Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) entwickelt Online-Plattform Devasys soll Präventionsprojekte unterstützen
Da gesundheitliche Probleme – wie Übergewicht –, oft auf einen ungesunden Lebensstil zurückzuführen sind, werden präventative Maßnahmen erforderlich, die speziell an dieser Stelle ansetzen. Jedoch ist die Umsetzung von Präventionsprojekten und -maßnahmen in der Regel sehr zeitintensiv. Nun haben die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) und das Leibniz-Institut für Präventionsforschung und Epidemiologie – BIPS eine Online-Plattform entwickelt, die helfen soll, solche Projekte in kurzer Zeit zu planen, zu dokumentieren und zu evaluierten.
Anbieter zum Thema

„Devasys ist eine Plattform, mit der Präventionsprojekte oder -maßnahmen geplant, dokumentiert und evaluiert, also auf Qualität und Wirksamkeit geprüft werden können. Das System wurde auf Grundlage eines allgemeinen Evaluationsschemas, dem RE-AIM Modell, entwickelt und auf eine Evaluation von zielgruppen- und settingspezifischen Projekten der Prävention und Gesundheitsförderung zugeschnitten“, so das BZgA.
Nach einer einmaligen kostenlosen Registrierung können Nutzerinnen und Nutzer auf der Internetseite www.devasys.de ein Profil anlegen. Danach können alle Inhalte unabhängig voneinander verwaltet werden. „Sie werden durch die einzelnen Arbeitsschritte geleitet, können mit wenig Aufwand einen strukturierten Projektbericht erstellen und erhalten umfangreiche Informationen zur Planung“, heißt es dazu.
Die Plattform bietet auch die Möglichkeit, Projekte freizugeben und damit für alle sichtbar zu machen. Somit könnten andere Projektplanende anhand der Evaluation Stärken des Projekts erkennen und neue Ideen und Ansätze für eigene Projekte erhalten. Auch ohne Anmeldung ließen sich die Informationen der Website nutzen. Das BZgA beschreibt: „Unter dem Punkt ‚Planen‘ finden sich wichtige Hinweise, worauf im Vorfeld und während einer Evaluation zu achten ist. Ein Kurzvideo erklärt die Inhalte und den Nutzen von DEVASYS“.
Dr. med. Heidrun Thaiss, Leiterin der BZgA: „Um den Folgen eines ungesunden Lebensstils vorzubeugen, sind oft umfassende Präventionsmaßnahmen erforderlich, die am individuellen Verhalten und an den Lebensverhältnissen ansetzen. Mit DEVASYS gibt es nun eine einfach zu bedienende Arbeitshilfe, mit der sich die teilweise sehr unterschiedlichen Projekte und Interventionsansätze solide bewerten lassen und die deren Komplexität ausreichend berücksichtigt.“
Frauke Wichmann, Projektkoordinatorin am BIPS ergänzt: „Bei DEVASYS sind wissenschaftliche Mindeststandards einbezogen worden, um die Einschätzung eines Projekts in Bezug auf die Ausführung, Wirksamkeit und Reichweite zu ermöglichen. Selbstverständlich erfüllt das System alle Anforderungen an technische Sicherheit und Datenschutz.“
(ID:46362924)