Terminvereinbarung Jeder Dritte vereinbart Arzttermine online

Quelle: dpa Lesedauer: 1 min |

Anbieter zum Thema

Anrufen oder nicht? Diese Frage stellen sich mittlerweile viele Patienten und Patientinnen, wenn es darum geht, einen Arzttermin zu vereinbaren. Der Bitkom hat die bevorzugten Varianten abgefragt.

Plattformen wie Doctolib bieten die Möglichkeit, Arzttermin online zu vereinbaren.
Plattformen wie Doctolib bieten die Möglichkeit, Arzttermin online zu vereinbaren.
(Bild: momius – stock.adobe.com)

Am Montag oder doch besser am Dienstag? Früh morgens oder mittags? Wer online bucht, kann sich den Arzttermin herauspicken, der am allerbesten passt.

Etwa jeder Dritte (36 Prozent) in Deutschland meldet sich bereits online bei Ärztin oder Arzt an, wie eine Befragung im Auftrag des Branchenverbandes Bitkom zeigt.

Verschiedene Wege führen zum Arzttermin

Online Arzttermine ausmachen – das geht auf zwei Wegen. Der erste sind kommerzielle Plattformen, die diesen Service anbieten. Der zweite Weg führt über die Arztpraxen direkt: Einige von ihnen bieten Termine über Online-Formulare auf der Webseite an oder per E-Mail.

Fast ein Drittel lehnt Online-Terminvergabe ab

Doch es gibt auch diejenigen, die den persönlichen Kontakt zur Arztpraxis jedem Online-Tool vorziehen: 30 Prozent der Befragten schließen für sich kategorisch aus, Arzttermine digital zu vereinbaren.

Bitkom Research hat 1138 Personen in den Kalenderwochen 29 bis 33 des Jahres 2023 befragt. Die Umfrage soll repräsentativ für die Bevölkerung in Deutschland ab 16 Jahren sein.

(ID:49775235)

Jetzt Newsletter abonnieren

Wöchentlich die wichtigsten Infos zur Digitalisierung im Gesundheitswesen

Mit Klick auf „Newsletter abonnieren“ erkläre ich mich mit der Verarbeitung und Nutzung meiner Daten gemäß Einwilligungserklärung (bitte aufklappen für Details) einverstanden und akzeptiere die Nutzungsbedingungen. Weitere Informationen finde ich in unserer Datenschutzerklärung.

Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung