30. November 2022 Digital Health Conference
Anbieter zum Thema
Am 30. November dreht sich im „Kosmos Berlin“ alles rund um das Thema Digital Health. Wie sieht die digitale Zukunft des Gesundheitssektors genau aus, welche Herausforderungen stehen uns noch bevor, und wie können wir diesen begegnen? Bei der Digital Health Conference werden diese und weitere Fragen diskutiert.

Elektronische Patientenakte (ePA), digitale Gesundheitsanwendungen (DiGA), elektronische Gesundheitskarte (eGK) – auch wenn diese digitalen Technologien noch nicht die Resonanz in der Bevölkerung erfahren haben, die sich manch einer gewünscht hätte, so zeigen sie dennoch eines: Die Digitalisierung hat auch im Gesundheitswesen Einzug gehalten.
Nun gilt es, die vorhandenen Technologien im Gesundheitssektor zu etablieren und durch die Bevölkerung nutzbar zu machen. Doch kann das funktionieren, und wenn ja, wie geht man ein solches Projekt am besten an? Um diese und andere relevante Fragen rund um die digitale Zukunft des Sektors zu diskutieren, lädt der Bitkom zur diesjährigen Digital Health Conference mit dem Motto „Am Puls der Zeit & darüber hinaus: Die Zukunft des Gesundheitswesens ist digital“.
Ein Wiedersehen
Nachdem die Digital Health Conference im vergangenen Jahr pandemiebedingt virtuell stattfinden musste, dürfen sich Teilnehmer bei der diesjährigen Veranstaltung wieder auf ein persönliches Zusammentreffen freuen.
Der Berliner Kosmos wird dazu am 30. November zum Raum für kritische Fragestellungen und neue Denkweisen im Zusammenhang mit dem Gesundheitswesen. Dabei können Akteure im Gesundheitswesen, aber auch andere Interessenten an der Veranstaltung teilnehmen und „die digitale Zukunft des Gesundheitssektors mitgestalten“, wie der Bitkom ankündigt.
Programm
Referenten wie Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach und Klaus Reinhardt, Präsident der Bundesärztekammer, informieren auf der #DHC22 darüber, was die digitale Gesundheitsversorgung jetzt und in Zukunft bewegt und suchen Antworten auf aktuelle Fragestellungen.
Dabei werden vier Themen mit einem besonderen Fokus behandelt:
- Datenräume und Plattformen
- Digitale Versorgung
- Tech Trends
- Social Governance
Das Themengebiet der Datenräume und Plattformen wird sich genauer mit technischen und regulatorischen Aspekten und Anwendungsfällen befassen und ihre Rolle in der Gesundheitsforschung und der Politik diskutieren. Ein entscheidendes Thema, da Daten den Grundstein der Digitalisierung bilden.
Das Thema der digitalen Versorgung ist relevant, da Behandlung und Pflege nur dann qualitativ hochwertig sind, wenn sie zeitgemäßen Standards entsprechen. Sind Videosprechstunden, Gesundheits-Apps und operierende Roboter am Puls der Zeit oder noch utopische Wunschvorstellungen?
Künstliche Intelligenz, Cloud Computing und Extended Reality: Technologische Trends können nicht nur in Wirtschaftsunternehmen und Verwaltungen viel bewirken. Auch im Gesundheitswesen finden Tech Trends Anwendung – und das auf vielseitigere Art und Weise, als man annehmen möchte.
Experten aus Wissenschaft, Wirtschaft und Politik beleuchten das Thema Social Governance. Ziel ist es, eine Antwort auf die Frage zu finden, welche Verantwortung das Gesundheitswesen bei der Förderung einer demokratischen, gesunden und nachhaltigen Wirtschaft und Gesellschaft trägt.
Überblick
Digital Health Conference
Wann:
30. November 2022
Wo:
Kosmos Berlin
Karl-Marx-Allee 131A
10243 Berlin
Öffnungszeiten:
10 bis 18 Uhr
Preis:
Standard-Ticket: 476 Euro
Studenten-Ticket: 59,50 Euro
Bitkom-Mitglieder erhalten 20 Prozent Rabatt auf das Ticket.
Öffnungszeiten:
10 bis 18 Uhr
Veranstalter: Bitkom
Näheres zur Veranstaltung finden Sie hier.
(ID:48725629)