Investition Berlin will Covid-19-Krankenhaus bauen

Autor Susanne Ehneß

Der Berliner Senat plant eine Covid-19-Klinik und will sich damit langfristig auf die Behandlung von Corona-Patienten vorbereiten.

Ein neues Krankenhaus für Berlin
Ein neues Krankenhaus für Berlin
(© flashpics - stock.adobe.com)

„Der Senat ist heute meinem Vorschlag gefolgt, die Einrichtung eines Covid-19-Krankenhauses mit Kapazitäten bis zu 1.000 Patientinnen und Patienten in Zusammenarbeit mit der Bundeswehr und anderen Partnern zu initiieren“, erklärte Dilek Kalayci, Senatorin für Gesundheit, Pflege und Gleichstellung. Diese Maßnahme sei eine Ergänzung zur Berliner Krankenhauslandschaft, um möglichen Engpässen zu begegnen.

Das höchste Patientenaufkommen erwartet Berlin in den nächsten Monaten. Um mögliche Engpässe in der klinischen Versorgung zu verringern, soll deshalb die Kapazität der bestehenden stationären Versorgung um 1.000 Betten erweitert werden. Hierfür wird ein Projekt eingerichtet mit einer Projektleitung und einer Projektgruppe.

Sämtliche Berliner Maßnahmen im Überblick:

  • Mit den Berliner Notfallkrankenhäusern und Notfallzentren wurde eine Arbeitsteilung zur Patientensteuerung und zum Ressourceneinsatz beschlossen. Hierfür werden die Berliner Notfallkrankenhäuser und Notfallzentren in insgesamt drei Versorgungsstufen zugeordnet, in denen die COVID-19-Patientinnen und -Patienten in Abhängigkeit der Erkrankungsschwere bedarfsgerecht versorgt werden.
  • Die Berliner Notfallkrankenhäuser und Notfallzentren wurden aufgefordert, insbesondere die Kapazitäten für intensivmedizinische Versorgung und Intensivbeatmungskapazitäten erheblich zu erhöhen.
  • Die Berliner Notfallkrankenhäuser und Notfallzentren wurden aufgefordert, alle elektiven Versorgungen, soweit medizinisch vertretbar, zurückzustellen, zu verschieben oder abzusagen, um insbesondere personelle Ressourcen und stationäre Kapazitäten für COVID-19-Patienten zu schaffen und zu konzentrieren.
  • Es wird ein zusätzliches COVID-19-Krankenhaus in Zusammenarbeit mit der Bundeswehr und weiteren Partnern eingerichtet werden. Dieses Krankenhaus soll ergänzend und ausschließlich zur Vermeidung eines realen Engpasses genutzt werden und leicht Erkrankte mit der Notwendigkeit der stationären Versorgung sowie Notfallbeatmungspatientinnen und -patienten versorgen.

(ID:46414683)