, entwickelt für die Intensivstation zur Verbesserung der Patientensicherheit und -versorgung.
Zusammen für mehr Sicherheit
Von den Kooperationen mit den spezialisierten Technologiepartnern und den entwickelten Lösungen profitieren alle Kunden und Mitglieder der Gruppe Relyens. So ist es erstmalig möglich, die im Versorgungsprozess entstehenden Datenströme strukturiert zu erfassen, auszuwerten und Risiken zu antizipieren, zu identifizieren und zu analysieren. Das auf Cybersicherheit spezialisierte Unternehmen CyberMDX wird zur Abwehr von Cyberangriffen auf vernetzte Medizinprodukte und andere verbundene Geräte und Systeme im Gesundheitswesen eingesetzt. „Mit CyberMDX können unsere Kunden ihre vernetzte Infrastruktur segmentieren und überwachen und zwar sowohl die IT, als auch die Operational Technology (OT), also insbesondere Medizintechnik – eine Besonderheit des Gesundheitswesens“, erklärt Dirk Bednarek, Niederlassungsleiter Sham Deutschland - Gruppe Relyens. „So können wir den Kunden in die Lage versetzen, einen Überblick über alle seine Assets zu bekommen, die im Netzwerk angeschlossen sind und potentielle Eintrittsmöglichkeiten für Angreifer von außen darstellen.“
Die Technologiepartnerschaft mit Caresyntax zielt darauf ab, die im OP entstehenden Daten für die Verbesserung der Prozesse und damit für die Patientensicherheit nutzbar zu machen. Durch die Auswertung der generierten Daten, kann Sham dem Kunden ein Risikocockpit entsprechend seiner Bedürfnisse zur Verfügung stellen. Für die Kunden bedeutet dies eine verbesserte Transparenz über die aktuelle Risikosituation, da die Informationen dort zur Verfügung stehen, wo sie benötigt werden und für die Einleitung von Maßnahmen genutzt werden können. „Dadurch ermöglichen wir unseren Kunden und ihren Chirurgen, die Patientenergebnisse zu verbessern, die betriebliche Effizienz zu steigern und die Rentabilität mit datengesteuerter Chirurgie unter Verwendung von KI, Automatisierung und Analytik zu erhöhen“, sagt Dirk Bednarek.
CLEW entwickelt Vorhersagemodelle für den klinischen Zustand von Patienten auf Intensivstationen: „Anhand der Patienten- und Gesundheitsdaten, die unsere Kunden in diesem Bereich gewinnen, kann frühzeitig erkannt werden, wenn ein Patient in eine kritische Situation zu geraten droht. Somit bieten wir unseren Kunden mit CLEW ein Maßnahmentool, das die Patientensicherheit erhöht und die knappen klinischen Ressourcen optimiert“, so Bednarek.
Und er fügt abschließend hinzu: „Für unsere Kunden haben wir in den letzten Jahren stark an einer verbesserten Analytik der im Behandlungsprozess entstehenden Daten gearbeitet. Durch unsere technologischen Partnerschaften sind wir jetzt in der Lage, das Risikomanagement auf ein völlig neues Level zu heben und vor allem die zeitliche Lücke zwischen Risikoidentifizierung und Maßnahmeneinleitung deutlich zu verringern. Die Krankenhäuser und handelnden Personen profitieren von einer deutlich verbesserten, empfängergerechten Aufbereitung der notwendigen Informationen, so dass wir deutlich effizienter auf eine Verbesserung der Patientensicherheit hinarbeiten können.“
SHAM – GRUPPE RELYENS
Sham ist ein Unternehmen der Gruppe Relyens, einer führenden europäischen Unternehmensgruppe auf Gegenseitigkeit für Versicherung und Risikomanagement. Sie betreut Akteure im Gesundheitswesen und in Gebietskörperschaften in vier Ländern (Frankreich, Spanien, Italien und Deutschland). Der Risikomanager überzeugt mit über 90 Jahren Erfahrung, modernsten Innovationen und einem in Europa einzigartigen ganzheitlichen Konzept des Risikomanagements, das Dienstleistungs- und Versicherungsangebote kombiniert.
(ID:48528100)