Telematikinfrastruktur TI-Konnektoren erhalten Laufzeitverlängerung

Von Johannes Kapfer Lesedauer: 1 min

Anbieter zum Thema

Der geplante Austausch von TI-Konnektoren, deren Zertifikate vor 2021 ausgestellt wurden, ist zunächst verschoben worden. Unabhängig von der verwendeten Schlüsselart erhalten alle Konnektoren des Essener Cybersecurity-Unternehmens Secunet eine Laufzeitverlängerung. Das schafft Entscheidern neuen Spielraum in der Beschaffung von Endgeräten für die TI.

Die Konnektoren von Secunet werden in der Telematikinfrastruktur eingesetzt. Nun erhalten sie eine Laufzeitverlängerung per Firmwareupdate.
Die Konnektoren von Secunet werden in der Telematikinfrastruktur eingesetzt. Nun erhalten sie eine Laufzeitverlängerung per Firmwareupdate.
(© Secunet)

Als bekannt wurde, dass die für die Telematikinfrastruktur (TI) unabdingbaren Konnektoren des Unternehmens Secunet nach einer gewissen Zeit ausgetauscht werden müssen, war das mediale Echo dementsprechend laut. Geplante Obsoleszenz und Geldmacherei waren dabei noch die harmloseren Aussagen. Auch die kontraproduktive Haltung zur Nachhaltigkeit wurde vielfach angemahnt. Nun haben die Cybersecurity-Spezialisten aus Essen ihren Geräten eine Laufzeitverlängerung spendiert – und das unabhängig vom Alter der Geräte.

Bis wann die Konnektoren nun funktionieren

Ursprünglich waren die Konnektoren per Design so angelegt, dass nach fünf Betriebsjahren die verwendeten Zertifikate ihre Gültigkeit verlieren. Die ersten Geräte, die für 2018 für den Produktivbetrieb ausgeliefert wurden, würden demnach spätestens zum Jahresende 2023 die Funktion einstellen und ausgetauscht werden.

Durch die nun angekündigte Laufzeitverlängerung können die Geräte, die sowieso regelmäßig von einem Servicetechniker gewartet werden müssen, ab August diesen Jahres mit einer neuen Software versehen werden, die die Weiterverwendung bis zum 31. Dezember 2025 ermöglicht. Diese beiden zusätzlichen Jahre an Laufzeit bieten den Entscheidern im Gesundheitswesen die Möglichkeit, sich noch intensiver mit der Begutachtung, Evaluation sowie Beschaffung der Nachfolgesysteme der bislang verwendeten Konnektoren zu befassen und dabei nicht überhastet handeln zu müssen.

Die neue Generation der TI-Endgeräte bietet unter anderem die Möglichkeit, laufzeitunabhängige Lizenzmodelle nach der Prämisse „TI as a Service“ zu erwerben. Weiterhin besteht die Möglichkeit, die Bestandssysteme sukzessive im laufenden Betrieb „auszuschleichen“, wodurch ein störungsfreier Übergang in die Zukunft der Telematikinfrastruktur gewährleistet wird.

(ID:49532277)

Jetzt Newsletter abonnieren

Wöchentlich die wichtigsten Infos zur Digitalisierung im Gesundheitswesen

Mit Klick auf „Newsletter abonnieren“ erkläre ich mich mit der Verarbeitung und Nutzung meiner Daten gemäß Einwilligungserklärung (bitte aufklappen für Details) einverstanden und akzeptiere die Nutzungsbedingungen. Weitere Informationen finde ich in unserer Datenschutzerklärung.

Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung