KommunikationsinfrastrukturChina startet medizinische Edge-Cloud-Plattform mit 5G
Die beiden chinesischen Kommunikationsanbieter China Mobile und ZTE Corporation starten eine Edge-Cloud-Plattform auf Basis von 5G. Damit sollen medizinische Dienstleistungen komfortabler werden.
Für hochzuverlässige Verbindungen in medizininischen Anwendungen haben chinesische Kommunikationsanbieter eine Edge-Cloud-Plattform mit 5G gestartet.
Zusammen mit dem Netzbetreiber China Mobile baut ZTE eine Edge-Cloud-Plattform auf Basis des Mobilfunkstandards 5G für medizinische Anwendungen auf. Dabei handelt es sich laut Unternehmensangaben um die erste 5G-Edge-Cloud-Plattform der Branche, welche auf einer integrierten Cloud-Netzwerk-Architektur aufbaut und so die Informations- und Kommunikationsinfrastruktur im Gesundheitswesen nutzt. Patienten sollen so einen komfortableren Zugang zu medizinischen Dienstleistungen erhalten.
Die 5G-Edge-Cloud verkürzt das Routing im Netzwerk effektiv und senkt die Übertragungsverzögerung. Somit soll das private 5G-Netz in der Lage sein, eine hochzuverlässige Verbindungskapazität für medizinische Anwendungen wie Telemedizin und Ferndiagnose, KI-Assistenz, mobile Medizin und telemedizinisch gestützte chirurgische Eingriffe bereitzustellen.
Große Datenmengen verwalten
Durch die Integration von 5G-Slicing und Edge-Computing-Techniken erfüllt die medizinische 5G-Edge-Cloud-Plattform die notwendigen Kapazitätsanforderungen für Verbindung, Datenverarbeitung, Speicherung, Service und Sicherheit im medizinischen Umfeld. Sie stellt verwaltbare und kontrollierbare Cloud-Netz-integrierte Dienste bereit.
Die für die Medizin konzipierte 5G-Medical-Edge-Cloud verwaltet zudem große Datenmengen in der medizinischen Versorgung. Sämtliche medizinische Anwendungssysteme in der Edge-Cloud sind miteinander vernetzbar, und die entsprechenden Daten können je nach Bedarf flexibel berechnet, gespeichert und verwaltet werden.
Aufgrund einer offenen Architektur der Edge Cloud ist es möglich, unterschiedliche Anwendungen mit Standardschnittstellen auszustatten und Krankenhäuser mit integrierten intelligenten medizinischen Lösungen auszurüsten, und so ein Ökosystem für intelligente medizinische Anwendungen aufbauen. Bis heute hat China Mobile rund 100 medizinische Internet-Anwendungen über seine Medical Edge Cloud bereitgestellt.
Gemeinsames 5G Innovation Lab
Als strategische Partner haben ZTE und das China Mobile (Chengdu) Industrial Research Institute ein gemeinsames 5G Innovation Lab eingerichtet. Hier arbeiten die beiden Partner an branchenspezifischen Netzwerktechnologien und MEC (Multi-access Edge Computing) eng zusammen. Darüber hinaus forschen beide Partner basierend auf 5G-Slicing, MEC, XR, und weiteren Technologien an weiteren Anwendungen für das Gesundheitswesen und andere Anwendungen.
Dieser Beitrag stammt von unserem Partnerportal Elektronikpraxis.
(ID:46634304)
Stand vom 30.10.2020
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel IT-Medien GmbH, Max-Josef-Metzger-Straße 21, 86157 Augsburg, einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.