Definitionen Was ist ein Pathologieinformationssystem?

Autor / Redakteur: Exodion / Manfred Klein

Die Digitalisierung findet auch in Laboren statt. Durch moderne Software können Pathologen schneller und komfortabler Arbeiten. Netzwerkbasierte Pathologieinformationssysteme für Datenaufbewahrung und -Austausch mit Krankenhäusern beschleunigen die Arbeitsverfahren.

(© aga7ta – Fotolia)

Pathologieinformationssysteme werden auch Pathologiemanagementsysteme oder einfach Pathologiesoftware genannt. Dabei handelt es sich um Programme, die speziell für die Verwendung in der Pathologie entwickelt wurden und deshalb gezielt auf die Bedürfnisse in diesem Fach eingehen.

Grundausstattung von Pathologieinformationssystemen

Kern dieser Systeme sind in der Regel solche Funktionen wie die Patientendatenverwaltung, Abrechnung und Befundschreibung. Das Potenzial dieser Software wird durch moderne Client-Server-Architekturen für vernetzte Anwendungen, Datenbanktechniken für umfassende Abfrage sowie webbasierten Zugriff erweitert. So ist ein geräteübergreifender Zugriff auf relevante Patientendaten stets möglich. Hier können Computer und Mobilgeräte verwendet werden. Selbstverständlich sind Sicherheitssysteme enthalten, die nur autorisierten Personen die Einsicht ermöglichen.

Die Zentrale für sämtliche Patientendaten

Da Pathologieinformationssysteme als zentraler Punkt für Patientendaten fungieren, bieten sie Speicherungsfunktionen für makro- und mikroskopische Bilder, digitale Sprachaufzeichnungen und einen unkomplizierten Datenaustausch mit Krankenhausinformationssystemen sowie andere Funktionen, die den Alltag von Pathologen berücksichtigen. Der Pathologe erhält ein komplettes System zur Digitalisierung des kompletten Arbeitsablaufs. Er soll auf relevante Patientendaten digital zugreifen können und so den Workflow optimieren. So lassen sich viel Zeit und Aufwand sparen.

Interaktion mit Hardware und anderen Softwaresystemen

Die Entwicklung von modernen Hardwarelösungen wie von Scannersystemen für mikroskopische Schnitte führt zu einer zunehmenden Überlappung zwischen herkömmlichen Pathologieinformationssystemen und den Pathologie-Komponenten in Laborinformationssystemen oder in Bildarchivierungssystemen. Da viele unterschiedliche Softwarelösungen auf dem Markt sind, ist eine Featureanalyse wichtig, um ein passendes Pathologieinformationssystem zu wählen.

(ID:46013392)